Das Wichtigste in Kürze
- Scalable Capital schneidet im Vergleich mit anderen Online-Brokern aufgrund seiner Leistungen im oberen Feld ab.
- Bei den Ordergebühren gehört Scalable zu den günstigsten Anbietern und bietet sich damit vor allem für Vieltrader und ETF-Anleger an.
- Das Anlageuniversum von Scalable Capital ist mit mehr als 8.000 Aktien und über 2.700 ETFs, 375.000 Derivaten, über 3.800 Fonds und 17 Kryptowährungen (ETPs) durchaus üppig.
Scalable Capital wurde 2014 in München gegründet und gehört damit bereits zu den etablierten Playern. Das Marktfeld ist heiß umkämpft. Junge Fintechs drängen in das Segment und werben mit günstigen Gebühren und breiten Angeboten. Beim Vergleich der Konditionen verschiedener Online-Broker zeigt sich jedoch, dass Scalable Capital ganz vorn mitspielt.
Scalable Capital Modelle im Detail
Konditionen | Scalable Capital |
---|---|
Depotgebühren | je nach Modell Free: 0 € / Monat Prime+: 4,99 € / Monat |
Ordergebühren | keine Ordergebühren über Gettex bei Prime+ ab 250 € 0,99 € pro Order im Free Modell Prime ETFs ab 250 € jeweils ohne Gebühren |
Mindestordervolumen | keine Begrenzung |
handelbare Produkte | Aktien, ETFs, ETCs, ETNs, ETPs, Fonds, Derivate, Kryptowährungen |
ETF-Sparpläne | ✅ über 2.700 Sparpläne, alle kostenfrei Sparraten von 1 – 5.000 Euro monatliche, zweimonatliche, quartalsweise, halbjährliche und jährliche Einzahlung |
Einlagensicherung | Depot bei Scalable: Einlagen bei Treuhandbanken bis 100.000 € gesetzlich gesichert, qualifizierte Geldmarktfonds als Sondervermögen geschützt; Wertpapiere unbegrenzt gesichert bei Insolvenz – Anspruch auf Herausgabe Depot bei Baader Bank: Verrechnungskonto bis 100.000 € durch EdB und zusätzlich durch BdB-Einlagensicherungsfonds abgesichert; Wertpapiere unbegrenzt gesichert bei Insolvenz – Anspruch auf Herausgabe |
Depotwechsel | ✅ |
Registrierung | Video-Ident, Post-Ident, eID |
Browser | ✅ |
Smartphone-App | ✅ |
Webseite | scalable.capital |
Entscheidungsfaktor Orderkosten
Dass die Depotführung kostenfrei ist, gehört inzwischen fast schon zum Standard bei Online-Brokern. Spannender für den Kunden wird es bei den Kosten, die beim Wertpapierhandel anfallen. Hier bietet Scalable Capital zwei Modelle an.
- Free
Dieses Angebot enthält die gebührenfreie Ausführung aller Aktien-, Krypto- und ETF-Sparpläne. Für jede andere Order (Aktien, ETFs, Fonds) wird bei Gettex eine Gebühr von 0,99 Euro fällig. Diese Gebühr entfällt bei PRIME-ETFs ab 250 Euro Ordervolumen. Eine Ausnahme gibt es beim Handel über den Handelsplatz Xetra. Dort beträgt die Ordergebühr 3,99 Euro plus 0,01 Prozent des Umsatzes. - Prime+
Hier zahlt der Kunde monatlich 4,99 Euro. Im Gegenzug sind alle Trades bei Gettex ab einem Ordervolumen von mindestens 250 Euro gebührenfrei. Aktien-, Krypto- und ETF-Sparpläne können kostenfrei schon ab 1 Euro monatlich eingerichtet werden.
Im Vergleich mit konkurrierenden Online-Brokern zeigt sich, dass Scalable Capital mit seinen Trading-Flatrates besonders für Vieltrader geeignet ist. Ab 4,99 Euro pro Monat können sie bei Gettex beliebig oft handeln. Dadurch sinkt die Gebühr für eine einzelne Order, je nach Gesamtzahl, bis in den niederen Centbereich.
Bei Trade Republic fällt keine Orderprovision an, dafür aber eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro je Handelsgeschäft.
Das Handelsspektrum
Scalable Capital bietet Anlegern über 8.000 Aktien, mehr als 2.700 ETFs, 375.000 Derivate, mehr als 3.800 Fonds und 17 Kryptowährungen zur Auswahl an. Das Angebot wächst ständig weiter.
Die günstigen Ordergebühren bei Scalable Capital beschränken sich allerdings auf den Handelsplatz Gettex (Börse München). Beim zweiten Handelsplatz Xetra (Börse Frankfurt) wird ein deutlicher Aufschlag fällig. An Auslandsbörsen können Anleger über Scalable Capital nicht handeln – im Unterschied zu vielen anderen Online-Brokern.
