Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Neue Regulierung Wie die EU Bombenbauern das Handwerk legen will

Flaschen mit Essigsäure und Aceton Quelle: imago images

Damit Terroristen nicht mehr an gefährliche Chemikalien kommen, wird deren Handel in der EU eingeschränkt – auch im Internet.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Paris, Brüssel, Manchester – mit selbst gebauten Bomben haben Terroristen in den vergangenen Jahren in Europa hunderte von Menschen getötet. Die EU will solche Anschläge verhindern, indem sie den Handel mit bestimmten gefährlichen Chemikalien stark einschränkt. An diesem Donnerstag wird eine Verordnung verabschiedet, die dafür sorgen soll, dass Substanzen, die zu explosiven Stoffen gemixt werden können, erst gar nicht in die Hände von Kriminellen geraten.

Der Internethandel wurde explizit in die neue Regelung aufgenommen, weil Bombenbauer hier bisher fündig wurden. Das Lösungsmittel Aceton vermischt mit Wasserstoffperoxid, gerne zum Blondieren eingesetzt, ergibt etwa nach mehrtägiger Lagerung das hochexplosive Triacetontriperoxid (TATP). Das wurde bei den drei Anschlägen benutzt.

Deutsche Ermittler hatten bei mehreren verhinderten Anschlägen festgestellt, dass sich Dschihadisten die Zutaten offenbar über das Internet gekauft hatten, und Algorithmen die Bombenbauer direkt zu weiteren Zutaten führten. Motto: Andere Kunden haben ebenfalls gekauft.

LESEN SIE JETZT WEITER

4 Wochen für 0€

  • Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
  • Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
  • Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%