Trade Republic Gebühren 2025 im Vergleich

Iris Schulte-Renger
10. Juni 2025 – 12:37 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Trade Republic Gebührenvergleich
Trade Republic Gebührenvergleich
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Trade Republic bietet mit einer einfachen Flatrate ein überschaubares Preismodell und über 2.600 sparplanfähige ETFs.  
  • Ohne Mindestvolumen kann bereits mit kleinsten Beträgen günstig gehandelt werden. 
  • Alle angebotenen ETFs sind im Handel gebührenfrei.  

In den vergangenen Jahren ist eine neue Generation von Online-Brokern aus dem Boden geschossen, die den Finanzmarkt gehörig aufmischt. Sie verspricht Anlegern einen einfachen Zugang zum Börsenparkett und günstige Gebühren. Trade Republic sticht dabei heraus: Die Plattform aus Berlin, die sich ausschließlich über das Smartphone nutzen lässt, verzichtet nämlich auf Mindestordervolumen. 

Trade Republic bietet Anlegern eine Flatrate für den Handel mit Aktien und ETFs. Für nur einen Euro sind Trades über die Handelsplattform der LS Exchange möglich. Das Angebot der Berliner ist vor allem für Börseneinsteiger attraktiv, die mit kleinen Summen an nur einem Handelsplatz handeln wollen. Auch die Auswahl an kostenfreien ETFs kann sich sehen lassen.

Trade Republic Gebühren im Überblick

LeistungGebühr
Depotführungkostenlos
Ordergebühren Deutschlandkostenlos
Fremdkostenpauschale1 € je Handelsgeschäft
Postalische Auftragserteilung
– je Ausführung
– je Orderaufgabe, -änderung, -streichung
25 €
Sparplanausführungkostenlos
Webseitetraderepublic.com
Quelle: Eigene Recherche
Stand: Juni 2025

Orderkosten im Vergleich

Trade Republic verlangt pro Order pauschal einen Euro. Damit ist das Berliner Fintech teurer als Gratisbroker und Justtrade, die null Ordergebühren berechnen. Doch bei den Konkurrenten müssen Anleger mindestens 500 Euro in Wertpapiere investieren – Trade Republic verzichtet auf einen Mindestbetrag. 

Wer eine Aktie für 100 Euro kaufen will, käme bei Gratisbroker und Justtrade gar nicht zum Zuge.

Ordergebühren im Vergleich

BrokerGebührenMindestordervolumen
Justtradekeine GebührenMindestordervolumen: 500 €, 50 € bei Kryptowährungen
Trade Republic Flatrate 1,00 €
ETFs kostenlos 
kein Mindestordervolumen
Finanzen.net Zero keine Gebührenkein Mindestordervolumen (Mindermengenzuschlag von 1 € bei Orders unter 500 €)
Scalable Capital 0,99 € (oder 0 € ab einem Mindestordervolumen von 250 € im Prime+ Modell) am Handelsplatz Gettex,
über Xetra 3,99 € plus 0,01 % Handelsplatzgebühr, die mindestens 1,50 € beträgt. 
Mindestordervolumen: 250 € bei Gettex, keine Untergrenze auf Xetra
Quelle: Eigene Recherche
Stand: Juni 2025

Angebote für ETF-Anleger

Das Angebot von Trade Republic eignet sich vor allem für vorsichtige Trader, die nur mit kleinen Beträgen handeln. Auch Anleger, die kostengünstig in Fonds investieren wollen, werden hier fündig. Über 2.600 ETF-Sparpläne, von denen alle schon ab einer Rate von 1 Euro pro Monat sparplanfähig sind. Die Sparplanausführung kostet nichts.

Alternativen 

Wer eine Alternative zu Trade Republic sucht, kann bei Justtrade, Gratisbroker und Scalable Capital fündig werden. 

  • Justtrade

Die Ordergebühren liegen bei null. 

Hier gibt es ebenfalls keine Ordergebühren. Eine Besonderheit: über ETPs handeln Anleger mit Finanzen.net Zero auch Bitcoin und Ethereum, neben echten Coins.

  • Scalable Capital 

Die Ordergebühr beträgt 0,99 Euro am Handelsplatz Gettex im Modell Free.

Übrigens: Die Ordergebühren allein geben nicht immer den Ausschlag für einen Anbieter. Wer eine größere Auswahl an Finanzprodukten sucht oder sich auf mehreren Handelsplätzen bewegen möchte, sollte sich vielleicht nach einem klassischen Broker umschauen.


Häufige Fragen zu den Gebühren bei Trade Republic

Was kostet ein Depot bei Trade Republic?

Die Depotführung selbst ist kostenfrei. Trades kosten einen Euro pro Order. Alle über 2.600 ETF-Sparpläne sind komplett kostenfrei.

Wie lange dauert die Depoteröffnung?

Wer ein Depot bei dem Fintech Trade Republic aus Berlin eröffnen will, benötigt zunächst ein Verrechnungskonto, über das die Order abgerechnet werden. Das Depot selbst ist dann innerhalb weniger Minuten eröffnet.

Was kostet eine Order bei Trade Republic?

Die Gebühr pro Order beträgt 1 Euro Fremdkostenpauschale. Auf eine Mindestgröße der Order wird verzichtet.


Mehr über den Online Broker Trade Republic

Die beliebtesten Artikel