Ferien Urlaub ist ein hartes Los

Der Schriftsteller Martin Suter über stressgestählte Manager, die vorm Urlaub davonlaufen und Top-Entscheider, die am Strand nicht mehr Chef spielen dürfen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Der schweizer Schriftsteller Martin Suter Quelle: dpa

Wirtschaftswoche: Herr Suter, eine neue Studie zeigt, dass jeder zweite Deutsche in den Ferien arbeitet. In der Schweiz oder in Frankreich soll es nicht viel anders sein. Von Abschalten will man in Mitteleuropa offenbar nichts wissen – haben wir das Urlauben verlernt?

Suter: Es scheint so. Denn wenn man bedenkt, dass Bäcker und Gärtner, Kranführer und Schaffner den Urlaub gar nicht zur Arbeit nutzen können, dann heißt das ja: So gut wie alle Büroleute arbeiten im Urlaub. Aber solche Umfragen sind natürlich mit Vorsicht zu genießen. Womöglich sind die Befragten nicht ganz ehrlich und wollen fleißiger erscheinen, als sie sind.

Dass es Leute gibt, denen es Spaß macht, auch im Urlaub zu arbeiten, schließen Sie aus?

Nein, die gibt es bestimmt, zum Beispiel Verlagslektoren, die im Urlaub endlich dazu kommen, die Bücher anderer Verlage zu lesen. Oder Schriftsteller, die sich zwischendurch Notizen machen für ihren nächsten Roman. Womöglich auch Manager, die beim Whisky in der Hotelbar Pläne schmieden für die anstehenden Restrukturierungsmaßnahmen. Aber in diesen Fällen ist die Liebe zur Arbeit meist nicht das entscheidende Motiv.

Sondern?

Martin Suters neues Buch

Das Prestige. Wie die 60- oder 70-Stunden-Woche gehört in manchen Kreisen die permanente Verfügbarkeit via Smartphone oder Laptop zum guten Ton. Gerade im mittleren Management findet man viele, die sich für unentbehrlich halten und deshalb unentwegt Arbeit vorschützen. Man tut so als ob, spielt den Hochleistungshelden – und hält auch in den Ferien fleißig den Kontakt zum Back-Office. Allerdings gibt es da Grenzen: Wer zu viel arbeitet in den Ferien, zeigt damit nur, dass er schlecht organisiert ist. Ein bisschen Arbeit, sagen wir: ein, zwei Stunden am Tag, stärkt dagegen das Image.

In Ihren Kolumnen über die "Business Class" sprechen Sie ironisch vom "Lichterwettbewerb der oberen Kader: Wessen Licht geht zuletzt aus?", auch von "Überlastung als untrüglichstem Zeichen von Unersetzlichkeit". Ist das Leistungsethos des Managements nichts als Show?

Meine Kolumnen leben natürlich von der satirischen Überspitzung und Verallgemeinerung. Es gibt sicher unzählige Manager, auf die meine Beobachtungen überhaupt nicht zutreffen. Die hart arbeiten und den Urlaub wirklich zur Entspannung nutzen. Aber es kann nicht Aufgabe der Satire sein, die Vorbilder in die Pfanne zu hauen. Sie muss die typischen Ticks und Marotten der Manager aufs Korn nehmen. Auch ihre Moden: Erst prahlen sie mit Stress und Schlafmanko, dann kultivieren sie das Burn-out, schließlich entdecken sie die Quality-Time im Urlaub und brechen ihn trotzdem aus fadenscheinigen Gründen ab. Das fand ich alles immer ziemlich lustig.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%