




Überraschend schwache Quartalszahlen haben den Action-Kamera-Spezialisten GoPro an der Börse unter Druck gebracht. Von Oktober bis Dezember brachen die Erlöse um 31 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 436,6 Millionen Dollar ein, wie die kalifornische Firma am Mittwoch mitteilte. Unter dem Strich machte Gopro einen Verlust in Höhe von 34,5 Millionen Dollar.
Im Vorjahr hatte das Unternehmen noch 122,3 Millionen Dollar verdient. Die Ergebnisse fielen deutlich schlechter aus als von Analysten erwartet. Zudem enttäuschte auch der Ausblick für das neue Geschäftsjahr. Die Aktie stürzte nachbörslich zeitweise um über 20 Prozent ab. GoPros kleine Kameras werden unter anderem von Surfern, Radfahrern oder Extremsportlern genutzt.
GoPro ist ein Pionier im Geschäft mit Actionkameras. Die Firma entstand aus einem Hobby von Gründer Nick Woodman, der als Surfer erste Prototypen für sich selber bastelte. Er traf einen Nerv bei Sportlern und Abenteurern, GoPro wurde international erfolgreich und legte im Juni 2014 einen starken Börsengang hin. Die Aktie wenige Monate danach einen Höhepunkt bei rund 90 Dollar.
Doch Investoren zweifeln schon seit einiger Zeit an den geschäftlichen Aussichten angesichts zunehmender Konkurrenz. In den vergangenen zwölf Monaten verlor die Aktie rund drei Viertel ihres Werts. Am Donnerstag war sie mit zwölf Dollar nur noch halb so viel Wert wie zum Ausgabepreis beim Börsengang.
Einige Analysten sind der Ansicht, dass GoPro sein Marktpotenzial weitgehend ausgeschöpft haben könnte - mit anderen Worten, dass die meisten Leute, die eine solche Kamera haben wollen, sich inzwischen schon eine gekauft haben. Woodman will das Geschäft mit Hilfe von 360-Grad-Videos und dem Verkauf von Inhalten ausbauen. Der Manager Zander Lurie, der das Unterhaltungs-Geschäft entwickeln sollte, wechselte jetzt jedoch in den Chefsessel beim Online-Umfragen-Anbieter SurveyMonkey.