
Die chinesische Wirtschaft wird in diesem Jahr einer Prognose der Zentralbank des Landes zufolge um rund zwei Prozent wachsen. Das wäre deutlich weniger als in den Vorjahren. Trotzdem würde die Volksrepublik damit wesentlich besser abschneiden als viele andere Länder auf der Welt, die stärker von der Coronavirus-Pandemie betroffen sind. „Die chinesische Wirtschaft bleibt robust und mit großem Potenzial", sagte Notenbank-Gouverneur Yi Gang am Sonntag.
In China war das Coronavirus zuerst aufgetreten, wurde aber mit drastischen Einschränkungen des Staates auch früher unter Kontrolle gebracht. Von der Erholung im Reich der Mitte werde auch die Weltwirtschaft profitieren, so der Notenbank-Gouverneur.
In der Nacht zu Montag sollen Daten für das dritte Quartal veröffentlicht werden. Experten rechnen beim Bruttoinlandsprodukt mit einem Wachstum von 5,2 Prozent zum Vorjahreszeitraum.