Steigende Inzidenzen Warten auf den Corona-Herbst: Wie Unternehmen sich vorbereiten

Mindestabstand in der Kantine: Wie Unternehmen sich auf die Corona-Sommerwelle vorbereiten. Quelle: imago images

Die Coronazahlen steigen, spätestens im Herbst drohen neue Einschränkungen. Sogar eine neue Maskenpflicht ist angeblich im Gespräch. Wie die Konzerne reagieren wollen – und was sie von der Politik erwarten.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Die Masken fallen, die Inzidenzen steigen. So lässt sich zusammenfassen, was derzeit in Deutschland und im Rest Europas vor sich geht. Und während Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schon verkündet, die „befürchtete Sommerwelle ist Realität“, hat sich in den allermeisten Konzernen die Sorglosigkeit breitgemacht.

Ein Großteil der Arbeitgeber setzt bei Masken und Tests auf Freiwilligkeit und Eigenverantwortung, auch weil die entsprechende Arbeitsschutzverordnung und damit der rechtliche Rahmen am 25. Mai ausgelaufen ist. Ein paar Regeln gibt es hier und da dann doch noch. Bei der Otto Group in Hamburg etwa sind Belegungsobergrenzen für Besprechungsräume festgelegt.

Bei Heidelberger Druck in der Kantine sitzen die Kollegen und Kolleginnen weiter auseinander als vor der Pandemie. Maskenpflicht besteht überall dort, wo der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht gewahrt werden kann. Beim Energieversorger EnBW gelten zumindest in den systemkritischen Bereichen, wie etwa den Kraftwerken, strengere Regeln als in der Verwaltung: von einer Maskenpflicht bis hin zu Testvorgaben. Ansonsten sind die Mitarbeiter an vielen Stellen selbst in der Verantwortung.

Eine Beobachtung, die auch Anette Wahl-Wachendorf, Vizepräsidentin des Verbands Deutscher Betriebs- und Werksärzte, bestätigt. Aktuell gebe es wenige Anfragen seitens der Unternehmen, was die Ausgestaltung ihrer Coronamaßnahmen angehe. „Ausnahmen bilden hierbei Großunternehmen, Unternehmen der kritischen Infrastruktur sowie Krankenhäuser und Altenheime“, sagt die Ärztin. „Dort sind die Entscheidungsträger auch jetzt sehr wachsam.“

Die allgemeine Entspanntheit verwundert die Expertin nicht. Zum einen habe die Bundesregierung mit dem Auslaufen der Arbeitsschutzverordnung ein Zeichen gesetzt, dass die Unternehmen dazu bringe Corona nun erstmal „in den Hintergrund zu drängen“. Zweitens könne sie sich vorstellen, dass viele Firmen ihr Augenmerk nun eher auf den Krieg in der Ukraine richten, weil er ihr Geschäft durch Lieferengpässe oder Absatzprobleme stärker belaste. Und drittens gingen die Unternehmen entspannter in den nächsten Coronaherbst, weil sie „mittlerweile einen gut gefüllten Instrumentenkasten haben, den sie jeder Zeit wieder auspacken können“, sagt Wahl-Wachendorf. 

Damit das im Zweifel auch schnell gelingt, haben viele größere Unternehmen einen Coronakrisenstab beibehalten, der aktuell im Stand-by-Modus verharrt oder seine Treffen weiterhin fortsetzt, wenn auch in größeren zeitlichen Abständen. „Aber auch Unternehmen ohne solche Krisenstäbe diskutieren die Situation trotzdem, zum Beispiel in ihren Arbeitsschutzausschüssen“, sagt Wahl-Wachendorf. Dieses permanente Monitoring von Fallzahlen in- und außerhalb des Betriebs, von Büroauslastungen und Krankschreibungen ist ein wichtiges Mittel, um Herr der Lage zu bleiben.

Beim Chemiekonzern BASF in Ludwigshafen etwa können Führungskräfte „eigenverantwortlich wieder strengere Regeln für ihre Einheiten festlegen“, wo es notwendig ist, sagt der Chief Medical Officer des Unternehmens, Christoph Oberlinner. „Zum Beispiel, wenn im Rahmen von großen Anlagenabstellungen unterschiedliche Teams intensiv zusammenarbeiten oder wenn die Infektionen in einer Einheit zunehmen und dadurch die Einhaltung einer Mindestschichtbesetzung in den Betrieben gefährdet wäre“, erklärt der Experte. 

Impfungen vorbereiten

Der Maschinenbauer Heidelberger Druck prüft derzeit größere Veranstaltungen, die eigentlich für November oder Dezember geplant waren, in die Monate September und Oktober vorzuverlegen, da in dieser Zeit noch mit niedrigeren Fallzahlen gerechnet wird. Außerdem hat das Unternehmen Pläne erstellt, wie es innerhalb kurzer Zeit ein betriebliches Impfzentrum öffnen kann.

