Städteranking 2020 Die zehn besten Städte Deutschlands
Die Wirtschaft floriert, der Immobilienmarkt ist stark, die Lebensqualität lässt nichts zu wünschen übrig – nur drei von vielen Faktoren in unserem Städtetest. Das sind die Top Ten im Niveauranking 2020.

Platz 10: Darmstadt
Darmstadt klettert im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz nach oben und schafft es auf Rang zehn der besten Städte Deutschlands im Niveauranking. Es bewertet die Wohn-, Lebens-, Arbeits-, und Wirtschaftssituation der deutschen Großstädte.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Darmstadt im Städteranking 2020 finden Sie hier.
>> Was macht Städte stark? Im Podcast spricht Regionalökonom Jens Südekum über die wichtigsten Standortfaktoren – und die Chancen der Provinz.
>> Hier finden Sie alle Beiträge zum großen Städteranking der WirtschaftsWoche.
Bild: imago images

Platz 9: Hamburg
Die Millionenstadt an der Elbe behauptet Platz neun. Hamburg punktet in vielen Bereichen. Auf den sechsten Rang schafft es die Hansestadt im Städte-Vergleich bei der Abiturquote, bei den Gründungen landet Hamburg erneut auf Rang vier.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Hamburg im Städteranking 2020 finden Sie hier.
Bild: dpa

Platz 8: Regensburg
Im WiWo-Ranking 2020 geht es zwei Plätze abwärts für die Universitätsstadt an der Donau. Im Teilindikator Lebensqualität reicht es nur für Rang 25 unter den 71 getesteten Städten.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Regensburg im Städteranking 2020 finden Sie hier.
Bild: imago images

Platz 7: Ulm
Ein gutes Beispiel für die Standortqualität, die Deutschland auch abseits der großen Metropolen bietet: Ulm profitiert von seiner exzellenten Lage in einer starken Mittelstandsregion an der Grenze von Bayern und Baden-Württemberg. In der Teilwertung Arbeitsmarkt sichert sich Ulm Rang fünf.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Ulm im Städteranking 2020 finden Sie hier.
Bild: imago images

Platz 6: Wolfsburg
Natürlich, der Volkswagen-Konzern hat schon bessere Tage gesehen. Aber die niedersächsische Autostadt lebt weiterhin mehr als gut vom Konzern, der für hunderttausende Arbeitsplätze, üppige Steuereinnahmen und hohe Forschungsinvestitionen steht. Im Teilindikator Wirtschaft bedeutet das den dritten Rang unter den 71 getesteten Städten 2020.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Wolfsburg im Städteranking 2020 finden Sie hier.
Bild: dpa
Platz 5: Frankfurt am Main
Die Finanzindustrie ist am Main traditionell der ökonomische Platzhirsch. Das ohnehin schon ziemlich kosmopolitische „Mainhattan“ dürfte in den kommenden Jahren sogar noch an Attraktivität und Anziehungskraft gewinnen. Bei Immobilienmarkt und Lebensqualität kraxelt Frankfurt jeweils auf einen starken Rang drei.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Frankfurt am Main im Städteranking 2020 finden Sie hier.
Bild: dpa
Platz 4: Erlangen
Für Erlangen geht es im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze nach unten. Im Teilranking Arbeitsmarkt steht die Stadt aber ganz weit oben: Rang zwei.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Erlangen im Städteranking 2020 finden Sie hier.
Bild: dpa
Platz 3: Stuttgart
Die schwäbische Metropole landet erneut auf einem starken dritten Platz, was beim Niveau schon eine ziemliche Leistung ist. Das verdanken die Stuttgarter vor allem ihrer starken Wirtschaftsstruktur – Daimler, Porsche und Co. sorgen trotz Abgasskandal noch immer für Wohlstand.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Stuttgart im Städteranking 2020 finden Sie hier.
Bild: dpa
Platz 2: Ingolstadt
Platz zwei geht in diesem Jahr nach Bayern: Ingolstadt kann im Vergleich zu 2019 seine Position verbessern und klettert um zwei Ränge empor. Arbeitsmarkt und Unternehmen strotzen vor Kraft. Die Heimatstadt des Autobauers Audi liegt in Sachen Arbeitsplatzversorgung auf Platz drei, ein bisschen schlechter sieht es bei der Lebensqualität aus: Hier reicht es für Rang zwölf.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu Ingolstadt im Städteranking 2020 finden Sie hier.
Bild: imago images
Platz 1: München
Die bayerische Landeshauptstadt und Hochburg der Dax-Konzerne landet auch in diesem Jahr im Niveau-Ranking ganz oben. Renommierte Weltmarken wie BMW oder Siemens garantieren hochbezahlte Jobs, zudem floriert der Immobilienmarkt. Das führt seit Jahren zum unangefochtenen Platz an der Spitze.
>> Die detaillierten Ergebnisse zu München im Städteranking 2020 finden Sie hier.
>> Die Top Ten im Dynamikranking
>> Die Top Ten im Nachhaltigkeitsindex
Bild: dapd
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: