So kaufen Anleger den Sicherheitscoin Monero 2025

Oliver Meissner-Wollnitz
15. Dezember 2023 – 14:29 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Monero kaufen
Monero kaufen
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Monero ist eine Kryptowährung mit dem Fokus auf Sicherheit und Anonymität.
  • Der Wert von Monero hatte sein All-Time-High bei circa 517 US-Dollar im Mai 2021.
  • Interessenten können Monero auf den internationalen Krypto Börsen Binance und Kraken kaufen.

Nicht alle Kryptowährungen sind so anonym, wie deren Klischee glauben lässt. Digitalmünzen wie Bitcoin hinterlassen Spuren: So zum Beispiel bei Transaktionen. Die sind öffentlich und dauerhaft im Netzwerk gespeichert. Dadurch wird das Bitcoin-Netzwerk zu einem der transparentesten Zahlungssysteme überhaupt. Die Identität des Besitzers kann zwar nicht direkt mit der Wallet-Adresse in Verbindung gebracht werden, bei Online-Käufen oder Überweisungen von Bitcoin auf eine Börse geben Nutzer jedoch persönliche Informationen preis.

Die Digitalmünze Monero dagegen verspricht höchste Anonymität. Als Privacy Coin hat es sich die Kryptowährung zum Ziel gesetzt, Details von Zahlungen nicht frei einsehbar zu machen. Monero existiert bereits seit 2014. Ihren höchsten Wert bezifferte die Sicherheitsmünze im Mai 2021 mit über 500 US-Dollar. Um in Monero zu investieren und die Vorteile der Kryptowährung zu nutzen, eignet sich vor allem der Weg über eine klassische Krypto Börse.

Monero auf Binance und Kraken kaufen: Gebühren im Vergleich

InfoBinanceKraken
Gebühren0,1 %0,16 % Maker-Order / 0,26 % Taker-Order
Gebühren XMR Kauf 1.000 €1 €
1,60 €
Gebühren XMR Kauf 5.000 €5 €8 €
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter, eigene Recherche; Stand Dezember 2023

Erste Anlaufstelle Binance oder Kraken

Deutsche Handelsplätze bieten Monero nicht an. Anleger müssen deswegen auf die internationalen Alternativen Binance oder Kraken ausweichen. Beide haben zwar Monero im Angebot, die Unterschiede zwischen den Krypto Börsen sind dafür enorm.

Registrieren und verifizieren

Bevor Anleger Monero bei einer Krypto Börse kaufen können, ist es notwendig, dort ein Konto zu eröffnen. Die Plattformen verlangen dafür neben der Registrierung, auch eine Verifizierung der eigenen Person innerhalb des KYC-Verfahrens (Know-Your-Customer). Mittlerweile ist es absoluter Standard, dass solche Unternehmen eine Legitimationsprüfung voraussetzen. Ziel ist es Geldwäsche zu verhindern.

Die Krypto Börsen Binance und Kraken verlangen dafür verschiedene Dokumente: Meist sind das ein Ausweisdokument, eine Bestätigung des Wohnsitzes und ein Selfie. Wer nicht so viele Informationen preisgeben möchte, kann auch mit einer niedrigeren Verifizierungsstufe handeln. Dann unterliegen Anleger jedoch oft Zahlungseinschränkungen oder anderen lästigen Schranken.

Euro einzahlen

Wer die Verifizierung hinter sich hat, hat bereits einen Großteil der Mühen erfolgreich gemeistert. Jetzt können Anleger zum ersten Mal Geld auf ihr Verrechnungskonto einzahlen. Dafür bieten die Krypto Börsen verschiedene Einzahlungsmöglichkeiten an.

Am günstigsten ist die Sepa-Überweisung, die ist umsonst. Dafür kann es bis zu drei Werktage dauern, bis das Geld auf dem Guthaben-Konto erscheint. Mit der Kreditkarte ist das Geld meist umgehend auf dem Konto. Diesen Dienst lassen sich die Krypt -Börsen jedoch ordentlich vergüten. Bei Binance sind das beispielsweise 1,8 Prozent. Aufgrund von regulatorischen Einschränkuen stellt die Kreditkarte auch die einzige Option einer Einzahlung für deutsche Kunden bei Binance dar. Kraken verlangt für die Zahlung mittels Kreditkarte sogar mehr als doppelt so viel.

