Das Wichtigste in Kürze
- Ripple ist eine der größten Kryptowährungen, die Tokens werden XRP genannt.
- Aufgrund eines Rechtsstreits mit der US-Börsenaufsicht SEC hatten viele bekannte Krypto Börsen Ripple aus ihrem Angebot entfernt.
- Mittlerweile hat Ripple Labs jedoch wichtige Teilerfolge errungen und es sieht so aus, als käme das Unternehmen mit einem blauen Auge davon.
- Empfehlenswerte Handelsplätze für den Kauf von Ripple sind zum Beispiel Bitpanda, eToro, Kraken und Bison.
Die US-Börsenaufsicht SEC hat Ripple verklagt. Sie wirft dem Unternehmen vor, unerlaubt Wertpapiere ausgegeben und verkauft zu haben. Mittlerweile hat das Unternehmen Ripple Labs, das hinter den XRP-Tokens steckt, wichtige Teilerfolge im Gerichtsprozess gegen die SEC errungen. Unter anderem wurde der Verkauf von XRP an Börsen nicht als Wertpapierhandel eingestuft. Die Anleger freut es und der Kurs konnte anschließend einiges an Plus dazugewinnen – vom Allzeithoch im Januar 2018 ist Ripple jedoch noch weit entfernt.
Das könnte sich jedoch im kommenden Jahr wieder ändern. Denn auch die US-amerikanischen Krypto Börsen Kraken und Coinbase haben den Handel von Ripple schon lange wieder aufgenommen. Dadurch wird es für viele Anleger wieder einfacher die beliebten XRP-Tokens – so nennt man die Kryptowährung des Ripple Protokolls – zu kaufen. Außerdem gibt es auch deutsche Krypto-Plattformen wie Bison, die mit guten Konditionen Anlegern den Kauf von Ripple ermöglichen.
eToro Online Broker
- 0,00 € Depotgebühren
- Zahlungsarten: u. a. Kreditkarte, SEPA-Überweisung, PayPal
- Sicherheit: 2FA, SSL, Einlagensicherung 100.000 €
- Bis zu 4,05 % Zinsen pro Jahr
Ripple auf Krypto-Plattformen
| Krypto-Börse | Kryptowährungen | Transaktionsentgelt | Webseite |
|---|---|---|---|
| Bitpanda | > 600 Ripple ✅ | 0,99 % + Spread (Bitcoin) (ab 0,02 % + Spread bei Bitpanda Fusion) | bitpanda.de |
| eToro | > 130 Ripple ✅ | 1,00 % + variabler Spread | eToro.com |
| Kraken | > 300 Ripple ✅ | Hauptplattform: 0,99 % inklusive Spread Kraken Pro: Taker Gebühren für den Spot-Handel mit Kraken Pro von 0,40 % (angenommenes Handelsvolumen von bis zu 10.000 US-Dollar in den letzten 30 Tagen) + Spread | kraken.com |
| Bison | > 25 Ripple ✅ | 1,25 % Spread | bisonapp.com |
| Coinbase | > 260 Ripple ✅ | 14,90 € + 0,50 % Spread (im kostenlosen, integrierten Advanced-Modus fallen volumenbasierte Gebühren ab 0 % an, ohne Spread) | coinbase.com |
So funktionieren Krypto Börsen
Der einfachste Weg, um in Ripple zu investieren, ist über eine Krypto Börse. Moderne Börsen sind so aufgebaut, dass sich auch absolute Neulinge dort zurechtfinden. Nach der Anmeldung und einer ersten Einzahlung kann es auch schon losgehen.
Anleger erwerben die XRP-Tokens direkt von der Börse, das funktioniert schnell und unkompliziert. Empfehlenswert sind unter anderem die Krypto Börsen Kraken und Coinbase sowie die Neobroker Bitpanda, eToro, Justtrade oder auch die Plattform Bison von der Börse Stuttgart.
Die Börsen und Broker übernehmen auch die Lagerung der digitalen Währung. Bei größeren Guthaben lohnt es sich jedoch, die XRP-Tokens auf ein externes Cold Wallet zu transferieren. Die gelten als besonders sicher. Empfohlene Anbieter sind Trezor und Ledger. Eine Auszahlung ist jedoch nicht bei allen Anbietern möglich.
