Karriereleiter
Quelle: imago images

Innere Kündigung zurückziehen: So lernen Sie, Ihren Job wieder zu lieben

Sie haben auch 2023 alle Möglichkeiten: Sie können Ihren Job kündigen, Sie können ihn für sich schöner gestalten oder Sie können – wenn beides keine vernünftigen Optionen für Sie sind – schlicht aufhören, sich zu ärgern. Die gute Nachricht ist: Sie haben es in der Hand.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Wir alle wollen glücklich leben. Klar. Und im Idealfall über unser Glück selber bestimmen. Deshalb lohnt es sich immer wieder, sich über die befreiende Schlagkraft des folgenden Leitspruchs zu freuen: „love it, change it or leave it“! Dies gilt für praktisch alles im Leben, auf das wir Einfluss haben. Und auf eines haben wir zum Glück immer Einfluss: auf unsere Haltung zu den Dingen.

Wenn Sie im Kino sitzend merken, dass Sie der Film zu Tode langweilt, haben Sie zwei Optionen:

1. sitzen zu bleiben. Denn nun sind die Karten bezahlt und es wäre deshalb schade, vorzeitig zu gehen und den Wert der Karten nicht voll auszukosten.

2. aufzubrechen. Denn zusätzlich zum vergeudeten Geld soll jetzt nicht auch noch Zeit verplempert werden.

Was sich für Sie am befriedigendsten anfühlt, hängt von Ihrer Haltung ab.

Letztendlich lässt sich an diesem Beispiel das Prinzip von „love it, change it or leave it“ wunderbar durchspielen. Sie finden den Film blöd? Ändern können Sie ihn nicht. „Change it“ fällt also flach. Sie könnten also gehen oder bleiben. Wenn Sie gehen, könnten Sie stattdessen in einer Cocktailbar einkehren oder so. Wenn Sie aber bleiben, dann können Sie getrost aufhören, darüber nachzudenken, wie blöd Sie den Film finden und was für ein verlorener Abend das ist. Weil das nicht nur nichts bringt, sondern Ihnen sogar schadet. Sie investieren Energie in Gedanken, die Sie runterziehen und aufregen, was am Ende sogar Ihrer Gesundheit schadet.

Gönnen Sie sich stattdessen jedoch den Spaß, darauf zu achten, was bei diesem Film, der nicht Ihrem Geschmack entspricht, wider Erwarten doch ganz nett gemacht ist, oder darauf, wie das Publikum auf Stellen mit Gelächter reagiert, die Sie gar nicht lustig finden, und machen eine kleine Sozialstudie daraus. Dann wird Ihnen der Abend womöglich in Erinnerung bleiben als der, an dem Sie Kino einmal ganz anders erlebt haben.

Finden Sie abwegig, Ihnen fällt aber selbst auch nichts Besseres ein? Dann gehen Sie raus und in die Bar. Leave it!

Die Nörgelmentalität bringt zwar einige Vorteile mit sich. Besser wäre es aber, sich auf eine andere deutsche Tugend zu verlassen.
von Henning Beck

Worauf das Prinzip von „love it, change it or leave it“ hinausläuft: Meckern, klagen, trauern, sich in die Frustspirale abwärts stürzen – all das sind keine Optionen. Weil es selbstzerstörerisch wirkt und nicht dazu beiträgt, dass sich Ihre Situation verbessert. Und so gilt es etwa auch im Umgang mit dem Partner, bei all den Abwägungen bei der Wahl der nächsten Wohnung und auch im Job.

Angenommen, im Job ist trotz aller Unzufriedenheit „Leave it“ gefühlt keine Option, dann fragen Sie sich warum. Oft kristallisieren sich zwei Gründe heraus: der Wunsch nach gesichertem Einkommen („Möchte in Krisenzeiten nicht in einen neuen Job mit Probezeit“) und mangelnde bessere Alternativen („finde nichts Besseres“). Vorausgesetzt, beide Gründe wurden gut durchdacht (vielleicht auch durch ein Coaching und/oder Gespräche mit Partner und Freunden unterstützt), dann können Sie festhalten: Wenn sich nichts ergibt, was die eigenen Bedürfnisse in gleicher Weise oder besser erfüllt, ist die aktuelle Lage nun einmal die beste aller realen Optionen! Das ist doch erstmal eine beruhigende Erkenntnis.

