Themenschwerpunkt

Außenpolitik

Politische Unruhen, Krisenherde und Machtkämpfe, aber auch wichtige internationale Abkommen - das ist Außenpolitik aus Deutschland und der ganzen Welt.

Mehr anzeigen

Taurus, ATACMS, Scalp, Storm Shadow Um diese westlichen Marschflugkörper geht es in der Ukraine

Seit Monaten steht die Lieferung westlicher Marschflugkörper an die Ukraine im Fokus der Debatte um Waffenlieferungen. Um welche Systeme es geht und was sie im Krieg mit Russland bewirken können. Eine Übersicht.
von Max Biederbeck

EU-Außenminister in Kiew Diese Aktion ist preiswert – verglichen mit dem, was auf Europa zukommt

Schluss mit der Verdrängung: Die Europäer müssen sich bewusst machen, dass sie künftig deutlich mehr Geld in ihre Verteidigung investieren werden. Ein Kommentar.
Kommentar von Silke Wettach

Wirtschaftspolitik Finanzminister Lindner will Handel zwischen Deutschland und China stärken

Auf dem deutsch-chinesischen Finanzdialog sprechen sich Lindner und Chinas Vize-Ministerpräsident He Lifeng auch dafür aus, Investitionen im jeweils anderen Land zu erhöhen.

Kaukasus Separatistische Regierung von Berg-Karabach kündigt Auflösung an

Ab kommendem Jahr soll die nicht-anerkannte Republik nicht mehr existieren. Aserbaidschan hat die vollständige Kontrolle über die Kaukasusregion.

Kanzler Scholz über den Standort Deutschland „Es gibt keinen Anlass zu jammern“

Wie geht es Deutschland, Herr Scholz? Der Kanzler findet: besser als viele klagen. Ein Gespräch über Wirtschaftswunder und Weltmarktführer.
Interview von Sonja Álvarez, Horst von Buttlar und Max Haerder

Ex-US-Präsident Trump über UAW-Streik – „In zwei Jahren seid ihr sowieso alle raus“

Anstatt an der republikanischen Debatte teilzunehmen sprach Trump vor Auto-Arbeitern in Detroit. Der Autoindustrie prognostizierte er hohe Verluste.

Konflikt mit Taiwan De-Risking auf Japanisch

Ein Krieg in Taiwan wäre eine Katastrophe für die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Japan hat deshalb früher als Deutschland die Zeitenwende ausgerufen – sanfte Abkopplung von China inklusive.
von Philipp Mattheis

Freihandelsabkommen Paraguay setzt Frist für Mercosur-Verhandlungen mit der EU

Paraguays Präsident droht mit einem Ende der Verhandlungen, falls bis Anfang Dezember keine Einigung erreicht ist. Stattdessen soll an anderen Handelsabkommen gearbeitet werden.

Slowakei Wahl in der Slowakei - Ex-Ministerpräsident Fico vor möglichem Comeback

Bei den Parlamentswahlen am Samstag in der Slowakei könnte Ex-Premierminister Fico gewinnen. Die EU sorgt sich vor einem möglichen Bündnis mit Ungarns Präsidenten Victor Orban.

Polen Polens Außenminister wirft Scholz Einmischung in Wahlkampf vor

Die polnische Regierung will nicht, dass sich Olaf Scholz zur aktuellen Affäre um verkaufte Visa äußert. Er versuche sich, in den Wahlkampf einzumischen.
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns