Elektromobilität Deutschland könnte Batteriezellzentrum werden

Mitarbeiter öffnen die ausgediente Batterie eines Elektroautos im Batterie-Recycling im VW-Werk Salzgitter. Ein Viertel der vorhergesagten europäischen Produktionskapazitäten von Batteriezellen könnte bis zum Ende des Jahrzehnts von Deutschland abgedeckt werden. Quelle: dpa

Es tut sich grade viel in Deutschland in Sachen Batteriezellwerken. Diverse Hersteller haben den Bau solcher Fabriken angekündigt oder sind schon dabei. Wenn das so weitergeht, könnte Deutschland ein Hauptstandort bei der Produktion in Europa werden, sagen Forscher.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Ein Viertel der vorhergesagten europäischen Produktionskapazitäten von Batteriezellen könnte bis zum Ende des Jahrzehnts von Deutschland abgedeckt werden. Das geht aus einer Datenanalyse von Forschern des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe hervor. Die Experten haben dafür die Pläne und Ankündigungen von mehr als 40 Unternehmen weltweit unter die Lupe genommen, die in Europas Batteriefabriken aufbauen wollen. Auf dieser Grundlage seien dann möglichst realistische Szenarien entwickelt worden, sagte Batterieforscher Lukas Weymann.

Die Auswertungen zeigten, dass sich die Produktionskapazitäten in Europa bis 2025 voraussichtlich auf mehr als 500 Gigawattstunden (GWh) vervier- und bis 2030 sogar auf bis zu 1,5 Terawattstunden (TWh) verzehnfachen. Damit würde sich bis Ende des Jahrzehnts ungefähr ein Viertel der global angekündigten Kapazitäten in Europa befinden. Davon wiederum entstünde der Analyse zufolge mit knapp 400 GWh mehr als ein Viertel - und damit der größte Anteil - in neuen Produktionsstätten in Deutschland.

„Wir tracken und bewerten die Ankündigungen schon seit vielen Jahren und haben insbesondere in der letzten Zeit einen sehr starken Anstieg der Produktionskapazitäten in Europa beobachten können“, sagte Weymann. „Mit 1,5 TWh wurde nun eine bemerkenswerte Schallmauer durchbrochen.“

Die 10 meistverkauften E-Autos 2022
Audis E-Tron schafft 5590 Neuzulassungen im ersten Halbjahr Quelle: imago images
Der Skoda Enyaq kommt auf 5940 Neuzulassungen Quelle: PR
Die Zoe war lange Zeit das beliebteste E-Auto in Deutschland und sogar in Europa Quelle: imago images
Volkswagens ID.3 landet auf Platz 7 bei den Neuzulassungen im ersten Halbjahr Quelle: imago images
Auf 6531 Neuzulassungen kommt der Corsa-E aus dem Hause Stellantis Quelle: imago images
Das KBA weist die Modelle ID.4 und ID.5 in seiner Statistik zusammen aus – sie kommen auf 7028 Neuzulassungen im aktuellen Jahr Quelle: imago images
Platz 4In der vorderen Hälfte der Top Ten findet sich der amerikanische Autobauer Tesla mit dem Model Y und 7458 Neuzulassungen. Die Preise für das Fahrzeug starten bei knapp 57.000 Euro. Es rollt auch in der deutschen Tesla-Fabrik in Grünheide vom Band. Quelle: imago images

Der prognostizierte rasante Zuwachs werde maßgeblich durch europäische Akteure wie das schwedische Unternehmen Northvolt oder Volkswagen getrieben. VW etwa legte erst vor gut einer Woche im niedersächsischen Salzgitter den Grundstein zu einer Batteriefabrik. Northvolt plant unter anderem eine Batteriezellfertigung in Heide in Schleswig-Holstein. Auch asiatische und US-amerikanische Firmen haben angekündigt, nach Deutschland beziehungsweise Europa expandieren zu wollen.

Lesen Sie auch: Mehr Elektroautos verlangen mehr Ladepunkte, gerade zu Hause. Junge Firmen wollen von diesem neuen Bedürfnis profitieren. Aber können sie sich gegen die Konkurrenz großer Unternehmen durchsetzen?

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%