Aber natürlich ist auch dann nicht alles rosa. Nun gilt: „change it“. Hier gibt es eine Vielzahl von Optionen, die ich nur anreißen möchte. Vieles läuft auf eine vertrauensvolle Abstimmung mit den Vorgesetzten hinaus, wie etwa Aufstiegsoptionen nach Fortbildung, Gehaltsanpassungen, Einbeziehung gesundheitlicher Bedürfnisse, mehr Flexibilität in der Urlaubsplanung, mehr Verantwortung, professionell moderierte Aussprachen mit der verhassten Kollegin oder dem Kollegen, angepasste Arbeitszeiten bis hin zum höhenverstellbaren Schreibtisch oder der Einrichtung einer besseren Office-Küche, um dort gesünderes Mittagessen zu ermöglichen. Wenn Sie irgendwann nach reiflichen Überlegungen zu dem Ergebnis kommen: „Beim Thema ‚change it‘ nutze ich alle Möglichkeiten und trotzdem nervt mich der Laden“, beginnt der Feinschliff bei der inneren Haltung. „Love it!“ Denken Sie um. Hören Sie auf, sich zu ärgern, traurig, frustriert und beleidigt zu sein.

Nicht um sich katastrophale, inakzeptable Zustände schönzureden! Das nicht. Das ist ganz wichtig. Inakzeptabel bedeutet, dass hier „leave it“ zieht, oder zumindest (wenn sich die Katastrophe abbiegen lässt) „change it“. Merken Sie, wie schön der Dreiklang immer wieder passt, gedankliche Verwirrung glättet, und uns in die Rolle der Verantwortlichen setzt? Das ist ja das, was wir wollen: Unser Glück selber in der Hand halten, statt andere über unser Leben entscheiden zu lassen.

„Love it“ also. Liebe es. Das sagt sich leicht. Aber das Gute ist: Es lässt sich wirklich umsetzen. Beim Umdenken geht es nicht darum zu lernen, sich selbst zu belügen, sondern darum, einen objektiv nun einmal bestehenden Zustand als wunderschön, gut oder zumindest als hinnehmbar wahrzunehmen.

Die einen ekeln sich vor Hausspinnen, die anderen setzen sie mit bloßen Händen vor die Tür. Für beide Gruppen von Menschen sind die Spinnen aber gleich ungefährlich. Ist es nicht besser, dann zu denen zu gehören, die das Heft, also hier die Spinne, souverän in der Hand halten? Wer seine Spinnenangst ablegt, hat die Situation objektiv nicht verändert, aber seine innere Haltung so verändert, dass eine Spinne an der Wand keinen Nachteil mehr bedeutet. Im Job funktioniert das auch. Sie können sogar Ihre innere Kündigung wieder zurückziehen. Ohne Demütigungen, ohne das Gefühl des Scheiterns. Sondern mit dem guten Gefühl des inneren Triumphs. Weil Sie damit ihr Leben glücklicher machen.

Mal drei Beispiele:

1. „Meine Vorgesetzten nerven mich“

Die einen interpretieren etwa die ruppige Art des Chefs, mit seinem Team in Konferenzen zu diskutieren, als dessen Arroganz und Gleichgültigkeit und fühlen sich gekränkt und verstummen in den Konferenzen zunehmend. Andere erkennen darin eher Überforderung, empfinden hier Mitleid und das Bedürfnis, dem Chef mit eigenen Ideen auf die Sprünge zu helfen, und blühen auf. Es ist klar, wer hier zufriedener in den Feierabend geht.

Wenn es im Verhältnis zu den Vorgesetzten knirscht, dann fragen Sie sich: Lohnt es sich, probeweise wohlwollend einen Blickwinkel zugunsten der Chefinnen und Chefs einzunehmen? Wie fühlt es sich an zu versuchen, die Vorgesetzten zu „führen“ (eine Kunst für sich), statt sich selber als deren Opfer zu sehen? Über die Wirkung des Verhaltens anderer auf Sie selbst entscheiden schließlich Sie (oftmals nicht bewusst, aber es ist von Vorteil dahinterzukommen). Hier führt womöglich eine Kombination aus Haltungsänderungen hin zu „love it!“ und Verhaltensänderung „change it!“ zu mehr innerer Zufriedenheit. Zum Gefühl: Eigentlich mag ich den Job doch.

Chef und Chefin tragen zwar die übergeordnete Verantwortung. Sie sind aber auch nur Menschen mit Bedürfnissen, Macken und eigenen Zielen. Nutzen Sie dies in Ihrem Sinne. Indem Sie geschickt darauf eingehen.
von Marcus Werner

2. „Die Pendelei verdirbt mir den ganzen Tag“

Bei routinierten Pendlern stelle ich salopp gesagt zwei Untergruppen fest. Die einen, die den Drang entwickelt haben, anderen ständig zu zeigen, wie laienhaft diese ihr Auto steuern. Das zeigen sie denen, indem sie drängeln, aggressiv gestikulieren, aufblenden, hupen, die Scheibe runterlassen und schimpfen. Sie sehen den Konflikt schon kommen, provozieren die Eskalation auf der Straße und gehen in den Machtkampf hinter Blech. Sie empfinden jeden Fahrfehler anderer als Anschlag auf ihre Freiheit.

Und dann gibt es die, die sich auf den ersten Schluck Kaffee im Auto freuen, einen Sprachkurs starten oder ein Hörbuch und die Fahrt zur Arbeit als Zeit für sich genießen. Die Leute dieser Gruppe gleiten entspannt durch den Verkehr wie ein Korken im Bächlein und machen sich über die anderen Autofahrer gar keine Gedanken. Abgeschirmt im eigenen Kokon namens Auto.

Welche Gruppe leidet wohl seltener an Magengeschwüren?

Wohlfühlen im eigenen Kokon, das klappt meiner Erfahrung nach selbst im Regionalexpress und in der U-Bahn. Hier zieht wieder die Kombi „love it“ und „change it“. Kopfhörer mit guter Geräuschunterdrückung lassen Sie in eine andere Welt abtauchen, in der Sie ganz für sich sind, produktiv sein oder ganz gemütlich an den vergangenen Urlaub denken können.

Tipps für das Kündigungsgespräch

 3. „Ich habe keine Aufstiegschancen“

Das ist nach meiner Erfahrung ein Klassiker des Dreiklangs. Wer sich sicher ist, dass sich die Karriere nicht so entwickeln lässt, wie gewünscht, obwohl er oder sie unter dem Motto „change it“ bereits alle Verbesserungsoptionen ausgekundschaftet und besprochen hat, und dennoch nicht kündigt (leave it), hat sich ja dazu entschlossen, auf die Aufstiegschancen zu verzichten.

Sich dann darüber zu beklagen, hilft nicht. Jetzt bleibt als wunderbares Zufriedenheits-Instrument „love it“. Fragen Sie sich:

  • Ist Aufstieg wirklich mein innerer Wunsch oder verfalle ich da eher zeitweise einem Prestigedenken?

  • Sind die Aufgaben, die durch einen Aufstieg hinzukämen und heutige Aufgaben ablösen würden, wirklich die, die mir mehr Spaß machen würden? Womöglich kommt neben mehr Gehalt mehr Verwaltungsaufwand, mehr „Innendienst“ am Schreibtisch, weniger Kontakt zu Kunden und Partnern auf Sie zu, weniger Arbeit an handfesten, kreativen Projekten.

  • Wenn ich immer noch da bin, obwohl es sich nicht ändern lässt: Was ist daran Bequemlichkeit, was eigentlich „verdeckte“ Zufriedenheit, die es anzuerkennen gilt?

Und wenn es wirklich so ist, dass Sie auch gerne ohne Aufstiegschancen bleiben wollen, dann erkennen Sie das innerlich an. Freuen Sie sich, dass Sie zufrieden sich. Und vergessen Sie gesellschaftliche Erwartungen. Sollte sich der Wind noch einmal drehen und Sie bei sich verdeckte Bequemlichkeit feststellen, dann können Sie ja immer noch die „Leave-it-Karte“ spielen.

Wohnungskauf So können Sie den Immobilienkredit steuerlich absetzen

Unser Leser bewohnt eine Eigentumswohnung in München. Mit seiner Frau möchte er in eine größere ziehen, die alte dann vermieten. Können sie Kreditkosten bei der Steuer geltend machen?

Tages- und Festgeld „Die Banken sind in Lauerstellung“

Die Ära der hohen Leitzinsen neigt sich dem Ende zu. Dennoch bessern manche Banken ihre Angebote gerade nach. Für Sparer könnte es die letzte Gelegenheit sein, bevor die Zinsen rapide fallen.

Deutsche Telekom „Srini ist hochintelligent und weiß, wie man liefert“

Srini Gopalan hat beste Chancen auf die Nachfolge von Tim Höttges bei der Deutschen Telekom. Vorher muss er das komplizierteste Projekt des Konzerns stemmen: den Glasfaserausbau.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Haben Sie ein schönes Jahr 2023. Wie gesagt: Sie haben die Haltung zu Ihrem Job auch die kommenden Monate ganz fest in Ihrer Hand. Ich wünsche Ihnen, dass Sie das genießen können.

Lesen Sie auch: Metaverse – treffen sich zwei Avatare im Büro

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%