grenke Bank Festgeld Vergleich: 2,40 Prozent Zinsen, 0 Gebühren

Iris Schulte-Renger
4. September 2025 – 16:48 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
grenke Bank Festgeld AB WiWo
grenke Bank Festgeld AB WiWo
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim grenke Bank Festgeld können Investoren bis zu 500.000 Euro anlegen und erhalten maximal 2,40 Prozent Zinsen.
  • Es fallen keine Kontoführungsgebühren an und das Laufzeitangebot ist verhältnismäßig groß.
  • Anleger profitieren beim grenke Bank Festgeld von der gesetzlichen Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde und dem zusätzlichen Schutz durch den freiwilligen Einlagensicherungsfonds.

Die grenke Bank AG mit Sitz in Baden-Baden bietet mit ihrem Festgeldkonto ein beeindruckendes Zinssatzangebot. Mit Einsätzen zwischen 5.000 und 500.000 Euro können Anleger von Zinsen profitieren, die im Vergleich zu den Angeboten vieler Mitbewerber herausragen. Der maximale Zinssatz von 2,40 Prozent gilt für Anlagezeiträume von 60 Monaten.

Das grenke Bank Festgeld: Alle wichtigen Merkmale auf einen Blick

Infogrenke Bank Festgeld
Laufzeiten und Zinssätze
6 Monate
0,50 %
12 Monate
2,25 %
18 Monate
2,15 %
2 Jahre
2,25 %
3 Jahre
2,30 %
4 Jahre
2,30 %
5 Jahre
2,40 %
Kontoführung0 €
Minimaleinlage5.000 €
Maximaleinlage500.000 €
ZinsausschüttungAm Ende der Laufzeit
(ab einer Laufzeit von 18 Monaten auf Wunsch auf jährliche Auszahlung möglich)
Gesetzliche Einlagensicherung
Bis zu 100.000 €
Freiwillige Einlagensicherung
Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V.
VoraussetzungVolljährigkeit
Vorzeitige Verfügbarkeit
Schnelle Online-Eröffnung
VideoIdent möglich
Banking-App
Google Play Store: 4,8 Sterne bei rund
600 Rezensionen

Apple App Store: 4,7 Sterne bei rund 1.500 Bewertungen
Gemeinschaftskonto
Webseitegrenke.de
Quelle: Eigene Recherche, Preis-Leistungsverzeichnisse des Anbieters
Stand: September 2025

Benutzerfreundlichkeit und flexible Kontoführung

Die grenke Bank setzt bei ihrem Festgeldkonto auf einfache Handhabung und eine benutzerfreundliche Erfahrung. Die Eröffnung gestaltet sich unkompliziert und erfolgt vollständig online.

Anleger müssen lediglich den gewünschten Betrag sowie die Laufzeit wählen, um ihr Konto schnell und ohne viel Aufwand zu aktivieren.

Das kostenlose Kontomodell sorgt dafür, dass keine versteckten Gebühren die soliden Zinserträge schmälern, was das Angebot noch verlockender macht.

Laufzeiten von 6 Monaten bis hin zu 5 Jahren

Ein weiteres Merkmal des Festgeldangebots der grenke Bank ist die Flexibilität bei den Laufzeiten. Anleger können zwischen Zeiträumen von sechs Monaten bis zu fünf Jahren wählen. Diese Auswahl ermöglicht es, unterschiedliche finanzielle Ziele zu berücksichtigen.

  1. Wer lieber kurzfristig auf das eigene Geld zugreifen möchte, findet in den kürzeren Laufzeiten eine passende Lösung.
  2. Langfristige Anleger hingegen können von stabilen Zinssätzen über längere Zeiträume profitieren und so ihr Vermögen kontinuierlich vermehren.

Umfassende Sicherheit durch doppelte Einlagensicherung

Die Sicherheit der Einlagen hat bei der grenke Bank höchste Priorität. Die gesetzliche Einlagensicherung schützt Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde.

Ergänzend dazu ist die grenke Bank Teil des freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken, was den Schutz auf insgesamt bis zu drei Millionen Euro für natürliche Personen erweitert.

Diese doppelten Sicherheitsvorkehrungen stärken das Vertrauen in die Bank und bieten ein zusätzliches Maß an Sicherheit in unsicheren Zeiten.

Muss ich auf meine Zinserträge Steuern zahlen?

Zinserträge, die auf dem Festgeldkonto der grenke Bank anfallen, unterliegen der Kapitalertragsteuer. Diese wird automatisch von der Bank einbehalten, wodurch Anleger sich nicht selbst um die Steuererklärung kümmern müssen.

Um jedoch die bestmöglichen steuerlichen Vorteile zu nutzen, empfiehlt es sich, einen Freistellungsauftrag einzureichen.

So können die Anleger von steuerlichen Freibeträgen profitieren und den Ertrag ihrer Geldanlage effizient verwalten.