Alternativen zu Scalable Capital
Neben Scalable Capital gibt es zahlreiche weitere Online- beziehungsweise Neobroker in Deutschland. Zu den bekanntesten zählen unter anderem Trade Republic, Justrade, eToro oder auch Finanzen.net Zero.
Anlageuniversum:
- Scalable Capital bietet über 8.000 Aktien, mehr als 2.700 ETFs, 375.000 Derivate, mehr als 3.800 Fonds und 17 Kryptowährungen an.
- Trade Republic hat mehr als 12.400 Aktien und ETFs, über 2.700 Aktien- und über 2.600 ETF-Sparplänen, mehr als 600 Staats- und Unternehmensanleihen, über 50 Kryptos und Krypto-Sparplänen sowie rund 300.000 Derivaten (Optionsscheine, Knock-Out-Produkte, Faktor-Zertifikate) im Angebot.
- Justtrade hält für Anleger 9.500 Aktien, mehr als 1.500 ETFs, 500.000 Zertifikate und 30 Kryptowerte bereit.
- eToro bietet hunderte verschiedene Finanzanlagen in den Anlageklassen Aktien, Rohstoffe, Kryptowährungen, Devisen, Indizies und ETFs. Jede Anlageklasse lässt sich mit einer Vielzahl von Strategien traden.

eToro Online Broker
- 0,00 € Depotgebühren
- Zahlungsarten: u. a. Kreditkarte, SEPA-Überweisung, PayPal
- Sicherheit: 2FA, SSL, Einlagensicherung 100.000 €
- Bis zu 4,30 % Zinsen pro Jahr
- Finanzen.net Zero offeriert mehr als 8.500 Aktien, über 2.200 ETFs und ETPs, mehr als 3.000 Investmentfonds, Optionsscheine und Zertifikate sowie diverse Kryptowährungen.
Online Broker: Gebühren im Vergleich
Info | Finanzen.net Zero | eToro |
---|---|---|
Depotführung | 0 € | 0 € |
Orderkosten | ||
Preismodell | Pauschal | Preisstufen |
Mindestpreis | 0 € | ETFs: 0 € Aktien: Deutsche Investoren zahlen beim Eröffnen und Schließen einer Aktienposition an Börsen in Australien, Hongkong, Dubai und Abu Dhabi eine Provision von 2 US-Dollar. An allen anderen Börsen fällt eine Gebühr von 1 US-Dollar an. |
Höchstpreis | 0 € | Aktien: Deutsche Investoren zahlen beim Eröffnen und Schließen einer Aktienposition an Börsen in Australien, Hongkong, Dubai und Abu Dhabi eine Provision von 2 US-Dollar. An allen anderen Börsen fällt eine Gebühr von 1 US-Dollar an. |
Kosten/Wertpapierorder | ||
Order mit Kurswert von 12.000 € | 0 € | je nach Wohnsitzland und Börse, an der der Vermögenswert gehandelt wird |
Order mit Kurswert von 6.000 € | 0 € | je nach Wohnsitzland und Börse, an der der Vermögenswert gehandelt wird |
Order mit Kurswert von 2.500 € | 0 € | je nach Wohnsitzland und Börse, an der der Vermögenswert gehandelt wird |
Webseite | finanzen.net/zero | etoro.de |
Stand: Juni 2025
Info | Justtrade | Trade Republic | Scalable Capital |
---|---|---|---|
Depotführung | 0 € | 0 € | 0 € oder 4,99 € |
Orderkosten | |||
Preismodell | Pauschal | Pauschal | Preisstufen |
Mindestpreis | 0 € | 1 € | 0 € |
Höchstpreis | 0 € | 1 € | 3,99 € |
Kosten/Wertpapierorder | |||
Order mit Kurswert von 12.000 € | 0 € | 1 € | 0,99 € (Free) |
Order mit Kurswert von 6.000 € | 0 € | 1 € | 0,99 € (Free) |
Order mit Kurswert von 2.500 € | 0 € | 1 € | 0,99 € (Free) |
Webseite | justtrade.de | traderepublic.de | scalable.capital |
Stand: Juni 2025
Sparpläne:
- Scalable Capital bietet kostenlose Sparpläne auf über 1.000 Aktien, Kryptos und mehr als 2.700 ETFs zum Selbsteinrichten an. Bespart werden können diese schon ab 1 Euro – ohne Ordergebühren. Ist die Sparrate kleiner als der Kurs eines Wertpapiers, werden Bruchstücke davon gekauft.
