Themenschwerpunkt

Federal Reserve System

Das Federal Reserve System ist das Zentralbank-System der Vereinigten Staaten. Die US-Notenbank, meist einfach Fed genannt, soll mit ihrer Geldpolitik für Preisstabilität in den USA sorgen.

Mehr anzeigen

Kryptowährung Knackt der Bitcoin bald neue Rekorde?

Der Bitcoin schaltet in den Rallymodus. Ein geplanter ETF und ausgerechnet das Beben an den Kryptobörsen bringen ihn von der Schmuddelecke in den Mainstream.
von Philipp Frohn und Julian Heißler

Riedls Dax-Radar Vier Risiken sprechen gegen die Euphorie an den Börsen

Nur noch wenige Punkte trennen den Dax von neuen Höhen. Die Stimmung an den Börsen steigt – doch auch die Gefahr einer kalten Dusche rückt in greifbare Nähe. Eine Kolumne.
von Anton Riedl

Bitcoin-Kurs aktuell Neues Jahreshoch: Bitcoin steigt deutlich über die Marke von 38.000 Dollar

Die Kerninflation in den USA fällt im Oktober niedriger aus als erwartet. Bitcoin reagiert mit Zugewinnen auf die neuesten Inflationszahlen. Aktuelle News und Nachrichten von heute im Bitcoin-Blog.
von Sören Imöhl

Dax-Update Wall Street lässt Dax auf 16.100 Punkte steigen

Der Dax ist inzwischen auf über 16.100 Punkte geklettert. Der Leitindex profitiert damit vor allem von Hoffnungen eines geringeren Leitzins in den USA und einem Rückgang der Inflationswerte in Deutschland.

Geldanlage Sechs Signale für Anleger 2024

Indikatoren zeichnen für nächstes Jahr ein eher düsteres Bild. Anleger sollten sich defensiver aufstellen.
von Frank Doll, Julia Groth und Heike Schwerdtfeger

Immobilien Zahl der verkauften Neubauten in USA sinkt im Oktober spürbar

Im Mittel mussten Interessenten im vergangenen Monat 409.300 Dollar für die eigenen vier Wände bezahlen. Das teilte das Handelsministerium am Montag mit.

Krisenmetall Wie Gold von den Weltkrisen profitiert – und wer jetzt kauft

Gold ist gefragt, der Preis kletterte am Montag auf über 2000 Dollar je Unze. Wer kauft jetzt – und wer müsste noch aufspringen, damit der Preis die 2000er-Marke nachhaltig überspringt?
von Julia Groth

Wachsendes Defizit Die große Schuldenillusion

Die höheren Zinsen und das schwache Wachstum lassen die Schuldenquoten der Staaten anschwellen. Das hat weitreichende Folgen – auch für die Notenbanken.
von Malte Fischer

Riedls Dax-Radar Kampf um den großen Trend an den Börsen

Im Fahrwasser starker US-Technologieaktien drängt der Dax nach oben. Nach einer vorübergehenden Korrektur könnten in den nächsten Wochen sogar neue Kursrekorde möglich sein. Eine Kolumne.
Kolumne von Anton Riedl

USA US-Industrie mit überraschend deutlichem Auftragsminus

Die Bestellungen für langlebige Güter sind im Oktober überraschend kräftig um 5,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen. Experten rechneten im Vorfeld mit 3,1 Prozent.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns