Themenschwerpunkt

Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland nimmt als größte Volkswirtschaft Europas in der Europäischen Union eine Führungsrolle ein. Deutschland ist zudem Mitglied der UN, der NATO, der G7, der G20 und des Europarates. Der mitteleuropäische Staat gilt als einer der politisch einflussreichsten Staaten Europas und ist auch auf globaler Ebene ein gesuchter Partner.

Seit dem 8. Dezember 2021 ist Olaf Scholz Bundeskanzler des Landes. Vorgängerin Angela Merkel von der CDU war 16 Jahre lang im Amt.

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute aus der Bundesrepublik Deutschland.

Mehr anzeigen

Bundestag Grüne in Umfrage auf niedrigstem Stand seit fünfeinhalb Jahren

Laut INSA-Umfrage erreichen die Grünen nur 12 Prozent. Die Ampel-Koalition fällt auf 34 Prozent, mehr als 70 Prozent der Deutschen kritisieren ihre Arbeit.

Krankenkassen Krankmeldungen in Deutschland steuern auf Rekordhoch zu

In diesem Jahr könnten sich Beschäftigte in Deutschland so häufig krank gemeldet haben wie nie zuvor. Die meisten Fehltage sind etwa auf Grippe zurückzuführen.

Haushaltkrise Scholz - Haushalt 2024 soll noch dieses Jahr beschlossen werden

In einer Videobotschaft teilte der Bundeskanzler mit, dass der Haushalt für 2024 noch dieses Jahr beschlossen werden soll. Die Beratungen dazu waren letzte Woche gestoppt worden.

Deutschland Autoindustrie bangt um E-Auto-Förderung – Gipfel mit Kanzler

Jeder fünfte PKW in Deutschland ist vollständig elektrisch. Automobilverbände fordern staatliche Unterstützung, um diese Quote zu erhöhen – doch die Finanzierung ist ungewiss.

Kampfpanzer Schweizer Regierung bewilligt Ausfuhr von Leopard-Panzern nach Deutschland

Im Februar bat Deutschland die Schweiz um einen Rückverkauf von stillgelegten Leopard-2-Panzern. Deutschland habe zugesichert, dass die Panzer in Deutschland oder bei Nato- oder EU-Partnern verbleiben.

Stromnetz-Firma Trotz KTF-Urteil: Ministerium hält an Tennet-Übernahme fest

Das Wirtschaftsministerium stellt klar: Trotz des Urteils zum Klimafonds hält der Bund an seinen Übernahmeplänen für den Stromnetzbetreiber Tennet fest. Das sei die Voraussetzung für die Umsetzung der Energiewende.

Energie Wirtschaftsministerium: Planen weiter Übernahme von Stromnetz-Firma Tennet

Das Wirtschaftsministerium will die Stromnetz-Firma Tennet weiterhin übernehmen. Trotz des Urteils des Bundesverfassungsgerichts hält das Ministerium an den Plänen fest.

Energiewende 20 Milliarden Euro: Habeck legt Plan für Wasserstoff-Kernnetz vor

Der Bund will bis 2032 knapp 10.000 Kilometer Leitung für Wasserstoff nutzbar machen. Ein Beschleunigungsgesetz soll die Bauarbeiten voranbringen.

Geheimdienst BND-Chef will harte Linie gegen übergriffige Mitarbeiter fahren

Der BND hatte gegen einen Mitarbeiter Disziplinarklage eingereicht, weil diesem in zahlreichen Fällen Bemerkungen etwa zu Auschwitz oder mit sexuellen Konnotationen vorgeworfen worden waren.

ARD-Deutschlandtrend Umfrage: 41 Prozent der Deutschen für Neuwahlen – FDP-Anhänger zwiegespalten

Laut ARD-Deutschlandtrend wollen 41 Prozent der deutschen Bürger eine vorgezogene Neuwahl. Anhänger der Ampel-Parteien bewerten die Frage unterschiedlich.
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 48 vom 24.11.2023

So kommt Deutschland aus dem Loch

Nach dem Karlsruher Urteil fehlen im Haushalt Dutzende Milliarden. Und der Ampel fehlt ein Plan für die Zukunft. Welche Optionen und Auswege es gibt.

Folgen Sie uns