
Meine Damen, meine Herren, beginnen wir mit einem Ausblick auf die Konjunktur. Mario, was erwartet uns?
Mario Gabelli: Den US-Verbrauchern geht es gut. Ihre Löhne steigen, ihre Vermögensbilanzen sind in Ordnung – selbst nach dem Kursrückgang zum Jahresstart. Unter dem Strich könnte die US-Wirtschaft zwei Prozent Wachstum schaffen.
Vita von Mario Gabelli
Mario Gabelli ist Chef und Großaktionär von Gamco Investors. Der börsennotierte Vermögensmanager verwaltet rund 40 Milliarden Dollar Anlegergeld. Mit geschätzt 1,4 Milliarden Dollar Privatvermögen zählt er zu den 500 reichsten US-Amerikanern.

Wie sieht es aus in anderen Teilen der Welt?
Gabelli: In Europa hat EZB-Präsident Mario Draghi die Konjunktur stimuliert. Die Lage wird sich weiter verbessern. In China könnte der Konsum, der erst 40 Prozent zur Wirtschaftsleistung beiträgt, in den nächsten Jahren um zehn Prozent jährlich wachsen.
Der Rest der chinesischen Wirtschaft wird sich mit drei bis vier Prozent Wachstum begnügen. Für Indien und Japan bin ich optimistisch, für die meisten Länder Lateinamerikas hingegen weniger.
Die Tops und Flops der Anlage-Gurus 2015
Wie sich die Investmentideen der Teilnehmer des Roundtables im vergangenen Jahr für deutsche Anleger ausgezahlt haben.
Quelle: Barron's, Datastream
Investmentidee | Entwicklung seit 02/2015 (in Prozent)... | |
...bis zum Hoch | ...bis Ende 2015 | |
Customers Bancorp | 50,8 | 28,7 |
Microsemi | 38 | 15 |
Viacom B | 10,3 | -37,1 |
Ares Capital | 7,2 | -14,3 |
Investmentidee | Entwicklung seit 02/2015 (in Prozent)... | |
...bis zum Hoch | ...bis Ende 2015 | |
Palo Alto Networks | 63,6 | 47 |
Acuity Brands | 58,7 | 54,7 |
Carter's | 37,2 | 12,4 |
Quest Diagnostics | 18,5 | 7,4 |
Siemens | 12,5 | -4,5 |
FedEx | 10,7 | -9,4 |
Investmentidee | Entwicklung seit 02/2015 (in Prozent)... | |
...bis zum Hoch | ...bis Ende 2015 | |
Post Holdings | 53,6 | 30,2 |
Cable & Wireless | 52,1 | 37,3 |
Chemtura | 35,6 | 15,2 |
Graham Holdings | 29 | -12,4 |
Ryman Hospitality | 22, | -3,1 |
Kinnevik | 12,8 | 0,6 |
Patterson Cos. | 7 | -5 |
Investmentidee | Entwicklung seit 02/2015 (in Prozent)... | |
bis zum Hoch... | bis Ende 2015 | |
Vulcan Materials | 47,9 | 30,1 |
General Electric | 32,6 | 31,9 |
Hess | 13,1 | -31,4 |
Mattel | 12,9 | 1,6 |
Boeing | 12,4 | 2,2 |
Loews | 9,9 | -2,8 |
Investmentidee | Entwicklung seit 02/2015 (in Prozent)... | |
...bis zum Hoch | ...bis Ende 2015 | |
Nice Systems | 28,2 | 10 |
RealD | 24,1 | -0,2 |
Maple Leaf Foods | 17,7 | 4,8 |
Cogent Communications | 3,9 | -5,8 |
Investmentidee | Entwicklung seit 02/2015 (in Prozent)... | |
...bis zum Hoch | ...bis Ende 2015 | |
Houghton Mifflin Harcourt | 39,5 | 13,6 |
Cengage Learning | 32,3 | 6,7 |
Gildan Activewear | 23,7 | 0,8 |
Graphic Packaging | 7,6 | -9,5 |
Investmentidee | Entwicklung seit 02/2015 (in Prozent)... | |
...bis zum Hoch | ...bis Ende 2015 | |
US-Dollar (long) | 44,7 | 5,7 |
Home Depot | 33,1 | 27,4 |
Dollar vs. Singapur-Dollar (long) | 21,5 | -5,7 |
US-Staatsanleihen | 8,1 | 1,1 |
Wal-Mart | 3,9 | -25,6 |
Gold | 3,7 | -10,7 |
Goldminenaktien | 0 | -34,0 |
Wie sehen Sie die Lage, Bill?
Bill Priest: Die Notenbanken haben die Bewertungen an den Börsen mit ihren Anleihekaufprogrammen in die Höhe getrieben. Doch diese Programme laufen in den USA und in Großbritannien und werden in Europa und Japan nicht mehr so stark wirken. Die Bewertungen werden von nun an stagnieren oder sinken.
Vita von Bill Priest
William Priest ist Chef des Vermögensverwalters Epoch Investment Partners. Von New York aus managt er für Kunden aus der ganzen Welt rund 42 Milliarden Dollar. Der Starfondsmanager setzt auf Unternehmen, die in der Lage sind, langfristig hohe frei verfügbare Mittelzuflüsse zu erzielen.

Viele Unternehmen schaffen keine Umsatzzuwächse, die Gewinnmargen stehen unter Druck. Die Inflationsrate liegt in den meisten der 34 OECD-Länder unter einem Prozent. Das stellt die Politik vor Herausforderungen.
Mit der Verlangsamung der chinesischen Konjunktur geraten Rohstoffproduzenten wie Brasilien und Australien unter Druck, ebenso die chinesischen Handelspartner im Pazifischen Raum. In Europa hat Deutschland eine schlimme Erkältung, und alle anderen dort werden das spüren.
Brian, stimmen sie zu?
Brian Rogers: Mit dem Meisten schon. Die Probleme gehen alle auf die Finanzkrise zurück.
Vita von Brian Rogers
Brian Rogers ist Chairman von T. Rowe Price. Die 1937 gegründete Fondsgesellschaft aus Baltimore ging 1986 an die Börse, wo sie aktuell mit 16,7 Milliarden Dollar bewertet wird. Rogers ist verantwortlich für die Anlage von 725 Milliarden Dollar an Kundengeldern.

Carmen Reinhart und Kenneth Rogoff schrieben in ihrem Buch „This Time Is Different“: Wenn man sich aus einer globalen Finanzkrise mit Schuldenmachen in großem Stil herauswursteln will, lässt sich nur schwer Wachstum erzielen.