Städteranking 2020 Deutschlands zukunftsfähigste Städte
Welche Stadt ist fit für die nächsten Jahrzehnte? Für diese Frage veröffentlicht die WirtschaftsWoche ihren neuen Nachhaltigkeitsindex. Die Stärken der zehn Bestplatzierten im Überblick.

Platz 10: Stuttgart
Der Nachhaltigkeitsindex prüft, wie gut deutsche Großstädte auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet sind. In das Ranking fließt zum Beispiel ein, wie viele Menschen in Umweltberufen beschäftigt sind, wie es um Forschung und Entwicklung steht oder wie nachhaltig Gebäude beheizt werden. In Stuttgart arbeiten zum Beispiel besonders viele Forscher (Rang drei), bei der Zahl der Patente landen die Schwaben unangefochten auf Rang eins. Das ist es auch, was Stuttgart noch in die Top Ten hievt, denn in Sachen Ökologie sieht es hier duster aus: nur ein mickriger Platz 63 unter den 71 getesteten Städten.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Stuttgart im Städteranking 2020 finden Sie hier.
>> Hier finden Sie alle Beiträge zum großen Städteranking der WirtschaftsWoche.
Bild: imago images

Platz 9: Ulm
Hier wird nachhaltig aufgeheizt: Im Teilindikator der Wohngebäude mit nachhaltiger Heizenergie schafft es Ulm auf Rand drei. Besser sind hier nur noch Trier und Mannheim. Auch bei der installierten Solarleistung ist Ulm ganz weit vorn: Rang zwei nach Ingolstadt.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Ulm im Städteranking 2020 finden Sie hier.
Bild: ddp images

Platz 8: Potsdam
Für Potsdam heißt es: Platz 1 im Teilindikator Umweltberufe. Nirgends sonst arbeitet ein so hoher Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in grünen Jobs.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Potsdam im Städteranking 2020 finden Sie hier.
Bild: ddp images

Platz 7: Darmstadt
Schulabbrecher ohne Hauptschulabschluss sieht man hier selten (Rang drei).
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Darmstadt im Städteranking 2020 finden Sie hier.
Bild: imago images

Platz 6: München
Die TU und LMU München gehören zu den besten deutschen Unis. So gibt es in der Metropole denn auch eine vergleichsweise geringe Jugendarbeitslosigkeit. Bei den Unternehmensgründungen reicht es für Rang drei.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu München im Städteranking 2020 finden Sie hier.
Bild: dpa
Platz 5: Erlangen
Bildung sichert Zukunft: In Erlangen gibt es vergleichsweise wenig Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Erlangen im Städteranking 2020 finden Sie hier.
Bild: imago images
Platz 4: Wolfsburg
In der deutschen Großstadt werden im Städtevergleich viele Patente angemeldet, bei diesem Teilindikator landet Wolfsburg auf Rang drei. Außerdem arbeiten hier die meisten Forscher.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Wolfsburg im Städteranking 2020 finden Sie hier.
Bild: dpa
Platz 3: Heidelberg
Der Atlas der Forschungsinstitute sieht Heidelberg auf Rang zwei, auch bei der Zahl der Unternehmensgründungen in wissens- und technologieintensiven Branchen liegt die Stadt auf dem zweiten Platz aller 71 getesteten Städte.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Heidelberg im Städteranking 2020 finden Sie hier.
Bild: AP
Platz 2: Ingolstadt
In Sachen Zukunft scheint über Ingolstadt die Sonne: Hier gibt es die höchste installierte Solarleistung je 1000 Einwohner.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Ingolstadt im Städteranking 2020 finden Sie hier.
Bild: imago images
Platz 1: Regensburg
Besonders im Teilbereich Ökologie punktet Regensburg. Die Stadt sichert sich etwa Rang 1 in Sachen Elektro-Tankstellen je 10.000 Einwohner unter den 71 getesteten Städten. Nicht nur damit ist die Stadt bestens gerüstet für die Zukunft.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Regensburg im Städteranking 2020 finden Sie hier.
>> Die Top Ten im Dynamikranking
>> Die Top Ten im Niveauranking
Bild: imago images
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: