Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Stephan Happel Stellvertretender Chefredakteur WirtschaftsWoche Online

Stephan Happel studierte Geschichte, Germanistik und Literatur- und Medienwissenschaften in Bochum und Essen. Im Anschluss folgte ein Volontariat bei der Funke Mediengruppe. Im März 2014 wechselte er zur WirtschaftsWoche und arbeitete zunächst als Online-Redakteur im Ressort „Unternehmen“. Seit Mai 2016 ist er stellvertretender Chefredakteur von WirtschaftsWoche Online.

Mehr anzeigen
Stephan Happel - Stellvertretender Chefredakteur WirtschaftsWoche Online

C919 Ist dieser Flieger Chinas Durchbruch auf dem Flugzeugmarkt?

16 Jahre war der Passagierjet in der Entwicklung, nun ist „die erste C919 der Welt“ in Shanghai gestartet. Ist sie Chinas Eintritt auf dem globalen Flugzeugmarkt – oder schlicht „atemberaubend überflüssig“?

WiWo Wirtschaft am Abend Dax mit Rekordhoch, VW mit Sparzwang und die G7 mit einem Zeitproblem

Die G7-Staaten geraten unter Zugzwang, der Dax verzeichnet einen neuen Höchststand und die Sparpläne von VW-Chef Oliver Blume offenbaren, wie ernst es um den Konzern steht: Das müssen Sie heute Abend wissen.

Internationaler Vergleich Das sind die besten Universitäten der Welt

Das Center for World University Rankings hat in einer aktuellen Studie die besten internationalen Hochschulen ermittelt. Wer es in die Top Ten schafft und wo die deutschen Unis landen.

WiWo Startklar Trump und eine Cashcow namens „Strafverfahren“, traurige Truppe und Kohle für Deutschlands Heizungen

Wie Donald Trump seine Anklage zu Geld macht, Ideen gegen die Personalnot bei der Bundeswehr und wo das Geld für Deutschlands neue Heizungen herkommen soll: Das müssen Sie heute wissen, um mitreden zu können.
von Stephan Happel

WiWo Startklar Die Angst der Immobilien-Eigentümer, der neue Bayer-Chef und das 49-Euro-Ticket

Auch das modifizierte Heizungsverbot kann die Sorgen der Eigentümer nicht bannen, was Bayer mit dem neuen CEO bevorsteht und wo sich das 49-Euro-Ticket lohnt: Das müssen Sie heute wissen, um mitreden zu können.
von Stephan Happel

Abverkauf vor dem Wochenende Was der Einbruch der Bankaktien über die Marktlage verrät

Die Angst um das Bankensystem ist nicht gebannt: Die Aktien von Deutscher Bank und Commerzbank verzeichnen am Freitag massive Kurseinbrüche – und ziehen den Dax runter. Was dahintersteckt.
von Julia Groth, Lukas Zdrzalek, Stephan Happel und Jana Reiblein

Ministerpräsidentenkonferenz Um diese Entlastungen ringen Bund und Länder

Gaspreisbremse, Wohngeld, bundesweites Nahverkehrsticket, Flüchtlingsversorgung: Beim Bund-Länder-Gipfel geht es um viel Geld. Nach einem erfolglosen Treffen im Oktober ist der Druck groß, zu einer Einigung zu kommen.

Iris-T Jetzt hat die Ukraine Deutschlands modernstes Abwehrsystem

Kurz nach den neuen Raketenangriffen Russlands auf ukrainische Städte hat Deutschland das Flugabwehrsystem Iris-T SLM an das Land übergeben. Warum ist es für die Ukraine so wichtig?

Dax mit Kurssprung Hoffnung an der Börse: Fließt bald wieder Gas durch Nord Stream 1?

An der Börse macht sich Erleichterung breit: Russland will seine Gas-Lieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 nach einer Wartungsunterbrechung wieder aufnehmen – sagen zumindest Insider.

Koalitionsverhandlungen Wer für SPD, FDP und Grüne am Verhandlungstisch sitzt

Der Zeitplan ist straff: Bis Ende November soll ein Koalitionsvertrag vorliegen. Ob das gelingt, hängt von den Verhandlern ab. Diese Liste zeigt, wer für die Interessen von SPD, Grünen und FDP ringt.
Seite 1 von 29
Seite 1 von 29