
Ömer Çelik, der türkische Minister für EU-Angelegenheiten fordert von Deutschland die sofortige Ausweisung von Imamen, die Mitglied in der Gülen-Bewegung sind. "Wir erwarten auch ein Verbot der Unternehmen und Organisationen, die der Bewegung nahe stehen", sagte Çelik der WirtschaftsWoche.
Den gerade öffentlich gewordenen Bericht der deutschen Regierung, wonach die Türkei eine Plattform für terroristische Aktivitäten im gesamten Nahen Osten sei, wies er zurück. „Wir kämpfen gegen die PKK, den IS und andere Terrorgruppen. Wir tun das aus unserem eigenen Interesse heraus, aber natürlich auch für unsere Verbündeten", so Çelik.
Der Minister betonte auch weiterhin die Absicht der Türkei, der EU beizutreten „Die EU-Mitgliedschaft der Türkei ist gut für die Türkei und gut die EU.“ Ob der Flüchtlingsdeal halte, sei aber von Entwicklungen in Syrien abhängig. Wenn zum Beispiel die syrische Stadt Aleppo falle, und sich ein neuer Flüchtlingsstrom in Bewegung setzt, müsse über neue Mechanismen diskutiert werden. Sollte die Visa-Freiheit für türkische Bürger bis dahin nicht von der EU umgesetzt sein, werde sich die Türkei nicht mehr engagieren.