Bitcoin kaufen in Deutschland – sechs seriöse Anbieter im Vergleich

Oliver Meissner-Wollnitz
24. Juni 2025 – 14:21 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Bitcoin kaufen
Bitcoin kaufen
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland gibt es viele seriöse Handelsplätze, die es Anlegern ermöglichen, Bitcoin zu kaufen.
  • Zwischen den einzelnen Anbietern existieren fundamentale Unterschiede.
  • Dabei ist entscheidend, wie Anleger in Bitcoin investieren.
  • Empfehlenswerte Anbieter: Bitpanda, Finanzen.net Zero, Justtrade, Coinbase, Scalable Capital & Trade Republic
  • Mehr zum aktuellen Bitcoin Kurs gibt es hier.

Ein Grund für den sukzessiven Erfolg der Kryptowährungen ist der einfache Zugang zum digitalen Gold. War es vor wenigen Jahren nur eine Handvoll zwielichtiger Anbieter, existieren mittlerweile zahlreiche seriöse Krypto Börsen und Broker mit Krypto-Handel – auch in Deutschland.

Krypto BörseKryptowährungenHauptsitzWebseite
Bitpanda> 600
Bitcoin ✅
Österreichbitpanda.de
Trade Republic> 50
Bitcoin ✅
Berlintraderepublic.com
eToro> 130
Bitcoin ✅
Zypernetoro.com
Coinbase260
Bitcoin ✅
USA
(in Deutschland lizensiert)
coinbase.de
Scalable Capital< 20
Bitcoin ✅
Münchenscalable.capital
finanzen.net zero> 55
Bitcoin ✅
Karlsruhefinanzen.net zero
Justtrade30
Bitcoin ✅
Frankfurt am Mainjusttrade.com
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter, eigene Recherche
Stand: Juni 2025

Handelsplätze mit Sitz in Deutschland bieten echte Vorteile

Tatsächlich ist es so, dass Anleger, die ihre Bitcoins bei einem deutschen Handelsplatz erwerben, von einigen Vorteilen profitieren. So können sie bei Problemen auf einen deutschsprachigen Kundensupport zurückgreifen und müssen sich nicht durch unverständliche FAQs quälen.

Des Weiteren kooperieren deutsche Anbieter mit lokal ansässigen Banken. Dadurch ist garantiert, dass es sich um seriöse und regulierte Finanzinstitute handelt. Diese werden von einer offiziellen Behörde überwacht – der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Der gesetzliche Einlagenschutz

Kommt es zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten, greift der verpflichtende Einlagensicherungsfonds der Europäischen Union. Der wiederum schützt die Vermögen der Kunden bis zu einem Betrag von 100.000 Euro.

Krypto Börsen, die ihren Sitz in Übersee haben, sind meist weniger transparent. Außerdem müssen sie sich ständig mit Regulierungsbehörden herumschlagen, die versuchen, die Auflagen für den Krypto-Handel zu verschärfen.

Ein gutes Beispiel liefert Binance: Die größte Krypto Börse der Welt sah sich aufgrund von Regulierungsärger dazu gezwungen, die Einzahlung von Euro mittels klassischer Überweisung für unbestimmte Zeit auszusetzen. Auch die deutsche Webseite scheint wie vom Erdboden verschluckt.

Neue Anbieter stürmen den Markt

In Deutschland bieten mittlerweile viele unterschiedliche Fintechs Bitcoin zum Kauf an. Bei einigen davon handelt es sich um spezielle Handelsplätze für Kryptowährungen, andere sind typische Neo-Broker mit Krypto-Handel. Darüber hinaus gibt es auch einige innovative Unternehmenskonzepte. Sicherheit und Seriosität bilden in jedem Fall das Fundament eines guten Anbieters.

Die Methodik hinter der Anbieterauswahl

Dieser Artikel resultiert aus einer sorgfältigen Auswahl überregionaler Anbieter, die auf Grundlage häufig gesuchter Begriffe und bekannter Anbieter intensiv recherchiert wurden. Das Hauptanliegen besteht darin, Leserinnen und Lesern ein vielfältiges Bild dessen zu vermitteln, welche Anbieter im Moment von Interesse sein könnten und welche etablierten sowie neuen Optionen in Betracht gezogen werden sollten.

Angesichts der großen Auswahl an Anbietern und Produkten bietet dieser Artikel keine vollständige Marktübersicht, da es unmöglich ist, sämtliche Anbieter einzubeziehen. Ziel ist vielmehr, eine erste Orientierung zu geben und eine fundierte Basis für die Entscheidungsfindung zu schaffen.

Trade Republic

Trade Republic zählt zu den beliebtesten Neo-Brokern in Deutschland und markiert mittlerweile die Marke von einer Million Nutzer. Um diesen Status zu erreichen, hat das Berliner Unternehmen sogar seinen Mobile-only-Kurs verlassen, um auch weniger technisch-affinen Anlegern den Zugang zu über 50 Kryptowährungen zu ermöglichen. Teil des Erfolgskonzepts sind das transparente Gebührenmodell und die kinderleichte Bedienung. 

