




Hauptsache Kaffee. Dazu gerne Brötchen und Ei - so frühstückt man im Osten Deutschlands. Im Westen hingegen isst man lieber dunkles Brot zu Kaffee oder Tee. Bereits zum vierten Mal wurden im Zuge der West-Ost-Markenstudie 2000 Menschen von der MDR-Werbung (MDRW) und dem Institut für angewandte Marketing- und Kommunikationsforschung (IMK) zu ihren Einkaufsgewohnheiten befragt. Die Teilnehmer der Studie gaben Auskunft über ihre liebsten Supermärkte, Ernährungsgewohnheiten und den Bekanntheitsgrad von Ostmarken.
Discounter sind in ganz Deutschland die erste Wahl: Rund 70 Prozent der Bundesbürger kaufen ihre Lebensmittel bei Lidl und Konsorten ein. In der Wahl der Discounter gibt es jedoch Unterschiede. Der Osten favorisiert das SB-Warenhaus Kaufland, im Westen gehen die meisten Menschen gerne zu Aldi. Auf Platz zwei und drei folgen Lidl und Netto. Bei der Wahl des Supermarktes sind sich Ost und West jedoch einig: Die erste Anlaufstelle ist Edeka. Auch in der Anzahl der Supermarkt-Besuche gibt es deutliche Unterschiede: Im Osten kommen mehr Menschen mit einem Einkauf pro Woche zurecht, im Westen besuchen die Menschen oft mehrmals die Woche einen Supermarkt oder Discounter.
Ostmarken immer sympathischer
„Ostdeutsche Verbraucher beschreiben die heimischen Marken als kultiger, sympathischer, glaubwürdiger und ehrlicher“, sagt der Geschäftsführer der MDR Werbung Niels von Haken. Aber auch im Westen werden den Ostmarken zunehmend positive Attribute zugeschrieben. Sie werden als ehrlich, traditionsbewusst, sympathisch und kultig wahrgenommen.
Bei der Auswertung der bekanntesten Ostmarken, erzielte Rotkäppchen Sekt mit einem Wert von 99,5 Prozent im Osten und 96,9 Prozent im Westen den Spitzenplatz. Es folgen die Biermarken Radeberger, Hasseröder, Köstritzer und Wernesgrüner. Aber auch ostdeutsche Schnapssorten sind in Ost und West bekannt: Nordhäuser Doppelkorn ist 90 Prozent der Bürger aus dem Osten ein Begriff und 57 Prozent aus dem Westen. Weitere bekannte Marken sind das Waschmittel Spee, die Kosmetikmarke Florena und der Leckermäulchen-Quark.