So funktioniert der Krypto-Handel bei einem Online Broker
Neben Krypto Börsen bieten auch immer mehr Online Broker Kryptowährungen an. Ihr Angebot beschränkt sich allerdings meistens auf die wichtigsten Cyberdevisen. Außerdem lassen sich diese oft nicht auszahlen. Wer jedoch einfach nur an der Wertentwicklung von Ripple partizipieren möchte, ohne sich mit Dingen wie der Verwahrung auseinandersetzen zu müssen, der kann auch zu einem Online Broker greifen.
Ripple kaufen bei Bitpanda
Bitpanda ist eine deutschsprachige Alternative zu großen Krypto Börsen wie Binance oder Kraken. Der österreichische Anbieter besitzt über 600 Kryptowährungen und ist zudem vollständig reguliert. Dadurch fallen Sicherheitsbedenken weg.
Der Handel ist hier enorm einfach, da die Oberfläche besonders benutzerfreundlich ist. Den Service lässt sich Bitpanda ordentlich vergüten. Mit 0,99 Prozent rangieren die Handelsgebühren des Brokers im Durchschnitt. Hinzu kommt der Spread. Für erfahrene Trader bietet das neue Bitpanda Fusion erweiterte Funktionen und tiefere Marktanalysen sowie Trading-Gebühren ab 0,02 Prozent plus Spread.
So läuft der Kauf ab
Bei Bitpanda ist eine Kontoeröffnung samt Verifizierung Pflicht. Dafür ist ein Personalausweis nötig, der bei einem Video-Anruf mit dem Nutzer abgeglichen wird.
Die Einzahlung funktioniert bei Bitpanda einfach mittels Sepa-Überweisung. Die ist zwar kostenlos, dafür kann es ein bis drei Werktage dauern, bis das Geld auf dem Verrechnungskonto ist. Auch alle anderen Ein- und Auszahlungsgebühren entfallen übrigens. Der eigentliche Kauf ist dann ein Kinderspiel. In der App oder dem Browser wählen Anleger Ripple beziehungsweise XRP aus, und geben an, wie viel sie investieren möchten.
Online Broker eToro: XRP
eToro Online Broker
- 0,00 € Depotgebühren
- Zahlungsarten: u. a. Kreditkarte, SEPA-Überweisung, PayPal
- Sicherheit: 2FA, SSL, Einlagensicherung 100.000 €
- Bis zu 4,05 % Zinsen pro Jahr
eToro hat insgesamt über 130 Kryptowährungen im Angebot. Für den Handel verlangt der Online Broker 1 Prozent, was vergleichbar mit anderen Anbietern ist. Hinzu kommt ein variabler Spread.
Wie bei Justtrade konnten Anleger bisher auch auf eToro provisionsfrei Aktien handeln. Das gilt mittlerweile allerdings nur noch für ETV-Investments. Außerdem bietet eToro viele verschiedene Einzahlungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Paypal. Mittels Social Trading lassen sich die Anlagestrategien erfolgreicher Nutzer kopieren.
Wie investiere ich in Ripple auf eToro?
Das klassische Prinzip von Registrierung, Verifizierung und Einzahlung ist auch bei eToro Standard. Einige Besonderheiten gibt es jedoch. Beispielsweise fragt eToro die bisherigen Erfahrungen im Handel mit Finanzprodukten ab und bietet die Möglichkeit, über Paypal einzuzahlen.
In der Rubrik Märkte finden Anleger die verschiedenen Kryptos: darunter auch XRP.
Hinweis: Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.
Ripple handeln bei Kraken
Kraken zählt zu den Pionieren unter den Krypto-Börsen und bietet eine breite Palette von über 300 Kryptowährungen, darunter auch Ripple (XRP). Die Plattform überzeugt mit einer soliden regulatorischen Basis und einem hohen Sicherheitsstandard, was viele Nutzerinnen und Nutzer anspricht. Die Bedienung ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader ausgelegt, mit einer einfachen Standardoberfläche und einer professionellen Version für anspruchsvollere Nutzer.
