Zahlungsverkehr SNB: Bargeldlose Zahlungsformen als Risiko für „krisensicheres“ Bargeld

Laut der Schweizerischen Nationalbank könnte eine zunehmende Nutzung von Debit- und Kreditkarten die Infrastruktur für die Bereitstellung von Bargeld gefährden. Quelle: dpa

Die Notenbank sieht in der Verschiebung zu bargeldlosen Zahlungsmitteln Risiken. Eine Folge davon sei etwa, dass das Geldautomaten-Netz in den letzten Jahren ausgedünnt wurde.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Die zunehmende Nutzung von bargeldlosen Zahlungsmitteln wie Debit- und Kreditkarten oder Bezahl-Apps birgt der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zufolge das Risiko, dass wichtige Infrastruktur für die Bereitstellung der „krisensicheren“ Zahlungsmethode Bargeld ausgedünnt wird. „Mit Banknoten kann auch dann bezahlt werden, wenn das Kartenterminal ausfällt, das Mobiltelefon keinen Empfang hat oder der Strom fehlt“, sagte SNB-Direktoriumsmitglied Martin Schlegel am Dienstag bei einer Veranstaltung in Liechtenstein. „Bargeld bietet damit ein wichtiges 'Backup', wenn es zu lokalen oder gar flächendeckenden Störungen bei Zahlungen mit Karten oder Apps kommt.“

Die Notenbank habe keine Präferenz, ob mit Bargeld oder bargeldlos bezahlt werde, sehe in der starken Verschiebung hin zu bargeldlosen Zahlungsmitteln allerdings auch Risiken, führte Schlegel aus. Denn Kassen, Geldautomaten, sichere Transportfahrzeuge und Anlagen seien nötig, unabhängig davon, ob viel oder wenig Bargeld um Einsatz komme.

„Dies bedeutet, dass eine sinkende Bargeldnutzung die Kosten für die Versorgung je Banknote erhöht.“ Eine Folge davon sei etwa, dass das Geldautomaten-Netz in den letzten Jahren ausgedünnt wurde. „Der Abbau des Zugangs und eine verminderte Akzeptanz können somit eine Negativspirale auslösen: Schwierigerer Zugang, weniger Nutzung und eine geringere Akzeptanz verstärken sich gegenseitig“, erklärte der SNB-Direktor.

Werkzeughersteller Russland enteignet Maschinenbauer DMG Mori

Weil die Bundesregierung eine Investitionsgarantie gab, fordert der Konzern jetzt Schadensersatz. Der Vorfall in Russland ist aber nicht das einzige Thema, das am Standort in Bielefeld derzeit für Wirbel sorgt.

Gehalt „Wer pfiffige Ideen hat und hart arbeitet, sollte dafür auch belohnt werden“

In Unternehmen herrscht ein verqueres Leistungsdenken, sagt Interimsmanager Ulvi Aydin. Er fordert, High Performern mehr zu zahlen als den Chefs: „Es gibt Leute, die mehr leisten als andere – das sollte man anerkennen.“

Aktien Fünf gefallene Börsenstars mit der Hoffnung auf ein Comeback

Mehrere frühere Börsenlieblinge sind jetzt günstig zu haben. Ihre Kursschwäche hat Gründe – aber es gibt gute Argumente für eine Erholung. Fünf Turnaround-Ideen für Mutige.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Schlegel zeigte sich überzeugt, dass die Nachfrage nach Bargeld noch lange bestehen werde. Die Wahlfreiheit beim Bezahlen habe für die Bevölkerung und damit auch für die SNB eine hohe Bedeutung. „Diese Wahlfreiheit ist jedoch keine Selbstverständlichkeit, sondern hat als wichtige Voraussetzung, dass die Bargeldversorgung Tag für Tag gut funktioniert“, sagte Schlegel.

Lesen Sie auch: Bund gegen Bargeld


© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%