Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Ölmarkt

Die OPEC (Organization of the Petroleum Exporting Countries) ist ein internationales Kartell, was maßgeblich den internationalen Ölpreis mitbestimmt. Zu den Zielen der OPEC gehört vor allem einen monopolistischen Erdölmarkt durch festgelegte Förderquoten zu schaffen.

Die Mitgliedsstaaten der OPEC fördern rund 40 Prozent der weltweiten Erdölvorkommen und verfügen über 75 Prozent der weltweiten Ölreserven. 

Hier können Sie aktuelle News, Nachrichten und Geschehnisse rund um den weltweiten Ölmarkt und die Entwicklung des Ölpreises mitverfolgen.

Mehr anzeigen

Ölkonzern OMV belasten gesunkene Öl- und Gaspreise

Letztes Jahr fuhr der Energiekonzern wegen des Preishochs einen Rekordgewinn ein. Wegen niedriger Öl- und Gaspreise fielt der CCS Ebit der OMV um 21 Prozent.

Gaskonzern Ergebnis von Wintershall Dea schrumpft wegen Russland-Aus

Innerhalb der Jahresfrist sank das operative Ergebnis auf 1,14 Milliarden Euro. Die Russlandgeschäfte hatten zuletzt 50 Prozent der gesamten Produktion ausgemacht.

Petrochemie Deutsche Post will Gemeinschaftsunternehmen mit Aramco gründen

Das Joint Venture soll Dienstleistungen rund und Warenlager und Logistik für die Petrochemie anbieten. Der Start ist für 2025 geplant.

Finanzierung Deutsche Bank strafft Kohle-Richtlinien

Die Investoren machten bereits Druck: Die Deutsche Bank will ihre Toleranzgrenze beim Kohlegeschäft von Neukunden senken. Für Öl und Gas gibt es vorerst keine Änderungen.

Energiebranche Ölriesen Total und Equinor sind auf Rekordkurs

Die Preisschwankungen auf den Energiemärkten sorgen in der Ölbranche für hohe Gewinnsprünge. Davon profitieren auch die Aktionäre.

Handel Saudi-Arabien und China besiegeln strategische Abkommen

Die Beziehung zwischen den USA und Saudi-Arabien ist belastet. Stattdessen stehen Riad nun Milliarden-Geschäfte mit China in Aussicht.

Energie G7 steht kurz vor der Einigung über 60 Dollar-Preisdeckel für russisches Öl

In den nächsten Tagen soll die Vereinbarung abgeschlossen werden. Der Preisdeckel soll die Möglichkeiten Russlands im Ukraine-Krieg beschränken.

Chemieindustrie OMV sieht Chemiebereich als Wachstumsmotor

OMV will klimaneutral werden. Dazu plant das Unternehmen das Gasgeschäft bis 2050 einzustellen und zum führenden Anbieter von nachhaltigen Materialien zu werden.

Energiekrise Italien plant für 2023 Übergewinnsteuer von 50 Prozent im Energiesektor

Die geplante Übergewinnsteuer in Italien geht über die Vorgaben der EU-Kommission hinaus. Die italienische Regierung rechnet mit Mehreinnahmen von bis zu 2,5 Milliarden Euro.

Schifffahrt Öltanker von israelischer Reederei vor Oman beschossen

Israel macht eine iranische Drohen für den Angriff verantwortlich. Doch der Iran weist das zurück. Ein Ölleck gibt es offenbar nicht.
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns