Das Wichtigste in Kürze
- Trade Republic bietet über 50 Kryptowährungen an; darunter Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Ripple.
- Die Gebühr pro Order kostet 1 Euro. Zusätzlich verlangt der Broker einen Spread.
- Bei der Auswahl an Digitalwährungen gehört Trade Republic in Deutschland zu den führenden Anbietern.
Der Handel mit Kryptowährungen zieht immer mehr Anleger in seinen Bann. Die noch relativ neue Anlageform wird somit auch für Neobroker zunehmend interessant. Trade Republic hat bereits im Mai 2021 eine kleine Auswahl an Kryptowährungen in sein Sortiment aufgenommen. Mittlerweile sind es deutlich mehr.
Die Auswahl im Vergleich
Trade Republic hat bislang mehr als 50 verschiedene Kryptowährungen im Angebot. Neben den beiden größten Cyberdevisen Bitcoin und Ethereum sind es auch weniger bekannte Coins wie beispielsweise Avalanche.
Damit sticht Trade Republic andere Mitbewerber aus Deutschland aus. Ein Blick ins Ausland zeigt jedoch, dass gerade international noch mehr geboten wird. Bitpanda, eToro, Kraken oder Coinbase bieten ihren Kunden nochmals deutlich mehr Digitalmünzen an. Bei Bison gibt es nur rund 25 digitale Währungen, der Anbieter ist aber auch für Einsteiger konzipiert.

eToro – Kryptos
- Über 130
Kryptowährungen –
u. a. Bitcoin, Dogecoin,
Shiba Inu - 0 % Provision auf ETF-Investments
- Bis zu 4,30 % Zinsen p. a. aufs freie Guthaben
Der Neobroker Scalable Capital hat ebenfalls Kryptowährungen in seinem Repertoire. Allerdings bieten die Münchner von Scalable Capital diese Coins nicht in Rohform an, sondern nur im Mantel von ETPs. Dies sind börsengehandelte Wertpapiere, vergleichbar mit ETFs, die den Kurswert des zugrunde liegenden Basiswertes widerspiegeln. Auf die Wertpapiere lassen sich bei Scalable Capital auch Sparpläne einrichten. Trade Republic zog hier nach und bietet mittlerweile ebenfalls Sparpläne auf Kryptowährungen an.
Oft keine Auszahlung möglich
Viele Trader und vor allem echte Krypto-Freaks wollen mit Kryptowährungen nicht nur Gewinne auf Euro-Basis erzielen, sondern die echten digitalen Münzen wie in einer Spardose auf einem eigenen Wallet aufbewahren. Dazu müssen sie die Coins von dem Handelsplatz dorthin transferieren.
Doch hier zeigen sich klare Grenzen. Wer über Trade Republic digitale Münzen kauft, kann sie zwar wieder verkaufen und je nach Entwicklung auch hübsche Gewinne einfahren. Doch auf ein eigenes Wallet lassen sie sich nicht übertragen. Die Coins werden stattdessen bei der Verwahrstelle BitGo Europe GmbG gelagert. Der Dienstleister ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) zugelassen und sichert die Einlagen auf einem Offline-Speicher, der über keine Verbindung zum Internet verfügt. Damit sollen Zugriffe von Hackern verhindert werden.
Die Konditionen bei Trade Republic
Info | Krypto bei Trade Republic |
---|---|
Depotführungsgebühren | 0 € |
Guthabenzins (Prozent p. a.) | 2,00 % auf nicht investiertes Guthaben |
Einlagensicherung | 100.000 € |
Kryptowährungen | > 50 darunter Bitcoin, Ethereum, Ripple, Avalanche |
Orderkosten Kryptowährungen | 1 € + Spread zwischen rund 1 – 2 % |
Krypto-Sparplan | Ja |
Kryptowährungen auszahlen lassen | Nein |
Webseite | traderepublic.com |
Stand: Juli 2025
Bitpanda ist einer der wenigen europäischen Anbieter, die eine große Auswahl verschiedener Cyberdevisen zur Verfügung stellen und diese auch für die Auszahlung öffnen.
Für Trader stellt sich an diesem Punkt die Frage, mit welchem Ziel Kryptowährungen erworben werden sollen. Wer nur auf Gewinne spekulieren will und die Aufbewahrung in andere Hände legen möchte, benötigt keine Auszahlungsmöglichkeit. Echte Sammler hingegen könnten bei Bitpanda ein attraktives Modell finden.
Die Handelsgebühren im Vergleich
Die Kosten, die für den Handel anfallen, bestehen meistens aus einer Ordergebühr des jeweiligen Brokers sowie dem Spread zwischen Ankaufs- und Verkaufskurs eines Wertpapiers. Hinzu kommen mitunter noch Fremdkosten, die der jeweilige Handelsplatz in Rechnung stellt.
Wer bei Trade Republic eine der angebotenen Kryptowährungen handelt, zahlt zunächst eine überschaubare Fremdkostenpauschale in Höhe von 1 Euro pro Order. Hinzu kommt aber ein Spread, also der höhere Preis beim Ankauf gegenüber dem Verkaufskurs. Dieser fällt bei Trade Republic mit etwa 1 bis 2 Prozent Unterschied relativ hoch aus.
Scalable Capital zeigt sich beim Spread als eine günstigere Alternative. Dieser liegt bei 0,99 Prozent im Free Abo. Hinzu kommt eine Ordergebühr in Höhe von 0,99 Euro pro Trade. Wer die kostenpflichtige Alternative Prime+ besitzt, zahlt keine Ordergebühr auf Trades über 250 Euro und lediglich 0,69 Prozent auf Krypto-ETPs. Demnach ist Scalable Capital günstiger als Trade Republic.
Kryptowährungen kaufen: Das bietet die Konkurrenz
Info | Bitpanda | eToro | Kraken |
---|---|---|---|
Depotführungsgebühren | 0 € | 0 € | 0 € |
Guthabenzins (Prozent p. a.) | bis zu 2,59 % | bis zu 4,30 % | Nein |
Einlagensicherung | 100.000 € | 100.000 € | 100.000 € |
Kryptowährungen | über 600; darunter Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Ripple | über 130 | über 300 |
Orderkosten Kryptowährungen | 0,99 % plus Spread Bitpanda Fusion (bei einem Handelsvolumen von bis zu 100.000 € in den letzten 30 Tagen): 0,25 % plus Spread | 1 % Kauf und Verkauf + variabler Spread | Hauptplattform: 0,99 % inklusive Spread Kraken Pro: Taker Gebühren für den Spot-Handel mit Kraken Pro von 0,40 % (angenommenes Handelsvolumen von bis zu 10.000 US-Dollar in den letzten 30 Tagen) + Spread |
Krypto-Sparplan | Ja | Nein | Ja |
Kryptowährungen auszahlen lassen | Ja | Nein | Ja |
Webseite | bitpanda.de | etoro.com | kraken.com |
Info | Bison | Scalable Capital | Coinbase |
---|---|---|---|
Depotführungsgebühren | 0 € | 0 € im Free Broker | 0 € |
Guthabenzins (Prozent p. a.) | Nein | 2,00 % auf Guthaben bis 500.000 € im Prime+ Modell 2,00 % auf Guthaben bis 50.000 € im Free Modell | Nein |
Einlagensicherung | 100.000 € | Depot bei Scalable: Einlagen bei Treuhandbanken bis 100.000 € gesetzlich gesichert, qualifizierte Geldmarktfonds als Sondervermögen geschützt; Wertpapiere unbegrenzt gesichert bei Insolvenz – Anspruch auf Herausgabe Depot bei Baader Bank: Verrechnungskonto bis 100.000 € durch EdB und zusätzlich durch BdB-Einlagensicherungsfonds abgesichert; Wertpapiere unbegrenzt gesichert bei Insolvenz – Anspruch auf Herausgabe | – |
