Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Tarifverhandlung

Die Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung verfolgen das Ziel, für ein bestimmtes Tarifgebiet einen Tarifvertrag zur einheitlichen Entlohnung und für einheitliche Arbeitsbedingungen abzuschließen.

Mehr anzeigen

Tarifverhandlungen bei der Bahn So viel zahlt die Bahn ihren Angestellten schon jetzt

Die GDL will deutlich mehr Geld. Dabei behauptet die Deutsche Bahn, ihre Arbeitnehmer bereits jetzt am besten zu bezahlen. Das ist meist nicht ganz richtig. Und teilweise sogar total falsch.
von Artur Lebedew

IG Metall Chefin ohne Stallgeruch

Die Soziologin Christiane Benner soll künftig die kampferprobte IG Metall führen. Das ist ein mutiger Schritt – aber organisationspolitisch ziemlich riskant. Ein Kommentar.
Kommentar von Bert Losse

IG Metall Christiane Benner soll neue Vorsitzende werden – Erstmals steht eine Frau an der Spitze

Die Führung der IG Metall wird auf dem Gewerkschaftstag im Oktober neu gewählt. Erstmals übernimmt eine Frau den Vorsitz von Deutschlands größter Industriegewerkschaft.

Vergleich erzielt Bahn kann Megastreik doch noch verhindern

Die Deutsche Bahn und die EVG haben einen Vergleich erzielt. 50 Stunden lang wollte die Gewerkschaft die Bahn lahmlegen. Der Warnstreik ist abgewendet – zu Einschränkungen im Zugverkehr kommt es wohl trotzdem.

Deutsche Bahn Bundesweiter Warnstreik: Das müssen Bahnreisende jetzt wissen

Deutschland steht ab Sonntag ein heftiger Warnstreik bei der Bahn bevor. Die wichtigsten Informationen für Pendler, Deutschlandticket-Inhaber und Zugreisende im Überblick.

Lufthansa Die unerwartete Macht der Piloten

Noch vor gut einem Jahr drohte der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit die Bedeutungslosigkeit. Jetzt ist sie einflussreicher denn je. Das verdankt sie geschickter Planung – und einer Fehleinschätzung ihres Arbeitgebers.
von Rüdiger Kiani-Kreß

Tarifrunde 2023 „Heute geht es erstmal darum, die Kaufkraft konstant zu halten“

Tarifexperte Thorsten Schulten über die neue Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer, die Sorgen vor einer Lohn-Preis-Spirale und die Frage, ob Deutschland zur Streikrepublik wird.
Interview von Florian Kistler

Arbeitskampf Deutsche Bahn beendet dritte Tarifrunde ohne Ergebnis

Die EVG lehnte das verbesserte Angebot der Bahn am Dienstag als nicht verhandlungsfähig ab. Personalvorstand Martin Seiler hingegen spricht vom höchsten Angebot in der Geschichte der DB.

Tariferhöhung Sparkassen-Gehälter steigen um mehr als zehn Prozent

Die Tariferhöhung im öffentlichen Dienst lässt ab März 2024 auch die Gehälter für die Mitarbeiter der Sparkassen steigen. Zudem winkt den Angestellten ein Inflationsausgleich.

Gewerkschaften Bezirkschef Zitzelsberger will nicht mehr an die Spitze der IG Metall

Der baden-württembergische Gewerkschaftler wird aus gesundheitlichen Gründen nicht für den bundesweiten Chef-Posten zur Verfügung stehen. Auf Landesebene will er aber weiter aktiv sein.
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 24 vom 09.06.2023

Der Traum vom autonomen Fahren

...ist realer, als wir glauben. China und die USA feiern den Durchbruch – und liefern sich ein heißes Rennen. Können deutsche Autobauer noch aufholen?

Folgen Sie uns