Corona-Variante BA.5

Auch beim Versandhändler für Bürobedarf Böttcher beginnen sie bereits jetzt mit der Planung für ein neuerliches Impfangebot im Betrieb. Das habe bereits in der Vergangenheit gut funktioniert, 90 Prozent der 600 Mitarbeiter seien geimpft. „Darüber hinaus sind wir in der Lage in kürzester Zeit unsere bewährten Coronaschutzmaßnahmen, wie beispielsweise regelmäßige Testungen zu installieren“, sagt Böttcher-Vorstand Danilo Frasiak. Auch beim Energieversorger EnBW würden die nötigen Instrumentarien vorliegen – von Hygienevorgaben über regelmäßige Testmöglichkeiten bis hin zur Wiedereinführung der Maskenpflicht könne alles „jederzeit wieder in unterschiedlichen Stufen eingeführt werden.“ Aktuell kümmert sich die Corona-Taskforce des baden-württembergischen Unternehmens neben der Gefährdungsbeurteilung vor allem darum, sich für den Herbst ausreichend mit Masken, Desinfektionsmittel und Coronatests einzudecken. 

Auch das ist eine Lehre aus den vergangenen Jahren, denn mit Beginn der Pandemie waren stets verfügbare Güter wie Einweghandschuhe und Desinfektionsmittel plötzlich knapp. Weitere Erkenntnisse und Entwicklungen wie die Zusammenarbeit auf Distanz oder die Digitalisierung bislang analoger Geschäftsprozesse sind mittlerweile bei den Unternehmen derart selbstverständlich, dass sie augenblicklich reaktiviert werden können. So auch beim Haushaltsgerätehersteller Miele, der je nach Situation bewährte Maßnahmen adhoc wieder einführen kann - vom „Ausdünnen der Büropräsenz“ über „Beschränkung von Meetings“ bis hin zur „Umstellung auf digitale Formate“. 

von Kristin Rau, Varinia Bernau, Michael Kroker, Jürgen Salz, Henryk Hielscher

Unternehmen wünschen sich Corona-Vorgaben aus Berlin

Trotz all dieser Routinen hält es Anette Wahl-Wachendorf vom Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte für unerlässlich, dass die Regierung auch für diesen Herbst klare Regeln formuliert und „rechtzeitig eine Arbeitsschutzverordnung erlässt, auf die sich die Unternehmen dann einstellen können“. Natürlich hätten Arbeitgeber auch ohne eine solche Verordnung die Möglichkeit in ihren Räumen Masken oder 3G wieder einzuführen, aber: „Es ist für die Unternehmen einfacher solche Beschränkungen durchzusetzen, wenn der Gesetzgeber diese vorschreibt.“ Diskussionen um das Für und Wider würden entfallen, die Mitarbeiter würden sich eher an die Vorgaben halten.

Entgeltumwandlung Lohnt sich betriebliche Altersvorsorge?

Einen Teil des Gehalts für betrieblich Altersvorsorge einsetzen: Rechnet sich das? Und: Geht es auch mit Aktien? Eine Fallanalyse.

Rezept zum Reichwerden? Das steckt hinter dem System von Deven Schuller

Ein selbsternannter Finanzexperte will seinen Kunden laut eigener Aussage dabei helfen, finanzielle Freiheit zu erreichen, und pflastert das Internet mit Werbung. Was steckt dahinter? Ein Selbstversuch.

Freiberufler-Report So viel verdienen Selbstständige in Deutschland

Zwei Euro mehr pro Stunde – und kaum noch ein Gender Pay Gap: Selbstständigen geht es auch in der aktuell schwierigen Lage recht gut. In welchen Bereichen sie am meisten verdienen.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Die meisten Unternehmen unterstreichen diesen Wunsch nach einer rechtlichen Grundlage, zumal das aktuelle Infektionsschutzgesetz am 23. September ausläuft. Das Infektionsschutzgesetz müsse frühzeitig und vorausschauend angepasst werden, heißt es bei EnBW. „Andernfalls geraten die Unternehmen erneut unter Druck bei der Umsetzung“, sagt auch Ärztin Wahl-Wachendorf. Böttcher und Miele etwa wünschen sich bei den neuen Verordnungen eine stärkere Fokussierung auf die Hospitalisierungsrate. Zuletzt habe sich gezeigt, dass Coronavarianten mit mildem Verlauf, in Verbindung mit einer möglichst hohen Impfdichte und einem verantwortungsvollen Verhalten der Menschen, beherrschbar seien, heißt es beim Haushaltsgerätehersteller aus Gütersloh.

Auch die ausreichende Beschaffung von Materialien, wie FFP2-Masken, Testkits und Desinfektionsmittel wird von Seiten der Unternehmen angemahnt. Ebenso wie die Intensivierung der Impf- und Aufklärungskampagne. Wahl-Wachendorf wünscht sich vor allem eine konsistente Kommunikation der Bundesregierung, damit Unternehmer und Unternehmerinnen nicht zusätzlich verunsichert würden.

Lesen Sie auch: Drohen weitere Coronavarianten im Herbst?

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%