Investoren zittern vor Zinssteigerungen und wackligen Börsen. Erfahrene Geldprofis bleiben entspannt: Unser exklusives Ranking zeigt die erfolgreichsten Geldmanager und was sie jetzt kaufen.
Die Konjunktur läuft auf Hochtouren, doch die Börse bleibt wackelig. Der weltweit angesehene Investor Felix Zulauf spricht über die jüngsten Turbulenzen an den Anlagemärkten und was Anleger noch erwartet.
Die Zwischenerholung an den Börsen läuft, doch bereinigt ist der Aktienmarkt noch nicht. Wahrscheinlich steht mindestens noch einmal ein Tiefentest bevor.
Die Börsen sind hypernervös. Investoren realisieren erstmals seit vielen Monaten, dass die Hausse nicht ewig währen wird. Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen, die sich Anleger jetzt stellen.
von
Christof Schürmann,
Frank Doll,
Martin Gerth und
Sebastian Kirsch
Trotz schwerer Verluste sind Aktien jetzt nicht auf einmal billig geworden. Die Risiken sprechen dafür, dass eine mehrwöchige Zitterpartie an den Märkten bevorsteht.
Eine Idee, sein Depot gegen etwaige weitere Kursverluste an den Börsen abzusichern, sind Spekulationen auf fallende Kurse. Vier Aktien, die reif für einen Absturz sind.
Hat das weltweite Börsenbeben auch den Bitcoin mit in die Tiefe gerissen? Nein. Für den Bitcoin-Crash sind andere Nachrichten verantwortlich. Und anders als an den Börsen könnten sie für nachhaltige Verluste sorgen.
Wie Dollar-Schwäche, hoher Ölpreis und steigende Zinsen die Börsenchancen verändern. Und wie die WirtschaftsWoche in ihrem konservativen Musterdepot darauf reagiert.