
Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit hat Googles Schwesterunternehmen Waymo einen kommerziellen Fahrdienst mit autonomen Autos gestartet. Seit Mittwoch kann er in und um die US-Stadt Phoenix genutzt werden. Zunächst werden noch Menschen hinter einem Lenkrad sitzen, um im Notfall einzugreifen, und nur einige Hundert Testpersonen dürfen die Robotertaxis rufen.
Die Entwicklung des Dienstes hatte 2009 als Geheimprojekt von Google begonnen und wurde später in die Schwestergesellschaft ausgegliedert. Die Autos sind mehr als 15 Millionen Kilometer autonom auf öffentlichen US-Straßen gefahren. Im April 2017 hatte ein Pilotprogramm mit einigen Hundert Nutzern begonnen, auf die der kommerzielle, Waymo One genannte Dienst zunächst beschränkt sein wird.