Steuersoftware: Taxfix im Test und Vergleich

Iris Schulte-Renger
7. Juni 2024 – 13:05 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Taxfix
Taxfix
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Taxfix lässt sich per App auf dem Smartphone oder Computerbrowser nutzen. 
  • Das Steuerprogramm eignet sich nur für Anwender mit fester Anstellung.
  • Es ist vergleichsweise teuer und schwach bei der Datenübernahme.        

App installieren, Steuerunterlagen hochladen, noch eben ein paar Fragen beantworten und schon geht die Steuererklärung an das Finanzamt: Das verspricht Taxfix. Die App fürs Smartphone kostet 39,99 Euro und gehört damit zu den eher teuren Programmen, die Steuerzahler bei Fiskusfragen unterstützen. Die WirtschaftsWoche hat untersucht, was die Anwendung taugt und sie mit 15 anderen Steuerprogrammen verglichen.

Eher für Angestellte gedacht

Im Unterschied zu den größten Konkurrenten – Steuersparerklärung und Wiso Steuer Sparbuch – beschränkt sich die Zielgruppe von Taxfix auf Singles, Familien, Studierende, Kurzarbeiter, Arbeitnehmer, Beamte, Azubis und Expats. Bei der letztgenannten Personengruppe handelt es sich zum Beispiel um Personen, die im Ausland in einer Zweigstelle einer deutschen Firma tätig sind.

Da die App zum Ziel hat, dass der Nutzer möglichst wenig Zeit mit der Steuererklärung verbringen muss, sind für kompliziertere Fälle, wie etwa Gewerbetreibende, Selbständige, Vermieter und Verpächter die genannten Alternativen eher besser geeignet. 

16 Steuer-Apps im Vergleich

Steuer-AppWiWo FazitPreis
Taxando„Die Steuerapp Taxando verspricht viel – hält aber einiges davon nicht. Am Ende sollen Nutzer hier vor allem einen Steuerberater vermittelt bekommen.“ab 33,80 €
Tax„Viel bei Tax 2023 erinnert ans Wiso Steuer Sparbuch – quasi den großen Bruder aus dem Buhl-Verlag. Die Software Tax ist die Top-Empfehlung für Sparfüchse.“ 19,99 €
Taxfix„Taxfix führt Nutzer kompetent durch die Datenabfrage. Super-Unterstützung, Top-Empfehlung!“39,99 €
Taxman„Gleicht weitgehend der SteuerSparErklärung. Dann kann man auch das Original nehmen.“34,90 €
Klartax„Diese Steuerapp sieht sehr aufgeräumt aus. Sie stammt von einem Dienstleister für Steuerberater – schöpft ihr großes Potenzial aber nicht aus.“ab 19,99 €
Wundertax„Eine Steuererklärung in nur 17 Minuten? Wundertax, per App und Browser verfügbar, nimmt viele Abkürzungen. Leider bleiben Orientierung und Verständnis dabei teils auf der Strecke.“ab 34,99 € 
Smartsteuer„Auch in komplexen Steuerfällen ist nicht unbedingt eine Steuer-Software nötig. Smartsteuer bietet als Onlinedienst eine umfassende Unterstützung bei der Steuererklärung.“ab 39,99 €
Lohnsteuer Kompakt„Der Service des kleinen Anbieters Forium GmbH ist per App und Browser nutzbar. Die Steuererklärung kann in beiden Fällen gelingen – doch per Browser ist die Unterstützung besser.“34,95 €
Steuergott„Ein paar Fotos sollen für die automatische Steuererklärung reichen. Das klappt zwar theoretisch, hat aber tatsächlich sehr viele Risiken.“29 €
Steuerfuchs„Die Steuererklärung per Browser, zum günstigen Preis: Das bietet der Steuerfuchs. Er schreibt Datenschutz groß, hat allerdings Schwächen in der Nutzerfreundlichkeit.“19,95 €
Mein Elster„Das staatliche Angebot für die Online-Steuererklärung heißt Mein Elster. Es ist die digitale Weiterentwicklung der Papierformulare, leider nicht mehr.“kostenlos
Steuerbot„…App-Testsieger. Er führt schnell und hilfreich ans Ziel.“39,99 €
(bei Rückerstattung unter 50 €: kostenlos)
SteuerGo„Mit besonders vielen Sprachen punktet die Steuerapp SteuerGo. Sie stammt vom gleichen Anbieter wie Lohnsteuer Kompakt – und hat auch die gleichen Schwächen.“34,95 €
SteuerSparErklärung„Die SteuerSparErklärung ist ein Softwareklassiker. Sie will vor allem ihre Bestandskunden halten und wagt sich nur sehr langsam an Neuerungen.“33,95 €
Wiso Steuer Sparbuch„Der Softwareklassiker überzeugt auch im Web. Volles Leistungsangebot, viele Erklärungen und Tipps.“45,99 €
Zasta„Diese App richtet sich an alle, die mit Steuern nichts zu tun haben wollen. Mit jugendlicher Ansprache möchte sie Unwilligen zur Steuererklärung verhelfen, mithilfe eines Steuerberaters.“ab 50 €
Quelle: wiwo.de
Stand: 2024

Umfassend, aber langsam

Das Programm umfasst ein breites Spektrum an Steuerklauseln. Selbst so entlegene Themen wie den Verkauf von Webdomains fragt die App ab. Sie unterstützt Nutzer bei der Berechnung der Pendelstrecken zur Arbeit. Auch an haushaltsnahe Dienstleistungen, die oft mit den Mietnebenkosten abgerechnet werden, erinnert Taxfix. 