Kryptowährungen | über 25 | unter 20; darunter Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash, Litecoin, Tezos, Tron, Stellar, Solana, Ripple, Polkadot, Cardano | über 260; darunter Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash, Litecoin, Tezos, Tron, Stellar, Solana, Ripple, Polkadot, Cardano |
Orderkosten Kryptowährungen | 1,25 % Spread | Modell: Free Broker 0,99 € pro Order Modell: Prime+: 4,99 € Flat pro Monat, ab 250 € Ordervolumen. +Spread: 0,69 % – 0,99 % | generell 1,49 % + 0,50 % Spread 3,49 % via Debitkarte und Sofortkauf (im kostenlosen, integrierten Advanced-Modus fallen volumenbasierte Gebühren ab 0 % an, ohne Spread) |
Krypto-Sparplan | Ja | Ja, ab 1 € pro Rate gebührenfrei | Ja |
Kryptowährungen auszahlen lassen | Ja | meist ja | Ja |
Webseite | bisonapp.com | scalable.capital | coinbase.de |
Am einfachsten erscheinen die Preise bei Bitpanda, eToro und Bison. Bei Bitpanda betragen die Gebühren zu 0,99 Prozent beim Kauf und Verkauf (exklusive Spread) Noch günstiger wird es allerdings bei Bitpanda Fusion (hier geht’s zum Testbericht). Bei eToro fällt 1,00 Prozent beim Kauf und Verkauf an; hinzu kommt hier noch der variable Spread. Bison berechnet einen Spread von 1,25 Prozent, Coinbase dagegen zum Beispiel eine Gebühr von 1,49 Prozent plus einen Spread von 0,50 Prozent.
Trade Republic: Kryptoangebot für Einsteiger
Trade Republic bietet mit seiner großen Auswahl an Kryptowährungen ein sehr gutes Angebot für Einsteiger in die neue Assetklasse, dafür sind die Gebühren relativ hoch und die Digitalmünzen lassen sich nicht auszahlen.
Für Kunden, für die Kryptowährungen nur eine Nebenrolle spielen und die hauptsächlich mit Aktien oder ETFs handeln, kann das Angebot von Trade Republic attraktiv sein. Die günstigen Orderkosten sowie ein großes Angebot an über 2.600 kostenfreien ETF-Sparplänen überzeugen.
Begeisterte Krypto-Freaks, die ihre Coins unbedingt auf eigenen Wallets sammeln wollen, dürften bei Bitpanda wohl eher ein passendes Konzept finden.
Häufig gestellte Fragen zu Trade Republic
Trade Republic hat mehrere Partnerbanken. Bei ihnen werden die Konten und Depots der Kunden von Trade Republic geführt. Die Kryptowährungen hingegen werden bei der BitGo Europe GmbH gelagert.
Trade Republic bietet mehr als 50 verschiedene Kryptowährungen an. Darunter sind Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Bitcoin Cash.
Wenn Trade Republic pleite geht, hat dies für die Kunden kaum Auswirkungen. Das Geld der deutschen Sparer auf den Konten ist bei der Deutsche Bank AG, der J.P. Morgan SE, der HSBC Continental Europe S.A.bis 100.000 Euro über die gesetzliche Einlagensicherung geschützt.
Weitere Ratgeberartikel zu Bitpanda, Kryptowährungen und Co.
- Bitpanda im Vergleich
- Bitpanda Fusion: Bitpandas neue Plattform für Krypto-Trading
- Bitpanda oder Binance: Die Krypto Börsen im Vergleich
- Security Token Steelcoin – ein neuer Weg zur Investition in Stahl
- Krypto-Börsen im Vergleich: Seriöse Anbieter
- Mit Paypal Bitcoin kaufen
- Bitcoins kaufen bei Scalable Capital
- Kryptowährungen kaufen: Ein Anfängerguide
- Bitcoin-ETF kaufen
- Kryptowährungen kaufen: Das Angebot der Neobroker
- Krypto Hardware Wallets im Test und Vergleich
- Trump Coin und Melania Coin: Zwischen Hype und Realität