Die Kostenstruktur von Trade Republic ist simpel. Anleger zahlen lediglich eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro je Trade. Hinzu kommt ein Spread, der die Differenz zwischen An- und Verkaufspreis beschreibt.

Beim Handel mit Kryptowährungen fällt dieser ungemein hoch aus. Je nach Marktgegebenheiten und Transaktionsvolumen liegt dieser bei rund 2 Prozent. Dafür verlangt Trade Republic kein Mindestordervolumen.

Das spricht für die Sicherheit und Seriosität von Trade Republic

Da das Angebot auf den typischen Kleinanleger zugeschnitten ist, versucht Trade Republic, die eigentliche Komplexität des Krypto-Handels zu reduzieren. Erworbene Bitcoins werden von einer speziellen Verwahrstelle, nämlich BitGo Europe GmbG, automatisch sicher gelagert. Dort liegen sie offline und bieten demnach keine Angriffsfläche für Hacker.

Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass Anleger im Zweifelsfall keine Möglichkeit haben, die Bitcoins auf ein externes Wallet zu transferieren. Eine eigenverantwortliche Verwahrung ist demnach nicht möglich.

Sowohl Bitgo als auch die kooperierenden Banken sind durch die BaFin lizenziert. Und selbst Trade Republic besitzt die Erlaubnis als Wertpapierbank zu agieren.

Scalable Capital

Bei Scalable Capital handelt es sich ebenfalls um einen deutschen Neo-Broker. Er gilt als härtester Konkurrent von Trade Republic. Beim Kauf von Bitcoins unterscheiden sich die beiden Plattformen jedoch fundamental voneinander.

Während Anleger auf Trade Republic direkt in Bitcoin investieren, kaufen Kunden von Scalable Capital Bitcoin-ETPs. Dabei handelt es sich um Wertpapiere mit derivativer Struktur. Den ETPs liegt immer ein Vermögenswert zugrunde, in diesem Fall der Bitcoin. Die Kursentwicklung des ETPs verläuft parallel zum Basiswert Bitcoin.

Die Höhe der Gebühren ist abhängig vom jeweiligen Abo-Modell bei Scalable Capital. Während in der Free Variante 0,99 Prozent je Trade eines Krypto-ETPs fällig werden, sind es in der Prime+ Variante nur noch 0,69 Prozent Gebühren. Dafür fallen Depotführungskosten an.

ETPs werden an klassischen Wertpapierbörsen gehandelt. Bei Scalable Capital sind das Gettex und Xetra. Wer möchte, kann Sparpläne auf die Finanzprodukte einrichten, das geht bereits ab 1 Euro. Beim Verkauf von Krypto-ETPs fallen über den Freibetrag hinaus Steuern an, die führt der Broker jedoch automatisch ab. Bei einer direkten Investition ist das nicht der Fall.

Das spricht für die Sicherheit und Seriosität von Scalable Capital

Abhängig vom Herausgeber eines Krypto-ETPs, werden beim Kauf echte Coins hinterlegt. Um die Aufbewahrung der Digitalmünzen kümmern sich regulierte Verwahrstellen. Im Einzelfall besteht sogar eine Versicherung. Kommt es zu einer Hackerattacke, haben Anleger nichts zu befürchten.

Im Gegensatz zu Trade Republic lassen sich einige der Kryptowährungen auch auszahlen. Das bedeutet jedoch auch den Zerfall des ETPs.

Um die Einlagen der Kunden kümmert sich die Baader Bank. Diese ist durch die BaFin lizenziert. Weiterhin betreibt Scalable Capital eine Kooperation mit der ING.

Finanzen.net Zero

In die Reihe der Neo-Broker darf auch Finanzen.net Zero nicht fehlen. Denn das Angebot gleicht so ziemlich dem der anderen Anbieter. Auch hier können Anleger über 55 echte Kryptowährungen kaufen und nebenbei in einige Krypto-ETPs investieren.

Die Besonderheit an Finanzen.net Zero ist, dass sie ein weitreichendes Informationsangebot bereitstellen. Damit bleibt kaum eine Frage zu eine der angebotenen Finanzprodukte offen. Gerade für Einsteiger kann das ein Vorteil sein.

Dazu passt das restliche Konzept des Neo-Brokers. Die Handelsplattform ist übersichtlich und Nutzer finden sich leicht zurecht. Auch die Gebührenstruktur ist transparent, wodurch keine unangenehmen Überraschungen auftauchen. Der Wertpapierhandel über Finanzen.net Zero erfolgt provisionsfrei, für den Handel mit echten Kryptowährungen fällt ein Spread von maximal 1 Prozent an.

Das spricht für die Sicherheit und Seriosität von Finanzen.net Zero

Wer auf Finanzen.net Zero Kryptowährungen kaufen möchte, muss dafür auf der Plattform ein Wallet einrichten. Die Verwahrung übernimmt dann der deutsche Partner Tangany. Außerdem kooperiert Finanzen.net Zero mit dem durch die BaFin lizenzierten Finanzunternehmen DonauCapital. Die verfügen nämlich über die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen, um den Handel mit Kryptowährungen zu ermöglichen. Das Verrechnungskonto auf dem die Fiat-Bestände lagern, führt die Baader Bank.

