Helmut Krcmar ist immer unterwegs, sei es physisch, sei es gedanklich. Vor Kurzem gastierte er noch in San Francisco auf der Weltkonferenz der Wirtschaftsinformatiker, nun sitzt er in seinem Büro im ersten Stock der Fakultät für Informatik der TU München und denkt zwölf Monate weiter. 2019 findet die Konferenz zum ersten Mal in Deutschland statt, 1500 Leute werden anreisen, und Krcmar muss den Event mit vorbereiten. Er war mal, unter anderem, Präsident des Informatikerverbands.
Dass die Veranstaltung inhaltlich oder organisatorisch danebengeht, ist kaum zu befürchten. Krcmar ist so etwas wie ein ökonomischer Hansdampf in allen Gassen. Der Diplomkaufmann, heute 64, stieg einst zum jüngsten BWL-Professor der Republik auf.