,

Security Token Steelcoin – ein neuer Weg zur Investition in Stahl

Iris Schulte-Renger
6. Mai 2025 – 13:43 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Steelcoin Bitpanda AB
Steelcoin Bitpanda AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Steelcoin stellt einen regulierten ERC-20-Security Token dar, der die Preisveränderungen von Stahlprodukten direkt widerspiegelt.
  • Sein starkes Fundament erhält der Token durch die enge Verbindung zu Frankstahl, einem etablierten Stahlhändler.
  • Auf der österreichischen Handelsplattform Bitpanda eröffnet Steelcoin jetzt als erster Token dieser Art spannende Anlagemöglichkeiten für Investoren.

Steelcoin verbindet die Stabilität traditioneller Wertpapiere mit der Flexibilität der Blockchain-Technologie und schafft so einen neuen Typ von digitalen Vermögenswerten – die Security Token.

Diese Token ermöglichen es Anlegern, direkt in die Stahlindustrie zu investieren, die eine entscheidende Rolle in Bereichen wie Architektur, Maschinenbau und Infrastruktur spielt.

Steelcoin orientiert sich an den Preisentwicklungen bestimmter Stahlprodukte und spiegelt damit die Dynamik eines unverzichtbaren Rohstoffmarkts wider. Stahl ist nicht nur ein grundlegendes Material, sondern auch ein Schlüsselfaktor für viele Industrien – und mit Steelcoin öffnen sich neue Anlagemöglichkeiten in diesem wichtigen Bereich.

Steelcoin: Einblicke in die Hauptmerkmale und die Preisgestaltung

Als ERC-20-Security-Token wird Steelcoin über die Ethereum-Blockchain betrieben, was eine hohe Sicherheit und Nachvollziehbarkeit bietet. Anleger profitieren von einem speziellen Smart Contract, der die Verwaltung des Tokens automatisiert und die direkte Teilnahme an den Preisbewegungen der Stahlmärkte ermöglicht.

Der Preis von Steelcoin basiert auf dem Finished Steel Value (FSV), der den durchschnittlichen Preis von tatsächlich verfügbaren Stahlprodukten abbildet.

Bei dieser Transparenz wird es einfacher, die Schwankungen der Stahlpreise zu verfolgen und Entscheidungen entsprechend anzupassen. Mit Steelcoin entsteht eine benutzerfreundliche Möglichkeit, in den Stahlmarkt einzusteigen, ganz ohne komplizierte Fachbegriffe oder technische Hürden.

Meilensteine in der Entwicklung von Steelcoin

Die Geschichte von Steelcoin begann im ersten Quartal 2022 mit der Entwicklung des Projekts, das ein neues Kapitel in der Welt der digitalen Vermögenswerte aufschlug.

Im vierten Quartal desselben Jahres wurde die offizielle Website steelcoin.com ins Leben gerufen, die als zentrale Informationsquelle für Investoren und Interessierte dient.

Ein bedeutender Fortschritt folgte im dritten Quartal 2023 mit der Einführung eines Exchange Traded Products (ETP) an der Börse Stuttgart, was die Wahrnehmung und Verfügbarkeit von Steelcoin auf dem Markt weiter stärkte.

Schließlich fand am 10. Oktober 2024 der Launch von Steelcoin auf der Handelsplattform Bitpanda statt, womit er als erster Security Token in Europa auf dieser Plattform angeboten wird.

Steelcoin.com: Die Plattform für digitale Vermögenswerte

Die Plattform steelcoin.com ermöglicht es, Steelcoin Token zu erwerben und vielseitig zu nutzen. Diese Token lassen sich problemlos auf jede ERC-20-kompatible Wallet übertragen. Mit der zweiten Handelsmöglichkeit des Security Tokens via Bitpanda ergeben sich weitere Optionen für Investoren.

Ein zentraler Aspekt der Glaubwürdigkeit von Steelcoin ist übrigens die enge Zusammenarbeit mit Frankstahl, einem der größten unabhängigen Stahlhändler in Österreich.

Frankstahl hat über 700 Mitarbeiter und verwaltet ständig mehr als 100.000 Tonnen Stahl, was das Vertrauen in den Token zusätzlich stärken sollte.

Stahl trifft Blockchain: Transparente Tokenomics

Die Tokenomics von Steelcoin, also die wirtschaftlichen Prinzipien und Strukturen, die das Token-Ökosystem steuern, heben sich klar von anderen Kryptowährungen ab. Im Gegensatz zu vielen digitalen Währungen bindet sich Steelcoin an die realen Werte von Stahlprodukten.

Der aktuelle Prospekt schätzt eine potenzielle Marktkapitalisierung von etwa 100 Millionen Euro und sieht insgesamt maximal 18.000 Token vor.

Ein besonderes Merkmal ist die fehlende Vesting-Periode, was bedeutet, dass Steelcoin-Token jederzeit an das ausgebende Unternehmen zurückgegeben werden können. Zurückgegebene Token werden verbrannt, können jedoch bei Bedarf neu ausgegeben werden, um eine hohe Flexibilität und Liquidität zu gewährleisten.


Häufig gestellte Fragen zum Thema Steelcoin

Ist der Handel mit Steelcoin risikobehaftet?

Steelcoins sind komplexe Produkte, die Kenntnisse über Wertpapiere, die Stahlmärkte und die Ethereum-Blockchain erfordern. Diese Anlageform eignet sich hauptsächlich für finanziell versierte Anleger, die in der Lage sind, sowohl die Chancen als auch die Risiken zu bewerten und mögliche Verluste zu tragen.

Welchen Einfluss hat die Stahlpreisentwicklung auf Steelcoin?

Da der Wert von Steelcoin an den Finished Steel Value (FSV) gebunden ist, beeinflussen Preisänderungen auf dem Stahlmarkt direkt den Wert des Tokens. Ein Anstieg der Stahlpreise kann zu einer Wertsteigerung von Steelcoin führen. Erwerben und mit dem Token handeln können Anleger zum Beispiel auf Bitpanda.

Was genau sind Security Tokens und wie unterscheiden sie sich von herkömmlichen Kryptowährungen?

Security Tokens sind digitale Vermögenswerte, die durch eine reale wirtschaftliche Beteiligung gesichert sind, beispielsweise an Firmenanteilen oder Immobilien. Im Gegensatz zu Standard-Kryptowährungen wie Bitcoin sind sie reguliert und unterliegen rechtlichen Rahmenbedingungen, wodurch sie als sicherer gelten.


Weitere Ratgeberartikel zu Bitpanda, Kryptowährungen und Co.

Die beliebtesten Artikel