Königin der Gemüse Die Mär vom besten Spargel

Spargel ist mehr als ein Gemüse. Er ist ein Genussmittel zur Identifikation. Produzenten wie Konsumenten schwören auf bestimmte Regionen. Dabei ist die Herkunft für die Qualität völlig egal.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Der Ex-Bundespräsident Christian Wulff ist nun für ein Jahr

Ex-Bundespräsident Christian Wulff ist wieder diplomatisch tätig. "Spargelbotschafter" ist der Titel. Er wirbt auf Einladung des Vorsitzenden des Vereins Niedersächsische Spargelstraße ein Jahr lang für die Spargelstangen aus seinem Bundesland. Niedersachsen produzierte im Jahr 2015 mit 25.253 Tonnen mehr als jedes andere Bundesland, rund 7000 Tonnen mehr als Bayern und NRW auf den Plätzen zwei und drei. Wenn es nach den Landwirten entlang des 1000 Kilometer langen "Spargelradwegs" geht, dann sind ihre Stangen natürlich die besten.

Wer nun mit Beginn der Spargelsaison regionalbewusste Gäste aus unterschiedlichen Hochburgen des Spargel bewirtet, sieht sich rasch in einer Diskussion darüber, dass der beste Spargel nun doch nun wirklich nur aus der eigenen Heimat kommen könne. Lokalpatriotismus ausgefochten am Beispiel Gemüse. Walbecker Spargel. Beelitzer Spargel. Schwetzinger Spargel. Keine Region, die nicht ihren Spargel für die wahren "Königinnen des Gemüses" hält.

Eine Bezeichnung, die schon Johann Wolfgang Goethe wählte, der oft zitiert wird mit den Worten "Der Spargel ist wahrlich der König aller Gemüse; bedauerlich nur, dass seine Herrschaft so kurz währt." Er baute ihn gar selber an und sendete angeblich seine ersten Stangen an seine Geliebte.

Im Gegensatz zur Kartoffel, deren Herkunft den meisten Menschen egal ist, solange es eine ihrer Lieblingssorten Linda, Sieglinde oder Nicola ist, definiert sich Spargel über sein Herkunft. Der Stolz über den Boden sprießt mit den Köpfen aus dem Erdreich und der Kunde ist sich sicher: Unserer ist der beste. "Der Geschmack des Spargel ist schon auch abhängig vom Standort – also von der Bodenart. Aber bei Blindverkostungen haben zum Teil die regionalen Verkoster selbst ihren Spargel nicht herausgeschmeckt", sagt Bettina Artelt, Gartenbauingenieurin am Institut für Gartenbau der Hochschule Geisenheim.

Darzilla und der Monsterspargel

Spargel gibt es seit der Antike, doch erst in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts arbeiteten Züchter in den USA und Deutschland daran, den Anbau zu professionalisieren. Die traditionsreichen Sorten wie Ruhm von Braunschweig, Eros, Frühbote oder Mary Washington sind jedoch auf dem Rückzug.

Männliche Hybriden, die kaum oder wenige Samen tragen mit Namen wie Darzilla ("terrifyingly big asparagus"), Guelph Millennium F1 oder Xenolim F1sind heute im Angebot der Pflanzenzüchter zu finden. "Es werden aber nahezu jährlich neue Spargelsorten durch verschiedene Züchter vorgestellt", sagt Simon Schumacher, Geschäftsführer des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauern.

Wer baut wie viel Spargel an?

Der Kunde kann vielleicht noch zweifelsfrei erkennen, welche Stangen gerade sind – welche Sorte aber zur jeweiligen Bodengattung passt, überfordert bisweilen selbst die Landwirte. "Es gibt dermaßen viele Fehler, die ein Spargelbauer machen kann, dass der Geschmack wirklich kein regionales Problem ist", sagt Jörg Springensguth, der Pflanzen und Zubehör für die Spargel- und Erdbeerernte verkauft. Den Spargelbauern helfen die Landwirtschaftskammern. Hätten deren Berater aber keine Ahnung, so Springensguth, sei die Region benachteiligt.

Für die Produzenten sind zahlreiche Entscheidungen zu treffen. Experimente gehen so zum Beispiel der Frage nach, ob schwarze oder weiße Folie über den Spargelbeeten bessere Ergebnisse zeitigen. Die Liebesmüh ist nicht vergeblich, wie das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, das Julius Kühn-Institut in Quedlinburg, in einem wissenschaftlich ausgeführten Testessen mit Konsumenten ermittelte: "Spargelverbraucher sind in der Lage, Sortenunterschiede zu schmecken."

Passt zum Spargel

Zehn bis zwölf Jahre, so Schumacher, benötige eine Neuzüchtung, die dann ihre Qualitäten gegenüber den Platzhirschen beweisen muss. "Neue Sorten schmecken immer besser, kosten aber deutlich mehr. Daher bauen viele die alten Sorten an, aber die schmecken nicht so gut" meint Pflanzenhändler Springensguth.

Dem Kunden bleibt meist eh keine Wahl, es kann nur gekauft werden, was vor Ort zur Verfügung steht. Gerade bei der Lagerung würden mit die meisten Probleme entstehen, sagt Bettina Artelt, umso wichtiger ist für den Kunden, dem Spargel mit dem kürzesten Weg zu wählen. Auch Simon Schumacher sagt: "In jeder Region ist für die jeweiligen Verbraucher der frischeste Spargel der Beste. Und das ist natürlich aufgrund der kurzen Transportwege der Spargel vom Spargelerzeuger vor Ort." Was erklärt, warum alle Menschen immer glauben, der Spargel ihrer Heimat sei der beste: Er ist schlicht der frischeste.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%