




Der 53 Jahre alte Deutsche sei am Freitag in Florenz festgenommen worden, teilte die Staatsanwaltschaft am Wochenende in Los Angeles mit. Dem Gründer des Fonds Absolute Capital Management Holdings Ltd. mit Sitz auf den Cayman-Inseln wird Anlagebetrug im großen Umfang vorgeworfen. Er soll seine Kunden um insgesamt 200 Millionen Dollar geprellt haben. Er wurde auf Antrag der US-Justiz festgenommen.
Im Jahr 2004 war der Großneffe des Versandhausgründers Josef Neckermann beim damals finanziell angeschlagenen Fußball-Bundesligisten BVB Borussia Dortmund mit mehr als 25 Prozent als Großaktionär eingestiegen.
Im Interview mit der WirtschaftWoche im vergangenen Jahr meldete er sich spektakulär zurück und stritt die die Betrugsvorwürfe der US-Börsenaufsicht SEC ab.
In Los Angeles liegt demnach eine Strafanzeige gegen Homm wegen Verschwörung und Betrugs vor. Mit einem ausgefeilten Betrugssystem soll er den Wert von eigentlich wertlosen Aktien künstlich in die Höhe getrieben haben. Ein FBI-Beamter hatte dem US-Konsulat in Mailand kurz vor der Ankunft Homms in Italien den entscheidenden Tipp gegeben. Seine Festnahme erfolgte mit höchster Diskretion. „Noch nicht einmal das Sicherheitspersonal im Museum hat etwas bemerkt“, sagte Museumsdirektor Antonio Natali Medienberichten zufolge.
Noch vergangene Woche diskutierte der Großneffe des Versandhändlers Josef Neckermann entspannt mit der stellvertretenden Linke-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht in der Talkshow von Peter Hahne im ZDF. Das Studio konnte der ehemalige Hedgefonds-Manager anschließend offenbar unbehelligt verlassen.