Der Einstieg bei Kraken erfordert eine digitale Registrierung inklusive Identitätsprüfung per Video- oder Post-Ident-Verfahren. Einzahlungen per SEPA-Überweisung sind kostenfrei, während Kreditkartenzahlungen mit Gebühren verbunden sind. Der Kauf von Ripple erfolgt unkompliziert über die App oder den Browser: Einfach XRP auswählen, den gewünschten Betrag eingeben und die Order platzieren. Die Gebühren sind gestaffelt und hängen vom Handelsvolumen der letzten 30 Tage ab.
Bison: Ripple kaufen für Einsteiger
Bison, die Krypto-App der Börse Stuttgart, richtet sich besonders an Einsteiger, die den Handel mit digitalen Währungen einfach und sicher gestalten wollen. Mit mehr als 25 verfügbaren Coins, darunter Ripple, bietet die App eine übersichtliche Auswahl, die auch Neulinge nicht überfordert. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und ermöglicht einen schnellen Einstieg ohne technische Hürden.
Die Kontoeröffnung bei Bison erfolgt digital mit Video-Ident-Verfahren, und Einzahlungen per SEPA sind gebührenfrei. Der Handel wird über einen festen Spread von 1,25 Prozent abgerechnet, was das Gebührenmodell transparent und nachvollziehbar macht. Ripple lässt sich in wenigen Schritten direkt in der App kaufen, wobei die Verwahrung der Coins über die Tochtergesellschaft Euwax erfolgt, die unter deutscher Aufsicht steht und für Sicherheit sorgt.
Bison
- Nützliche Funktionen wie Preis-Alarm
- Über 25 Kryptowährungen
- Registrierung per App oder online
Ripple kaufen bei Justtrade
Seit November 2020 können Anleger bei Justtrade in Kryptowährungen investieren. Dabei hat sich der Neobroker eigentlich auf den provisionsfreien Handel von Aktien spezialisiert. Das Krypto-Angebot kann sich mit mittlerweile über 30 Münzen, zu denen auch Ripple zählt, aber sehen lassen. Anleger sollten sich im Klaren darüber sein, dass sich die Kryptowährungen auf kein externes Wallet transferieren lassen. Um die Verwahrung kümmert sich die deutsche Privatbank Von der Heydt in München. Pro Trade fällt ein Spread von mindestens 0,3 Prozent an und es gibt ein Mindestordervolumen von 50 Euro.
So läuft der Kauf ab
Von der Registrierung bis zum Kauf unterscheidet sich der Online Broker Justtrade nur wenig von den Krypto Börsen. Auch hier ist eine Registrierung mit anschließender Verifizierung notwendig. Wie in der Branche üblich, setzt auch Justtrade auf das Videoident-Verfahren. Nachdem Anleger dann mit einer Sepa-Überweisung Geld auf das Referenzkonto eingezahlt haben, können sie anfangen zu investieren. Neben der Desktopvariante steht Anlegern auch eine App zur Verfügung. Beide Plattformen sind übersichtlich und lassen sich einfach bedienen.
Häufige Fragen zum Kauf von Ripple
Ripple gibt es bei Krypto Börsen und Online Brokern mit Kryptohandel. Empfohlene Anbieter der XRP-Tokens sind zum Beispiel Bitpanda, eToro, Kraken, Bison, Justtrade und Coinbase.
Wie es um die Zukunft der Kryptowährung steht, wird maßgeblich vom Ausgang des Rechtsstreits zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC beeinflusst. Zwar waren die letzten Verhandlungstermine vielversprechend und Ripple Labs konnte immer wieder Teilerfolge erzielen – bis zur endgültigen Klärung des Verfahrens werden aber noch einige Wochen oder sogar Monate vergehen.
Technologisch ist das Projekt aussichtsreich. Bereits jetzt setzen viele große Banken, wie beispielsweise die UBS, UniCredit oder die BBVA, als Kooperationspartner auf Ripple.
Bei Ripple handelt es sich um eine klassische Kryptowährung, die Tokens heißen XRP. Häufig steht jedoch die mangelnde Dezentralität von Ripple in der Kritik – diese gilt als zentrales Merkmal einer Kryptowährung. Hintergrund der Kritik ist, dass die XRP-Tokens zu einem Großteil in den Händen des Unternehmens Ripple Labs liegen.
