Wasserstoffbombe Eine Waffe mit extremer Zerstörungskraft

Nordkorea arbeitet an der Produktion der zerstörerischsten Waffe, die Menschen je entwickelt haben. Wasserstoffbomben können deutlich mehr Energie freisetzen und weit größere Zerstörung anrichten als Atombomben.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Erster Test einer Wasserstoffbombe am 1. November 1952. Quelle: dpa

Nordkorea will nach Anfang 2016 zum zweiten Mal eine Wasserstoffbombe erfolgreich getestet haben. Insgesamt war die Detonation am Samstag der sechste Nuklearwaffentest der Regierung in Pjöngjang und mit bis zu 70 Kilotonnen Sprengkraft zugleich der stärkste. Noch ist aber unklar, ob es sich bei dem Sprengsatz tatsächlich um eine Wasserstoffbombe handelte.

Generell können Wasserstoffbomben, auch H-Bomben genannt, deutlich mehr Energie freisetzen und damit weit größere Zerstörung anrichten als Atombomben. Die erste Wasserstoffbombe wurde in den USA entwickelt und 1952 auf einem Atoll im Pazifik gezündet. Ihre Sprengkraft war rund 800 Mal so groß wie die der ersten Atombombe, die 1945 über dem japanischen Hiroshima detonierte.

Auch bei der bislang größten von Menschen ausgelösten Explosion zündete eine Wasserstoffbombe: Am 30. Oktober 1961 brachte die Sowjetunion eine heute als Zar-Bombe bekannte H-Bombe im Nordpolarmeer zur Explosion. Ihre Sprengkraft lag bei bis zu 60 Megatonnen – etwa 4000-mal stärker als die Hiroshima-Bombe.

Anders als Atombomben, deren Zerstörungskraft auf der bei der Spaltung von Atomkernen freigesetzten Energie beruht, setzen Wasserstoffbomben Energie aus der Verschmelzung von Atomkernen frei. Bei dieser Kernfusion verschmelzen die Wasserstoff-Isotope Deuterium und Tritium zu Helium. Welche Kraft dabei freigesetzt werden kann, zeigt das Beispiel der Sonne, deren für uns lebensspendende Energie durch die Kernfusion erzeugt wird.

Möglich ist die Kernfusion erst bei extrem hohen Temperaturen. Deshalb enthält eine H-Bombe als Zünder eine Atombombe. Durch sie werden die Kerne der Wasserstoff-Isotope so stark verdichtet, dass sie verschmelzen.

Insgesamt ist der Aufbau einer Wasserstoffbombe deutlich komplexer als der einer Atombombe, entsprechend schwierig ist die Herstellung einer solchen Waffe. Auch die Weiterentwicklung der Bombe zu einem Gefechtskopf für Interkontinentalraketen ist technisch sehr anspruchsvoll.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%