Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Bert Losse Leiter Der Volkswirt

Bert Losse ist Leiter des Ressorts Wirtschaft & Politik der WirtschaftsWoche und verantwortet die Heftstrecke „Der Volkswirt“. Neben wirtschaftswissenschaftlichen Themen bearbeitet er die Bereiche Konjunktur, Arbeitsmarkt sowie Tarifpolitik und betreut das alljährliche große Städteranking der WiWo. Der Absolvent der Kölner Journalistenschule hat Volkswirtschaft und Politik studiert; seine journalistische Laufbahn startete er beim Unternehmermagazin "impulse". Seine größte Herausforderung: Er muss als Kölner jeden Morgen nach Düsseldorf reisen.

Mehr anzeigen
Bert Losse - Leiter Der Volkswirt

Standort Deutschland „Die Klimawende wird Wohlstand kosten“

Ifo-Präsident Clemens Fuest über das deutsche Produktivitätsproblem, überfällige Strukturreformen – und die ökonomische Illusion eines von Green Tech getragenen neuen Wirtschaftswunders in Deutschland. 
Interview von Bert Losse

Die Faust an der Pumpe Wie die Opec ihre neue Macht beim Ölpreis ausspielt

Die früher oft zerstrittene Opec hat sich stabilisiert. Bleibt eine schwere Rezession in den USA und Europa aus, könnten die Scheichs den Ölpreis in der zweiten Jahreshälfte nach oben treiben.
von Bert Losse und Julian Heißler

300 Jahre Adam Smith „Freier Markt statt Dirigismus und Privilegien“

Anfang Juni jährt sich zum 300. Mal der Geburtstag von Adam Smith, dem großen Vordenker des Liberalismus. Hat uns der Schotte heute noch etwas zu sagen? Unbedingt, sagt der Ökonom und Dogmenhistoriker Bertram Schefold.
Interview von Bert Losse

Deutschland rutscht ab Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Deutschland steckt in der Rezession, der Wachstumstrend zeigt steil nach unten. Dennoch verheißt die Regierung den Bürgern ein neues grünes Wirtschaftswunder. Warum das eine Illusion ist.
von Malte Fischer, Florian Güßgen, Max Haerder, Nele Antonia Höfler, Stephan Knieps und Bert Losse

Ölmarkt „Nigeria und Angola schaffen ihre vereinbarten Quoten nicht mehr“

Die angeschlagene Opec hat unter Führung Saudi-Arabiens wieder an Einfluss gewonnen. Woran liegt das, wohin tendieren die Preise – und warum ist Russland immer noch ein zentraler Player im globalen Ölgeschäft?
Interview von Bert Losse

Institut für Weltwirtschaft „Deutschland wird ärmer“

Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) bekommt einen neuen Chef: Ab Juni übernimmt der Ökonomieprofessor Moritz Schularick. Wohin will er das traditionsreiche Haus steuern – und wie tickt der Neue wirtschaftspolitisch?
Interview von Bert Losse und Malte Fischer

IG Metall Chefin ohne Stallgeruch

Die Soziologin Christiane Benner soll künftig die kampferprobte IG Metall führen. Das ist ein mutiger Schritt – aber organisationspolitisch ziemlich riskant. Ein Kommentar.
Kommentar von Bert Losse

Zulässige Neuverschuldung Hände weg von der Schuldenbremse!

Der Internationale Währungsfonds fordert von der Bundesregierung ein Aufweichen der Schuldenbremse. Das ist eine bizarre Idee in Zeiten staatlicher Rekordeinnahmen. Ein Kommentar.
Kommentar von Bert Losse

Bankenkrise „Irgendwann müssen wir den Menschen ehrlich sagen: Euer Traum vom kreditfinanzierten Eigenheim ist riskant“

Die wachsenden Schulden von Staaten, Betrieben und Haushalten destabilisieren das Finanzsystem. Für eine Entwarnung im Bankensektor ist es zu früh, sagt der neue Präsident des Instituts für Weltwirtschaft.
Interview von Bert Losse und Malte Fischer

WiWo-Konjunkturradar „Wir bewegen uns nur langsam in Richtung Aufschwung“

Der konjunkturelle Jahresstart ist verpatzt, aber die deutsche Wirtschaft könnte im laufenden Quartal wieder ein bisschen wachsen – hauptsächlich, weil die Beschäftigten weniger krank sind.
von Bert Losse
Seite 1 von 67
Seite 1 von 67