Justtrade

Justtrade war einer der ersten Broker in Deutschland, der Kryptowährungen in sein Angebot integriert hat. Anfangs waren das nur einige wenige, doch mittlerweile listet der Neo-Broker über 30 Digitalmünzen. Neben der Möglichkeit direkt in Kryptowährungen zu investieren, können Kunden von Justtrade auch über Krypto-ETPs – also Wertpapiere, denen ein Basiswert wie Bitcoin zugrunde liegt – an der Wertentwicklung von Blockchain-Devisen partizipieren.

Neo-Broker wie Justtrade sind dafür bekannt ein besonders einsteigerfreundliches Interface zu besitzen. Neben dem übersichtlichen Layout konzentriert sich Justtrade auf das Wesentliche: den Handel von Kryptowährungen und Wertpapieren.

Denn der funktioniert nicht nur besonders einfach, Transaktionen auf Justtrade gehören mit zu den günstigsten. Während der Handel von Aktien und ETFs provisionsfrei möglich ist, verlangt der Neo-Broker einen Spread für Käufe und Verkäufe von Kryptowährungen. Dieser liegt bei mindestens 0,3 Prozent.

Das spricht für die Sicherheit und Seriosität von Justtrade

Die Sicherheit der Plattform ist für Justtrade von elementarer Wichtigkeit. Um die treuhänderische Verwahrung der digitalen Assets kümmert sich das deutsche Bankhaus von der Heydt. Nach eigenen Angaben sind diese sogar gegen Diebstahl versichert.

Außerdem kooperiert Justtrade mit der Sutor Bank, die Teil des gesetzlichen Einlagensicherungsfonds ist und eine offizielle Lizenz durch die BaFin besitzt.

Österreichische Alternative

Da deutsche Anbieter mit der schieren Auswahl an Kryptowährungen meist nicht punkten können, lohnt es sich noch einen Blick südlich der Landesgrenze zu werfen. Der österreichische Broker Bitpanda stellt über 600 Digitalmünzen zum Handel bereit.

Mit einer vollständig deutschsprachigen Plattform und einer Lizenzierung durch die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) präsentiert sich Bitpanda als eine überzeugende Alternative zu anderen Brokern.

Alternative: Investment-Plattform und Investment-App eToro

eToro zeichnet sich durch sein klar strukturiertes Design, die Benutzerfreundlichkeit und eine deutschsprachige Oberfläche aus, was es insbesondere für Einsteiger leicht macht, in die Krypto-Welt einzutauchen und ihre ersten Investments zu tätigen. Ein kostenloses Demo-Konto steht auch zur Verfügung.

Auf eToro können Anleger aus einer Auswahl von über 130 Kryptowährungen wählen, einschließlich bekannter Namen wie Bitcoin, Ethereum und Cardano. Die Handelsgebühren betragen dabei lediglich 1 Prozent des Handelsvolumens, wobei unter Umständen zusätzliche Übernachtgebühren anfallen können.

Lizenzierung und PayPal

Die Plattform genießt nicht nur wegen ihrer großen Nutzerbasis Vertrauen, sondern auch durch die Regulierung einer europäischen Finanzaufsichtsbehörde, was ihre Glaubwürdigkeit unterstreicht.

Ein weiterer Vorteil von eToro ist die Möglichkeit, das Handelskonto mit Paypal aufzuladen – eine Option, die bei Krypto-Plattformen in Deutschland noch selten angeboten wird.


Häufig gestellte Fragen zum Kauf von Bitcoin in Deutschland

Welche seriösen Anbieter bieten Bitcoin in Deutschland zum Kauf an?

In Deutschland gibt es eine ganze Reihe seriöser Anbieter für Kryptowährungen. Dazu zählen Trade Republic, Scalable Capital, Justtrade, Finanzen.net Zero, Bitpanda und Coinsbase.

Welche Krypto Bösen sind seriös?

Bekannte Krypto Börsen sind Coinbase, Kraken oder Crypto.com. Sie alle gelten als seriös. Das liegt zum einen an den vielen Nutzern, aber auch an ihrer Reputation in der Öffentlichkeit. Coinbase hat zudem eine offizielle Lizenz durch die deutsche BaFin. Das trifft auf Crypto.com nicht zu.

Kam es in der Vergangenheit zu Bitcoin-Diebstählen?

Ein abschreckendes Beispiel für einen Bitcoin-Klau ist der Fall der Krypto Börse Africrypt. Deren Betreiber machten sich mit dem Bitcoin-Bestand der Anleger aus dem Staub – insgesamt rund 69.000 Bitcoins. Bei einem deutschen Anbieter für Cyberassets ist so ein Vorfall nicht bekannt.

Wo steht der Bitcoin aktuell?

Mehr Informationen rund um das Thema Bitcoin und den aktuellen Bitcoin Kurs gibt es hier.

Die beliebtesten Artikel