
München Ein Auseinanderbrechen der Union wäre in Bayern populär – würde aber die CSU ihre absolute Mehrheit kosten. 57 Prozent der bayerischen Bürger und sogar 77 Prozent der CSU-Anhänger würden eine bundesweite Ausdehnung der CSU begrüßen, wie das Umfrageinstitut GMS im Auftrag von Sat.1 Bayern ermittelt hat.
Das im Gegenzug zu erwartende Antreten der CDU in Bayern würde auf weniger Gegenliebe stoßen: 63 Prozent der befragten 1018 bayerischen Bürger lehnten diese Option ab. Dennoch würde die CDU bei einer Landtagswahl in Bayern auf 11 Prozent kommen – und die CSU mit 43 Prozent ihre absolute Mehrheit verlieren. Über eine Trennung der Schwesterparteien CDU und CSU war im Zuge der Flüchtlingskrise spekuliert worden.