Digitalisierung Digital-Debakel: Bringt ein Digitalministerium die Rettung?

Seite 2/2

Ist das Digitalministerium nur eine Scheinlösung?

Vor einer „Scheinlösung“ warnt deshalb auch Stefan Heumann, Vorstandsmitglied der Stiftung Neue Verantwortung, der am Mittwoch ein Impulspapier zur Debatte ums Digitalministerium veröffentlicht hat. „Wenn sich die politische Debatte aber auf den Zuschnitt und Kompetenzen des neuen Ministeriums beschränkt“, bringe das keinen Fortschritt, sondern lenke nur „von den wirklich wichtigen Fragen ab“, betont Heumann.  

Die Arbeitsweise und -abläufe in Regierung und Verwaltung hätten sich kaum verändert, kritisiert Heumann: „Darin liegt der Kern des Problems, warum es in der Digitalpolitik hierzulande kaum Fortschritte gibt.“ 

Politische Entscheidungsträgerinnen und -träger müssten Regierung und Verwaltung deshalb „als lernende Organisationen begreifen und diese entsprechend weiterentwickeln. Nur so werden sie mit der durch digitale Technologien ausgelösten Veränderungsdynamik produktiv umgehen können“.

Die „Expertise zum digitalen Wandel, Öffnung für Austausch und Kollaboration und stringente Governance-Strukturen“, müssten deshalb im Mittelpunkt einer umfangreichen Digitalagenda stehen. 

Scholz zahlt 646.000 Euro für einen einzelnen IT-Berater

Allerdings seien Regierung und Verwaltung bei Digitalisierungsvorhaben „von externen Beratern abhängig geworden. Es muss dringend eigene Expertise auf- und ausgebaut werden, um Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen“, betont Heumann.

Wie viel diese Abhängigkeit kostet, zeigt beispielsweise ein Fall aus dem Finanzministerium: 646.000 Euro zahlte Olaf Scholz (SPD) 2018 und 2019 einem einzigen Projektleiter, um die Datenbank der Finanzkontrolle Schwarzarbeit an den Start zu bringen, berichtete der „Tagesspiegel“ kürzlich.

Das interessiert WiWo-Leser heute besonders

Geldanlage Das Russland-Risiko: Diese deutschen Aktien leiden besonders unter dem Ukraine-Krieg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine belastet die Börsen. Welche deutschen Aktien besonders betroffen sind, zeigt unsere Analyse.

Krisenversicherung Warum Anleger spätestens jetzt Gold kaufen sollten

Der Krieg in der Ukraine und die Abkopplung Russlands von der Weltwirtschaft sind extreme Inflationsbeschleuniger. Mit Gold wollen Anleger sich davor schützen – und einer neuerlichen Euro-Krise entgehen.

Flüssigerdgas Diese LNG-Aktien bieten die besten Rendite-Chancen

Mit verflüssigtem Erdgas aus den USA und Katar will die Bundesregierung die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland mindern. Über Nacht wird das nicht klappen. Doch LNG-Aktien bieten nun gute Chancen.

 Was heute noch wichtig ist, lesen Sie hier

Um sich aus dieser Abhängigkeit zu lösen, müsse der öffentliche Dienst „den Wettbewerb um die Innovatoren der digitalen Transformation aufnehmen. Hierfür braucht es grundlegende Reformen im Staatsdienst“, unterstreicht Heumann.

Mit den neuen Innovationseinheiten Tech4Germany und DigitalService4Germany hat das Kanzleramt bereits solche Innovationseinheiten auf den Weg gebracht. Wie erfolgreich sie wirken, wird sich in der nächsten Legislaturperiode zeigen – „Bummelletzter“ zu werden, das dürften auch Merkels Nachfolger vermeiden wollen.

Mehr zum Thema: Im Podcast erzählt der FDP-Vorsitzende Christian Lindner, warum ihn das Corona-Management der Bundesregierung fassungslos zurücklässt und wie er aus ganz Deutschland ein Tübingen machen möchte.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%