Finanzen.net Zero Einlagensicherung – Wie sicher ist mein Geld?

Iris Schulte-Renger
1. Juli 2025 – 09:17 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Finanzen.net Zero Einlagensicherung AB
Finanzen.net Zero Einlagensicherung AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Finanzen.net Zero Einlagensicherung: Die nicht-investierten Kundengelder bei Finanzen.net Zero sind bis zu 100.000 Euro gesetzlich abgesichert; zusätzlich greift eine freiwillige Absicherung.
  • Wertpapiere zählen als Sondervermögen und bleiben im Insolvenzfall geschützt. Einlagen in Geldmarktfonds sind ebenfalls gesichert.
  • Kostenfreie Depotführung und die Null-Euro-Gebühren-Strategie machen Finanzen.net Zero vor allem für Kleinanleger interessant.

Geld soll sicher sein, keine Frage. Besonders in bewegten Zeiten ist die Absicherung ein Muss. Finanzen.net Zero verspricht nicht nur attraktive Konditionen, sondern auch einen umfassenden Schutz der Einlagen. Doch wie sicher ist mein Geld dort tatsächlich?

Finanzen.net Zero: Wer ist das?

Finanzen.net Zero ist ein Neobroker, der aus dem Vorgänger Gratisbroker hervorgegangen ist. Seit November 2024 gehört er zum britischen Unternehmen Inflexion.

Finanzen.net Zero bietet kostengünstigen Handel, unter anderem mit Aktien, ETFs, Zertifikaten und Kryptowährungen, an – ideal für kostenbewusste Anleger und Einsteiger. Die Plattform zeichnet sich durch eine kostenfreie Depotführung und null Euro Ordergebühren ab einem Ordervolumen von 500 Euro (abgesehen vom marktüblichen Spread) aus. Beim Kauf und Verkauf mit einem Volumen von unter 500 Euro fällt ein Mindermengenzuschlag von nur 1 Euro an, was allerdings nicht für Sparpläne gilt.

Das Finanzen.net Zero Angebot auf einen Blick:

AssetAnzahl
Aktien> 8.500
ETFs> 2.200
ETF-Sparplänerund 1.700
Fonds> 3.000
Derivaterund 1.200.000
ETCs> 200
Kryptowährungen>55
Eigenes Zinsangebot?
Webseitefinanzen.net/zero
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters
Stand: Juni 2025

Finanzen.net Zero Einlagensicherung – So funktioniert sie

Finanzen.net Zero kooperiert eng mit der Baader Bank AG, die die Depots und Verrechnungskonten für Finanzen.net Zero verwaltet. Diese Zusammenarbeit spielt eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit der Anlegergelder.

Gesetzliche Einlagensicherung

Die Baader Bank unterliegt zunächst einmal der gesetzlichen Einlagensicherung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Einlagen der Kunden sind dadurch bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Kreditinstitut abgesichert.

Freiwillige Einlagensicherung

Über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus ist die Baader Bank Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. Dieser Fonds bietet eine zusätzliche Sicherheit von maximal 3 Millionen Euro pro Kunde.

Der genaue Sicherungsbetrag errechnet sich aus 8,75 Prozent der Eigenmittel der Bank nach Art. 72 CRR.

Alle Sicherheitsmerkmale von Finanzen.net Zero – Übersicht:

AspektDetails
Gesetzliche SicherungBis zu 100.000 € pro Kunde durch Bundesverband deutscher Banken e. V. abgesichert.
Freiwillige SicherungHöchstmöglicher Entschädigungsbetrag von bis zu 3 Millionen € durch Einlagensicherungsfonds (rechtlich allerdings nicht bindend).
WertpapierschutzWertpapiere sind als Sondervermögen geschützt.
Krypto-AbsicherungVerwahrung durch Tangany GmbH, beaufsichtigt durch BaFin.
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: finanzen.net/zero
Stand: Juni 2025

Praktisches Beispiel für die Absicherung bei Finanzen.net Zero

Das folgende Beispiel zeigt die umfassenden Sicherungsmaßnahmen bei Finanzen.net Zero, die verhältnismäßig umfangreichen Schutz für die unterschiedlichsten Anlageklassen bieten:

Ein Anleger hat nicht-investierte 150.000 Euro auf einem Verrechnungskonto bei Finanzen.net Zero (beziehungsweise bei der Baader Bank) und besitzt zudem Wertpapiere im Wert von 500.000 Euro. Zusätzlich hält der Anleger Kryptowährungen im Wert von 50.000 Euro.

Diese Sicherheitsmaßnahmen greifen bei Finanzen.net Zero:

  • Gesetzliche Einlagensicherung: Auf dem Verrechnungskonto sind 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung der Baader Bank abgesichert.
  • Freiwillige Einlagensicherung: Die darüber hinausgehenden 50.000 Euro auf dem Verrechnungskonto sind durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken abgesichert. Allerdings ist diese freiwillige Einlagensicherung nicht rechtlich bindend, weshalb empfohlen wird, bei einer Bank nicht mehr als 100.000 Euro zu „parken“.
  • Wertpapierschutz: Die Wertpapiere im Wert von 500.000 Euro sind als Sondervermögen klassifiziert. Sie gehören nicht zur Insolvenzmasse der Bank und bleiben auch im Insolvenzfall sicher.
  • Krypto-Absicherung: Die hochvolatilen Kryptowährungen im Wert von 50.000 Euro sind nicht durch eine Einlagensicherung gedeckt. Sie werden von der Tangany GmbH verwahrt. Diese wird von der BaFin beaufsichtigt, was einen gewissen Sicherheitsstandard garantiert. Allerdings: Wenn Kryptobörsen vor Liquiditätsproblemen stehen, kann es vorkommen, dass sie die Auszahlung der verwalteten Coins einstellen. Wer im Krypto-Bereich aktiv werden möchte, ist daher besser bei anderen Anbietern von Kryptowährungen aufgehoben, die eine Auszahlung der Coins beziehungsweise den Transfer auf eine externe Wallet ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel Bitpanda oder Coinbase.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Finanzen.net Zero Einlagensicherung

Gilt die Einlagensicherung von Finanzen.net Zero auch für internationale Kunden?

Ja, alle Kunden von Finanzen.net Zero sind unabhängig von ihrem Wohnsitz durch die Einlagensicherung geschützt.

Wie kann ich meine Einlagen über die Einlagensicherung hinaus zusätzlich sichern?

Anleger können Einlagen auf mehrere Banken verteilen oder sie in besonders sichere Anlageformen investieren, um zusätzliche Sicherheit zu erhalten.

Wie sicher sind meine Einlagen bei Finanzen.net Zero?

Einlagen sind durch das deutsche Einlagensicherungssystem bis zu 100.000 Euro pro Kunde geschützt. Darüber hinaus bietet der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken eine zusätzliche Absicherung von maximal 3 Millionen Euro pro Kunde. Wertpapiere sind als Sondervermögen gesichert.


Hinweis: Neben den angegebenen Gebühren können zusätzliche Kosten anfallen. Die aufgeführten Gebühren umfassen daher keine marktüblichen Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten (es sei denn, sie werden explizit genannt beziehungsweise ausgeschlossen).


Mehr zum Thema Einlagensicherung, Broker, Krypto und mehr

Die beliebtesten Artikel