
Die internationale Karriere von Barbara Beskind begann mit einer Fernsehreportage über das Unternehmen Ideo. Darin verriet Gründer David Kelley das Geheimnis erfolgreichen Designs. Es gehe darum, die wahren Bedürfnisse der Nutzer zu ergründen und in Produkte umzusetzen, die sie auch tatsächlich nutzen. „Dazu brauchen wir Kreative mit möglichst viel Lebenserfahrung aus allen Bereichen der Gesellschaft“, sagte Kelley, der mit seinem Unternehmen Kunden wie Ikea und Lufthansa berät.
Beskind sah die Sendung in ihrem Heim für betreutes Wohnen im Silicon Valley. Oder sagen wir besser: hörte sie. Denn ihre Augen sind nicht mehr allzu gut. „Ich fühlte mich sofort von Kelleys Worten angesprochen“, erinnert sie sich. Deshalb wollte sie ihre Erfahrung einbringen. „Ich bin zwar fast 90 Jahre alt“, schrieb sie mühsam in ihrer Bewerbung. „Aber ich bin bei guter Gesundheit, konstruktiv und habe Erfahrung im Design. Vor allem habe ich viele Ideen und möchte gern mit anderen zusammenarbeiten, die kreativ sind und sich als Problemlöser verstehen.“ Ihre Freunde im Altenheim waren skeptisch, als Beskind den Brief in einen Umschlag steckte und an Ideo schickte. „Das wird Wochen dauern, bis du etwas hörst – wenn überhaupt.“
Wenige Tage später rief Ideo-Managerin Gretchen Addi zurück und lud Beskind zum Vorstellungsgespräch.
Zwei Jahre später sitzt Beskind in einem hellen Konferenzraum in San Francisco. Die Ideo-Büros liegen direkt am Wasser, im Schatten der Bay Bridge, die die Stadt mit Oakland verbindet. Beskind ist charmant, sorgsam frisiert, mit auffälligem Schmuck. Vor allem aber mit hellwachem Geist und trockenem Humor. „Es hat sich anscheinend noch niemand getraut, mich eine alte Frau zu nennen“, scherzt sie zu Gesprächsbeginn. Nicht nur aus Respekt, sondern auch wegen der Energie, die in ihrer Stimme steckt. Beskind weiß, was sie will – und auch, was sie nicht will: schlechtes Design für Senioren, das an deren Bedürfnissen vorbeigeht. Und das will sie ändern.





Die 91-Jährige ist wahrscheinlich die älteste aktive Produktdesignerin der Welt, zumindest bei einem Branchenstar. Ideo versteht sich als globale Design- und Innovationsberatung und profitiert enorm von seiner freien Mitarbeiterin. Nicht nur, weil diese inzwischen ein internationaler Medienstar ist, interviewt von NBC und BBC, „Wall Street Journal“ und „New York Times“.