Die Vor- und Nachteile des grenke Bank Festgeldes im Detail

Das grenke Bank Festgeld scheint also verlockend, doch wie bei jeder Geldanlage ist es wichtig, die Vor- und Nachteile im Blick zu behalten. Die folgende Tabelle beleuchtet die zentralen Merkmale des Angebots, um herauszufinden, ob das Festgeldkonto der grenke Bank der richtige Platz für die eigenen Ersparnisse ist:

VorteileNachteile
Die grenke Bank bietet solide Festgeldzinsen von bis zu 2,40 Prozent p. a., was im Vergleich zu vielen Wettbewerbern ansprechend ist.Die Mindestanlagesumme ist mit 5.000 Euro relativ hoch, was den Zugang für Kleinanleger erschweren kann.
Die Kontoeröffnung erfolgt schnell und unkompliziert onlineSollte die Kündigungsoption nicht rechtzeitig in Anspruch genommen werden, verlängert sich das Festgeldkonto automatisch um die gewählte Laufzeit (der Anleger erhält jedoch zuvor eine Erinnerung an das baldige Ende der Laufzeit).
Kontoführungsgebühren fallen nicht an.
Anleger können bis zu 500.000 Euro anlegen.
Die Wahl zwischen Laufzeiten von 6 bis 60 Monaten sorgt dafür, dass individuelle Finanzierungsziele berücksichtigt werden können.
Für Festgelder mit einer Laufzeit von mehr als 18 Monaten besteht die Möglichkeit, Zinsen jährlich auszahlen zu lassen, was steuerliche Vorteile bieten kann.
Die grenke Bank führt die Kapitalertragsteuer am Ende der Laufzeit automatisch ab, was den Verwaltungsaufwand für den Anleger verringert.
Einlagen sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde geschützt und zusätzlich durch einen freiwilligen Einlagensicherungsfonds.
Quelle: Eigene Recherche
Stand: 2025

Das grenke Bank Festgeld: Eine verlässliche Option für die Geldanlage

Das Festgeldangebot der grenke Bank überzeugt durch recht hohe Zinssätze, ein gutes Maß an Sicherheit und flexible Laufzeiten. Die unkomplizierte Kontoeröffnung sowie die vorteilhaften Rahmenbedingungen machen dieses Angebot attraktiv für eine Vielzahl von Anlegern.

In einer Zeit, in der sich viele Investoren verlässliche Anlagemöglichkeiten wünschen, stellt das Festgeldkonto der grenke Bank eine solide Wahl dar.

Alternativen zum grenke Bank Festgeld: Der Blick über den Tellerrand

Die Entscheidung für eine Geldanlage sollte wohlüberlegt sein, und oft lohnt sich ein Blick über den Tellerrand. Denn es gibt auch Alternativen zum grenke Bank Festgeld, die ebenfalls spannende Möglichkeiten bieten. Ob Tagesgeld mit flexibler Verfügbarkeit oder andere Festgeldangebote, die sich durch interessante Konditionen auszeichnen – der Markt hält für jeden Anlegertyp etwas bereit.

Trade Republic Tagesgeld: Flexibel und rentabel für moderne Anleger

Das Tagesgeldangebot von Trade Republic zieht Anleger mit einem attraktiven Zinssatz von bis zu 2,00 Prozent pro Jahr auf unbegrenzt hohe, nicht investierte Beträge an. Die Eröffnung eines kostenfreien Depots und Girokontos ist nötig. Dafür gibt es weder eine Mindest- noch Maximaleinlage.

Ein Highlight ist die monatliche Zinsausschüttung, die den Zinseszinseffekt fördert und regelmäßige Erträge sichert. Die Einlagen sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Die Gelder, die in Geldmarktfonds investiert werden, sind als Sondervermögen getrennt von den Vermögenswerten von Trade Republic abgesichert, was zusätzliche Sicherheit bietet.

Bigbank Festgeld: Attraktive Renditen auch aus Estland

Das Festgeldangebot der Bigbank AS aus Estland bietet Anlegern ebenfalls die Möglichkeit, von Zinssätzen von bis zu 2,40 Prozent zu profitieren. Mit einer Mindesteinlage von 1.000 Euro eröffnet sich eine Grundlage für eine solide Geldanlage. Anleger können aus Laufzeiten zwischen einem Monat und zehn Jahren wählen, was ihnen Flexibilität bei der Planung ihrer Finanzen ermöglicht.

Die Zinsen haben zwei Auszahlungsoptionen: Sie können entweder am Ende der Laufzeit oder jährlich gutgeschrieben werden – letztere Option bringt steuerliche Vorteile mit sich, solange der Sparerpauschbetrag nicht überschritten wird.

Einlagen sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Die Kontoeröffnung und -verwaltung erfolgen unkompliziert online.

Festgeld von Crédit Agricole: 2,80 Prozent Zinsen und ein sicheres Fundament

Die Crédit Agricole, eine angesehene französische Bank, gibt Anlegern die Gelegenheit, durch ihr Festgeldkonto sowohl sicher zu sparen als auch von attraktiven Renditen zu profitieren. Mit Zinssätzen von bis zu 2,80 Prozent pro Jahr locken die verschiedenen Laufzeiten. Für Anleger, die Flexibilität schätzen, sind auch kürzere Laufzeiten ab einem Monat verfügbar.

Die Mindesteinlage beträgt 5.000 Euro, während bis zu 500.000 Euro pro Kunde angelegt werden können.

Alle Einlagen sind bis zu 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt, was ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Trotz kleinerer Herausforderungen, wie der Eigenverantwortung bei der Versteuerung der Zinserträge, stellt das Festgeldangebot der Crédit Agricole eine verlässliche und lohnende Option für Anleger dar, die Wert auf Sicherheit und eine attraktive Rendite legen.


Häufig gestellte Fragen zum grenke Bank Festgeld

Wie sicher sind die Zinsen während der Laufzeit?

Die Zinssätze bleiben während der gesamten Laufzeit stabil, sodass Anleger genau wissen, welche Rendite sie erwarten können.

Wie hoch sind die Zinssätze beim Festgeld der Grenke Bank?

Die Zinssätze variieren je nach Laufzeit und können bis zu 2,40 Prozent pro Jahr erreichen.

Welche Laufzeiten sind für das Festgeld verfügbar?

Anleger können beim grenke Bank Festgeld zwischen Laufzeiten von sechs Monaten bis fünf Jahren wählen, was Flexibilität bietet.


Mehr zum Thema Finanzen für private Anleger

Die beliebtesten Artikel