Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Zensus in Deutschland Die Volkszählung 2021 wird (fast) digital

Wo ist Walter? Dass ihre Daten in der Masse verschwinden, wünschen sich viele Quelle: Getty Images

2021 findet in Deutschland die nächste Volkszählung statt. Halb analog, halb digital. Um die Daten des neuen Zensus politisch besser nutzen zu können, bräuchte es vor allem eines: bessere Register.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Die Deutschen und der Zensus, das war noch nie die große Liebe. 1983 versammelten sie sich zu Tausenden hinter der Parole „Meine Daten gehören mir“. Die Angst, dem Staat als gläserner Bürger ausgeliefert zu sein, verzögerte die Volkszählung mehrere Jahre.

Ein gutes Vierteljahrhundert später, 2011, neuer Unmut: Der erste Zensus nach der Wiedervereinigung empörte vor allem Städte und Gemeinden: Plötzlich zählte Deutschland 1,5 Millionen Einwohner weniger als angenommen. Die Folge: Die bevölkerungsärmeren Kommunen erhielten Millionen Euro weniger aus dem Finanzausgleich.

Es sind daher wieder Ärger, Zorn und Widerstand zu erwarten, wenn 2021 der nächste Zensus ansteht. Das vorbereitende Gesetz wird in diesen Tagen im Kabinett behandelt. Die erste Volkszählung des digitalisierten Zeitalters. Bringt sie Fortschritte?

LESEN SIE JETZT WEITER

4 Wochen für 0€

  • Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
  • Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
  • Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%