
Europas größter Stahlhersteller Arcelormittal bekommt vom Bund 55 Millionen Euro Fördermittel zum Aufbau einer Produktionsanlage für „grünen“ Eisenschwamm, ein Vorprodukt für Stahl. Gefördert wird nach Angaben des Bundesumweltministeriums vom Dienstag der Bau einer Anlage in Hamburg, in der mittels Wasserstoff Eisenschwamm aus Erz gewonnen wird. Es handelt sich laut Ministerium um die bundesweit erste Anlage dieser Art im industriellen Maßstab.
„Seit die Menschheit Stahl produziert, braucht sie dafür Kohle. Wir helfen dabei, dass das künftig mit Wasserstoff aus Wind- und Sonnenstrom gelingt“, sagte Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) bei der Übergabe der Förderzusage. Mit den 55 Millionen Euro wird die Hälfte der erforderlichen Gesamtinvestitionen abgedeckt. Die Zusage bedarf noch der Genehmigung durch die EU-Kommission.