Hinweis: Solange Binance weiter ohne offizielle Lizenz ihren Handel in Deutschland fortsetzt, ist von einer Nutzung abzuraten. Zukünftig könnte es nämlich zu weiteren Einschränkungen kommen.

Zwei der günstigsten Anbieter

Für den eigentlichen Kauf der Monero Münzen fallen dann nochmal Handelsgebühren an. Die sind jedoch bei Binance und Kraken unterhalb des Marktdurchschnitts. Bei Binance sind es beispielsweise 0,1 Prozent Gebühr auf eine Transaktion, bei Kraken je nach Ordertyp 0,16 bis 0,26 Prozent Gebühr. Im Gegensatz dazu gehört Coinbase zu den teuersten Anbietern von Kryptowährungen mit 1,49 Prozent zuzüglich einem Spread von 0,5 Prozent. Den Handel von Monero bietet Coinbase aktuell nicht an.

Angepasste Oberflächen

Der Handelsbildschirm beziehungsweise die Ordermaske ist bei Binance etwas kompliziert. Mit der hauseigenen App können unerfahrene Anleger jedoch in einen Lite-Modus wechseln, der den Kauf von Monero zum Kinderspiel macht. Wer seine Euro zuvor in Binance Coin umtauscht, um damit Monero zu kaufen, spart nochmal einige Prozentpunkte bei den Handelsgebühren.

Kraken bietet ebenfalls eine App für Neulinge. Auch dort ist der Handel simpel und funktioniert intuitiv. Dennoch sollten Anleger in der Lage sein Englisch zu verstehen. Beide Plattformen stellen keine deutsche Übersetzung bereit.

Sichere Verwahrung

Nach dem Kauf befinden sich die Monero Münzen erst einmal auf dem Exchange Wallet. Das bedeutet, dass sie zwar auf dem Konto des Nutzers angezeigt werden, die Private Keys befinden sich aber noch in den Händen der Börse. Aus dem Grund macht es vor allem bei höheren Beträgen Sinn, Monero auf ein externes Wallet zu transferieren. Als besonders sicher gelten Cold Wallets.

Monero der Privacy Coin

Sicherheit ist auch das entscheidende Schlagwort, wenn es um die technische Idee hinter Monero geht – zumindest was die finanzielle Privatsphäre betrifft. Sender und Empfänger bleiben während des Transaktionsprozesses anonym, außerdem ist auch der gesendete Betrag für Dritte nicht nachvollziehbar. Außer sie besitzen den sogenannten View Key, der erlaubt Einblick in die Transaktion.

Monero hat auch einen sparsameren Algorithmus als Bitcoin. Zwar beruhen beide auf dem Proof-of-Work-Verfahren, um einen neuen Block zu erstellen, benötigt das Monero-Netzwerk jedoch eine wesentlich geringere Rechenleistung. Somit können auch Nutzer mit weniger rechenstarken Computern neue Monero schürfen.

Die Anonymität von Monero ist natürlich auch vielen ein Dorn im Auge. Staatliche Behörden fürchten, dass solche Digitalwährungen vor allem von Kriminellen genutzt werden. Aus dem Grund ist auch die Zukunft von Monero ungewiss. Im schlimmsten Fall können Verbote in einzelnen Ländern einen Kurssturz herbeiführen.


Häufige Fragen zu Monero

Ist Monero begrenzt?

Monero ist nicht direkt limitiert. Nachdem die eigentliche maximale Anzahl von 18,4 Millionen Stück erreicht ist, erhalten Miner immer noch 0,6 XMR als Belohnung für das Erstellen neuer Blocks. Das Prinzip nennt sich „tail emission”.

Wo kann ich Monero kaufen?

Monero gibt es beispielsweise bei den großen internationalen Krypto Börsen Binance und Kraken zu kaufen. Dafür ist eine Registrierung mit Verifizierung notwendig.

Hat Monero Zukunft?

Die Zukunft um Monero ist nicht gewiss. Der Fokus auf anonymen Zahlungen ist vor allem für staatliche Behörden bedenklich. Immerhin profitieren unter anderem Kriminelle von so einer Währung.

Die beliebtesten Artikel