Thomas Stölzel Redakteur Innovation & Digitales

Thomas Stölzel, 1977 in Dresden geboren, ist Redakteur im Ressort "Innovation & Digitales" und schreibt unter anderem darüber, wie deutsche Forschung China hilft, zu Supermacht zu werden – oder welche Hürden uns noch erwarten, auf dem Weg in die Wasserstoffökonomie. Auch verantwortet er die von ihm aufgebaute Rubrik „Wirtschaft von oben“, die anhand von aktuellen Satellitenbildern wirtschaftliche Entwicklungen aufspürt. Er hat in den vergangenen Jahren an neuen journalistischen Erzählformen wie interaktiven, animierten Multimedia-Storys und News-Games gearbeitet. Die von ihm mitentwickelte Software Storyflow wurde von Googles Digital News Initiative unterstützt. Beiträge von Thomas Stölzel wurden mit dem Medienpreis für Luft- und Raumfahrt ausgezeichnet und waren für den Nannen-Preis, den Deutschen Journalistenpreis sowie den Ernst-Schneider-Preis nominiert.



Mehr anzeigen
Thomas Stölzel - Redakteur Innovation & Digitales

Wirtschaft von oben Hier verschwindet der Amazonas-Regenwald, für deutsche Kokainnasen

In Peru boomt die Kokainproduktion. Wichtigster Markt ist Europa. Satellitenbilder zeigen, wie die Drogenkartelle dafür jetzt massenhaft Regenwald opfern. Wirtschaft von oben ist eine Kooperation mit LiveEO.
von Thomas Stölzel und Jannik Deters

Rundfunkbeitrag Der ausufernde öffentlich-rechtliche Rundfunk verzerrt den Wettbewerb

Die Sendeanstalten streiten um mehr Beitragsgeld. Davon fluten sie das Internet mit journalistischen Beiträgen. Für die Vielfalt des Journalismus in Deutschland ist das eine ganz schlechte Nachricht. Ein Kommentar.
Kommentar von Thomas Stölzel

Gamechanger Eine Formel gegen den Hunger und fürs Klima

Ideen, die unsere Welt verändern und verbessern. Wir stellen sie vor. Diesmal: ein Rechenmodell für die optimale Landwirtschaft.
von Thomas Stölzel

Fraunhofer „Wir waren zu naiv“

Holger Hanselka soll die Fraunhofer-Gesellschaft nach einer Reihe von Skandalen wieder auf Kurs bringen. Im Interview spricht er über seine Pläne und Fehler der Vergangenheit.
von Thomas Stölzel

Forschungsorganisation Nach Skandalen: Neuer Fraunhofer-Präsident kündigt tiefgreifende Reformen an

Europas mächtigste Wissenschaftsorganisation sorgte in den vergangenen Jahren immer wieder auch für negative Schlagzeilen. Ihr neuer Präsident will nun mit der Vergangenheit aufräumen und die Satzung umschreiben. 
von Thomas Stölzel

Galaxy Leader Dieses Satellitenbild zeigt den entführten Autofrachter

Im Roten Meer haben Huthi-Rebellen ein Frachtschiff gekapert und Geiseln genommen. Satellitenbilder belegen, dass der Autofrachter nun vor der Stadt Al-Hudaida liegt.
von Thomas Stölzel

Wirtschaft von oben #235 – Chinesische Marine China will den ersten Drohnenträger der Welt bauen

China baut gerade eine große Flotte amphibischer Angriffsschiffe. Auf künftigen Amphibienschiffen sollen neben Hubschraubern offenbar auch Drohnen starten und landen. Dafür hat das Land nun sogar eine neue Werft gebaut.
von Thomas Stölzel

Grüne Gründer Diesen zehn Klima-Start-ups winkt ein gewaltiges Geschäft

Sie sind Pioniere im Kampf gegen den Klimawandel: Grüne Gründer forschen an neuen Technologien – und bauen die Unternehmen der Zukunft auf. Ihnen winkt ein gewaltiges Geschäft. Das sind zehn vielversprechende Beispiele.
von Stefan Hajek und Thomas Stölzel

Chevron plant Megaübernahme Darum strotzt Warren Buffetts Ölmulti vor Selbstbewusstsein

Das klassische Geschäft der Ölkonzerne ist noch lange nicht tot. Das zeigt auch die Milliardenübernahme, die Chevron nun stemmt. Warum der Abschied von Öl und Gas schwerer fällt, als viele denken.
von Thomas Stölzel

Krieg in Israel Das Hamas-Problem der deutschen Wirtschaft ist nur ein Vorgeschmack

Die extreme Nähe deutscher Konzerne zu jenem Emirat, das die Hamas unterstützt, wird gerade zum Problem. Und ist doch nur eine Kostprobe für den ganz großen Ärger, der womöglich schon bald auf sie wartet. Ein Kommentar.
Kommentar von Thomas Stölzel
Seite 1 von 48
Seite 1 von 48