Weitere Pluspunkte: Mit einem Klick tauchen nützliche Erklärungen zu den einzelnen Punkten auf. Der Servicebereich bietet zahlreiche Steuertipps und Anleitungen.

“Sehr umfassend, gut strukturiert – aber viel zu langsam“, urteilten die Tester in den vergangenen Jahren. Die vielen Fragen, mit denen das Programm seine Nutzer löchert, erwiesen sich als zäh und zeitraubend – zumal es bis zu zehn Sekunden dauert, ehe die nächste Frage lädt. Das hat sich offenbar auch 2024 nicht geändert.

Taxfix Steuerprogramm im Detail

InfoTaxfix
Für wen geeignetSingles, Familien, Studierende, Kurzarbeiter, Arbeitnehmer, Beamte, Azubis und Expats
Preis39,99 €
DesktopWindows und Mac (als Web-App)
AppAndroid und iOS
Datenschutzverschlüsselte Daten an Taxfix und an das Finanzamt
ELSTER-Schnittstelleja
Als Steuerberatungskosten absetzbar?ja
ZahlungsmöglichkeitenBankeinzug
ServiceAuf der Webseite:
– FAQ
– Ratgeber für Steuern
– Steuertipps
– Anleitungen
HilfeE-Mail an Support möglich
Tipps beim Ausfüllen
BesonderheitExperten-Service für 20 % der Rückerstattung, aber mindestens 59,99 €
Fazit WiWo Test„Taxfix führt Nutzer kompetent durch die Datenabfrage. Super-Unterstützung, Top-Empfehlung!“
Webseitetaxfix.de
Quelle: Eigene Recherche
Stand: Januar 2024

Angebot mit Schwachstellen

Ärgerlich: Die Zahlen aus der Lohnsteuerbescheinigung lassen sich zwar per Foto übernehmen, doch sie steckten im Test voller Fehler. Dann muss eben doch wieder vieles mühsam eingetippt werden. Auch die langsame Verarbeitung von Daten bei der Eingabe frustete viele Nutzer.

Bezahlung nur per Bankeinzug

Ein weiterer Nachteil gegenüber Wiso Steuer Sparbuch und Steuersparerklärung: Taxfix bietet keine telefonische Hotline an. Der Draht zum Support erfolgt allein per E-Mail. Auch die Zahlungsmöglichkeiten sind eingeschränkt: Nutzer können die App nur per Bankeinzug bezahlen.

Übrigens: Taxfix gibt es nicht nur als App. Wer sich online registriert, kann das Programm auch über den Browser seines Computers nutzen.  

Alternativen für simple Steuerklärungen: Smartsteuer und Steuerbot

Zwar keine App, aber ein sehr leistungsstarkes Onlinetool, ist Smartsteuer. Die Plattform ist benutzerfreundlich und über den Browser per PC, Tablet und Smartphone zugänglich. Sie unterstützt viele Steuerfälle und bietet zahlreiche Funktionen, die sonst nur bei umfangreicher Steuersoftware zu finden sind. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung für Selbstständige und Vermieter. Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit, Vorjahresdaten zu übernehmen und aktuelle Daten automatisch abzurufen. Der integrierte „smartCheck“ prüft die Erklärung auf mögliche Fehler.

Kosten für die Nutzung von Smartsteuer entstehen erst bei der Abgabe der Steuererklärung und es können bis zu fünf Steuererklärungen desselben Jahres eingereicht werden.

Dokumente hochladen, die dann automatisiert erfasst werden: Das kann auch die App Steuerbot. Die Plattform ist sehr nutzerfreundlich, Hilfe in Form von Steuertipps gibt es ebenfalls. Im WiWo Test wurde die App sogar zum App-Testsieger gekürt, der „schnell und hilfreich ans Ziel“ führt.


Steuersoftware: Häufig gestellte Fragen

Was ist die beste Steuersoftware?

Im Test der WirtschaftsWoche hat das Wiso Steuer Sparbuch am besten abgeschnitten.

Welche Steuer-App ist kostenlos?

ElsterSmart, ein Abkömmling von „Mein Elster“ der Finanzbehörde, gibt es als Gratis-App.

Welche Steuersoftware eignet sich für Rentner?Welche Steuersoftware eignet sich für Rentner?

Das Wiso Steuer Sparbuch eignet sich für Rentner. Auch Steuersparerklärung gibt es in einer Spezialversion für Senioren. 

Die beliebtesten Artikel