
Eine Doppelspitze soll den Großhandelskonzern Metro führen, bis ein Nachfolger für den scheidenden Chef Olaf Koch gefunden ist. Der Aufsichtsrat habe „die interimistische Führung“ für die Übergangszeit nach dem Ausscheiden Kochs zum 31. Dezember geregelt, teilte Metro am Montag mit.
Danach werden Finanzchef Christian Baier und Chief Operating Officer Rafael Gasset gemeinsam für die Interimszeit die Position des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Der Suchprozess für die Nachfolge Kochs laufe „ungeachtet dessen planmäßig“: „Wir rechnen damit, im Laufe der kommenden Monate einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin berufen zu können“, erklärte Aufsichtsratschef Jürgen Steinemann. Koch hatte im August angekündigt, Metro zum Jahresende den Rücken kehren zu wollen.
Auf das neue Führungsduo kommen zahlreiche Aufgaben zu. Es muss den Düsseldorfer Konzern durch die Coronakrise steuern. Zentrale Kundengruppen der Metro wie Gastronomen und Hoteliers sind von den Folgen der Krise stark betroffen.
Metro-Großaktionär Daniel Kretinsky hat zudem mit seiner Übernahmeofferte mehr als 40 Prozent der Anteile eingesammelt. Er kann damit weiter Anteile zukaufen und seinen Griff um Metro festigen. Er dürfte auch bei der Nachfolge Kochs ein Wort mitreden wollen. Mit der Hauptversammlung im kommenden Jahr läuft zudem das Mandat Steinemanns aus.