Reisebeschränkungen, geschlossene Geschäfte und die Angst vor einer Rezession haben das Geschäft mit Luxusgütern seit Jahresbeginn stark beeinträchtigt. Obwohl die Luxusgüterkonzerne viele ihrer Geschäfte erst Mitte März 2020 schließen mussten, ist der Umsatz weltweit im ersten Quartal um rund ein Viertel eingebrochen. Je nach Dauer und Umfang der unterschiedlichen Lockdown-Maßnahmen in den einzelnen Ländern werde der Markt auf das Gesamtjahr hochgerechnet um 20 bis 35 Prozent schrumpfen. Das prognostiziert die internationale Unternehmensberatung Bain & Company gemeinsam mit dem italienischen Luxusgüterverband im Frühjahrsupdate ihrer „Luxury Goods Worldwide Market Study“.
Edelmarken Luxus? Danke, im Moment nicht!

Schmuck, Handtaschen, Designklamotten und Co.: Die Corona-Pandemie hat die Luxusgüterhersteller in eine tiefe Krise gestürzt. Vor 2022 wird sich die Lage nicht entspannen.
LESEN SIE JETZT WEITER
4 Wochen für 0€
- Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
- Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
- Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?