Anzeige: Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Netzwerks „Wir zusammen“. Für den Inhalt ist „Wir zusammen“ verantwortlich.

Diversity Management Chancen von Migration erkennen und nutzen

Das Netzwerk Charta der Vielfalt hat eine Neuauflage seines praktischen Leitfadens zu „Diversity Management“ veröffentlicht.

Migration hat für Wirtschaft und Gesellschaft langfristig vor allem Vorteile. Doch die gilt es zu nutzen. Wie die Integration gelingt, zeigt der aktuelle Leitfaden des Netzwerks Charta der Vielfalt.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Die Botschaft ist klar definiert: Es geht darum, die Chancen der Vielfalt früh und richtig zu nutzen, um die Potentiale für Wirtschaft und Gesellschaft langfristig ausschöpfen zu können. Mit dem Praxisleitfaden „Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt!“ will die Charta der Vielfalt, ein Netzwerk von mehr als 2.700 Unternehmen und Organisationen, Betriebe ermutigen, Geflüchteten eine Chance auf dem deutschen Arbeitsmarkt und in der eigenen Belegschaft zu geben. Denn: „Arbeit ist für die Integration grundlegend und hilft den Zuwandernden, ein neues Leben in der neuen Heimat aufzubauen“, sagt Aletta Gräfin von Hardenberg, Geschäftsführerin Charta der Vielfalt.

Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der Charta der Vielfalt haben sich verpflichtet, für alle Menschen ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen – unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrem Alter, ihrer kulturellen oder nationalen Herkunft, ihrer Religion, einer möglichen Behinderung, ihrer sexuellen Orientierung oder Identität. Seit 2006 beschäftigen sich die Unterzeichner mit der Frage, wie sie die vielschichtigen Talente und Erfahrungen ihrer Belegschaften fördern und für den wirtschaftlichen Vorteil nutzen können.

Erfolgreiches Diversity Management

Aletta von Hardenberg: „Die Kompetenzen einer vielfältig zusammengesetzten Belegschaft helfen den Betrieben dabei, sich sowohl auf verschiedenartige Kundengruppen und Geschäftspartner einzustellen, als auch sich auf neuen Märkten zu bewegen oder den Unternehmensauftritt überzeugender zu gestalten.“ Denn Vielfalt bietet Chancen. „Gemischte Teams, die kompetent geführt werden, und ein vorurteilsfreies Arbeitsklima schaffen Wettbewerbsvorteile auf dem Arbeitsmarkt sowie bei Kunden“, so von Hardenberg.

Diversity Management nennen Experten den Personalführungsansatz, der nicht nur in Großkonzernen, sondern auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie öffentlichen Institutionen funktioniert. Die Gesellschaft in ihrer Vielfalt im Unternehmen widerzuspiegeln und die Vielfalt der Beschäftigten mit ihren unterschiedlichen Möglichkeiten anzuerkennen, wertzuschätzen und aktiv zu fördern – das ist der Leitgedanke von Diversity Management. Eine Idee, die übrigens auch dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens dient.

Die Studie fasst Erfahrungen und Erkenntnisse, die Unternehmen bei der Integration von Flüchtlingen in die Arbeitswelt sammeln konnten, zusammen.
Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?