- Trade Republic hat mehr als 2.600 ETF- und über 2.700 Aktien-Sparpläne im Angebot, deren Ausführung provisionsfrei ist. Die Mindestanlage beträgt 1 Euro. Auch hier werden auch Aktienbruchstücke gekauft. Pro Order werde Fremdkosten in Höhe von 1 Euro für die Abwicklung fällig.
- Justtrade richtet sich bisher an Trader, die Einzelkäufe tätigen. Daher werden keine Aktien- und ETF-Sparpläne angeboten.
- eToro bietet mittlerweile ebenfalls Aktien-, ETF- und Krypto-Sparpläne an, mehr dazu hier.
- Finanzen.net Zero bietet rund 1.700 kostenlose ETF-Sparpläne und mehr als 3.000 Fonds an. Sie können ohne Ordergebühren ab 1 Euro im Monat bespart werden. Die Ausführung ist monatlich oder quartalsweise möglich. Ein Lastschrifteinzug von Drittkonten ist nicht möglich, auch nicht eine Dynamisierung der Sparraten.
So sicher ist das Depot
Sollte Scalable Capital Insolvenz anmelden müssen, sind die Kundenguthaben und Wertpapiere auf verschiedene Weisen geschützt. Die Guthaben auf dem Scalable Capital Konto werden über Treuhandbanken und qualifizierte Geldmarktfonds verteilt. Diese Verteilung kann sich ändern und hängt von verschiedenen Faktoren wie Kapazitäten, Konditionen und der Kundenaktivität ab. Im Insolvenzfall einer Treuhandbank sind die Einlagen durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde und pro Bank geschützt. Wird das Guthaben in qualifizierten Geldmarktfonds verwahrt, greifen die OGAW-Schutzstandards, was bedeutet, dass diese Fonds als Sondervermögen unbegrenzt vor der Insolvenz geschützt sind.
Wertpapiere, die über Scalable Capital gehalten werden, sind vor der Insolvenzmasse geschützt. Anleger haben im Falle einer Insolvenz von Scalable Capital einen Anspruch auf die Herausgabe ihrer Wertpapiere, die in unbegrenzter Höhe gesichert sind.
Falls das Depot bei der Baader Bank geführt wird, gibt es zusätzliche Sicherungsmaßnahmen: Einlagen auf dem Verrechnungskonto der Baader Bank sind durch die gesetzliche Einlagensicherung der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) bis zu einem Betrag von 100.000 Euro abgesichert. Darüber hinaus bietet der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB) zusätzliche Sicherheit. Auch hier sind die Wertpapiere im Insolvenzfall der Bank geschützt, was bedeutet, dass Anleger auch bei der Baader Bank einen Anspruch auf die Herausgabe ihrer Wertpapiere haben.
Insgesamt sind sowohl die Guthaben als auch die Wertpapiere der Kunden von Scalable Capital durch verschiedene Sicherheitsmechanismen umfassend geschützt.
Mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung wird der Zugang zum eigenen Konto vor fremden Personen geschützt. Angriffe von außerhalb sind deshalb unwahrscheinlich.
Für wen sich Scalable Capital eignet
Scalable Capital eignet sich vor allem für Vieltrader und ETF-Anleger, die Geld günstig anlegen möchten. Sie profitieren von den niedrigen Ordergebühren oder vom Flatrate-Trading, das für eine geringe Fixgebühr den Kauf und Verkauf beliebig vieler Wertpapiere ermöglicht. Zudem können ETF Sparpläne in unbegrenzter Anzahl kostenlos abgeschlossen werden. Ein Nachteil ist, dass Anleger nur an zwei Handelsplätzen – Gettex und Xetra – handeln können.
Häufige Fragen zu Scalable Capital
Scalable Capital ist ein digitaler Vermögensverwalter, der von keiner Bank betrieben wird. Eigentümer der Plattform ist die Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH. Sie wurde 2014 von Erik Podzuweit, Florian Prucker, Adam French und Stefan Mittnik gegründet. Hinter Scalable Capital stehen Investoren. Die Depots verwaltet die Baader Bank.
Ja, Scalable Capital bietet umfangreiche Sicherheitsmechanismen. Einlagen bei Treuhandbanken sind bis zu 100.000 Euro gesetzlich abgesichert, qualifizierte Geldmarktfonds als Sondervermögen geschützt. Wertpapiere sind sowohl bei Scalable Capital als auch bei der Baader Bank vor Insolvenz geschützt. Guthaben auf dem Verrechnungskonto der Baader Bank sind ebenfalls bis zu 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung und zusätzlich durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB) abgesichert.
Die Depotführung selbst ist kostenfrei. Die Gebühr für eine Order beträgt 0,99 Euro am Handelsplatz Gettex. Darüber hinaus bietet der Broker noch ein Abo-Modelle an, mit denen Vieltrader noch günstigere Gebühren pro Order erhalten können.