Reparationsforderungen Polens Regierung betreibt verantwortungslose Geschichtspolitik

Seite 2/2

Ein gefühlspolitisches Motiv

1953 erklärte die Regierung der damaligen Volksrepublik Polen: „Mit Rücksicht darauf, dass Deutschland seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Reparationen bereits in bedeutendem Maße nachgekommen ist und dass die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage Deutschlands im Interesse seiner friedlichen Entwicklung liegt, hat die Regierung der Volksrepublik Polen den Beschluss gefasst, mit Wirkung vom 1. Januar 1954 auf die Zahlung von Reparationen an Polen zu verzichten."

Das polnische Argument, der damalige Staat sei nur eine Marionette Moskaus gewesen, ist völkerrechtlich belanglos. Aber selbst wenn man es akzeptierte: Das demokratische und nicht mehr von Moskau abhängige Polen hat 1991 im Rahmen des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages die letzten noch offenen Entschädigungsfragen mit dem wiedervereinigten Deutschland geklärt. Das Zaudern namhafter deutscher Unternehmen bei der Entschädigung von Zwangsarbeitern war kein Ruhmesblatt. Sie ließen erst allzu spät und nur unter öffentlichem Druck in ihre Archive blicken. Aber über eine Stiftung flossen schließlich umfangreiche Zahlungen in Milliardenhöhe an noch lebende ehemalige Zwangsarbeiter. Dariusz Pawlos, Vorsitzender der Stiftung Polnische-Deutsche Aussöhnung, die in den 1990er Jahren diese Zahlungen an Opfer abwickelte, hat das der Deutschen Presse-Agentur gerade erst bestätigt.

Nachfolgende polnische Regierungspolitiker haben mehrfach eindeutig und unmissverständlich auf Forderungen verzichtet. Der damalige Ministerpräsident Marek Belka erklärte die Angelegenheit als „ein für alle Mal abgeschlossen“.

Die Motivation der aktuellen Regierung, nun dennoch wieder Reparationsforderungen zu erheben, dürfte also nicht durch die Hoffnung begründet sein, tatsächliche Zahlungen zu erhalten. Es dürfte viel eher ein gefühlspolitisches Motiv vorliegen.

Krisen, die die EU überlebt hat

Die PiS, die gerade dabei ist, den polnischen Staat nach ihren zweifelhaften Vorstellungen umzubauen, bezieht ihre Legitimation nicht zuletzt aus der Quelle des traditionellen polnischen Nationalismus. Sie pflegt daher einen Geschichtskult, für den der Zweite Weltkrieg von zentraler Bedeutung ist. Der Nationalismus ist in Polen mehr als in jedem anderen europäischen Land mit dem Mythos des nationalen Opfergangs verbunden – gewürzt mit einer gehörigen Portion Katholizismus. Dass der Mythos, wie jeder Mythos, reale Hintergründe hat, bleibt unbenommen.

Um diese Quelle für die Mobilisierung emotionalen Rückhalts der national gesinnten PiS-Anhängerschaft am Sprudeln zu halten, ist die Pflege von nationalen Feindbildern notwendig – also die der historischen Unterdrücker Russland und Deutschland. Eine nationale Emotionalisierung im Innern scheint für die PiS Vorrang vor einem guten Verhältnis zum heutigen Deutschland zu haben. Zumal die Fokussierung auf die Geschichte der Verbrechen des früheren Deutschland so gut geeignet ist, die Kritik des gegenwärtigen Deutschland an den gegenwärtigen polnischen Zuständen abperlen zu lassen. Das ist verantwortungslos, weil es gefährdet, was Generationen deutscher und polnischer Nachkriegspolitiker im Sinne der Versöhnung erreicht haben.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%