Stelter strategisch

Aktien im Angebot oder der Griff ins fallende Messer?

Daniel Stelter Quelle: Presse
Daniel Stelter Unternehmensberater, Gründer Beyond the Obvious, Kolumnist Zur Kolumnen-Übersicht: Stelter strategisch

Ist es nach der deutlichen Korrektur an den Aktienmärkten schon wieder Zeit zuzugreifen? Oder fällt das Messer weiter? Die Entscheidung will wohlüberlegt sein. Eine Kolumne.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Messerproduktion bei WMF Quelle: dpa

Selbst wenn die Märkte nach dem turbulenten Jahresauftakt nun den Boden zu finden scheinen – für sogenannte Charttechniker ist die Sache klar. Eine Korrektur von zwanzig Prozent und mehr bedeutet Baisse, und damit sollte es, abgesehen von kleineren Erholungen, weiter bergab gehen. Eine solche Prognose würde eigentlich auch zu dieser Kolumne passen, warne ich doch schon lange vor mauen Renditen angesichts der hohen Preisniveaus an den internationalen Finanzmärkten.

Doch so einfach ist es nicht. Zum einen ist da die Empirie, die die Kollegen der Financial Times am vergangenen Samstag vorgelegt haben. Sie haben anhand historischer Daten festgestellt, dass jene, die an dem Tag, an dem die Märkte gegenüber der Spitze zwanzig Prozent verloren hatten,  Aktien gekauft hatten,  damit nicht so schlecht gefahren sind. Neunmal hat der S&P 500 seit 1950 mehr als zwanzig Prozent eingebüßt, und  nur zweimal haben die Käufer in den darauf folgenden zwölf Monaten richtig Geld verloren. Dies war 1973 und 2008 der Fall. Nach 2001 kam es nur zu einem leichten Verlust von einem Prozent. Und im Schnitt war der Ertrag der nächsten zwölf Monate immerhin zehn Prozent.

Zum Autor

Es sind aber nicht solche Zahlenspiele, auf die man sich verlassen sollte, sondern auf die nächste Geldspritze der Notenbanken. Und dafür spricht in der Tat einiges

Dennoch bietet eine genauere Analyse der genannten Chartverläufe noch interessante Hinweise. In zwei Phasen ging es nach der 20 Prozent Korrektur noch weiter bergab: 1973 und 2008. 1973 lagen die Bewertungen, gemessen am Shiller-PE bereits unter dem langfristigen Durchschnitt, der allerdings durch die Jahre 1995 bis 2015 nach oben verzerrt ist. Nimmt man diese – auf lange Sicht als außergewöhnlich zu betrachtende - Periode aus, waren Aktien auch damals schon teuer. 2008 waren sie wie auch im Jahr 2000 sehr teuer.

Das wurde 2015 aus 100.000 Euro
Ukraine Quelle: dpa
Brasilien Quelle: dpa
Ölverschmierte Hände Quelle: dpa
Aktien Griechenland Quelle: dpa
Magere Schweine Quelle: dpa
Kaffee Quelle: dpa
Atomkraft Quelle: dpa

Konzentriert man sich nun auf diese Kennzahl, zeigt sich, dass in acht von den neun Fällen, in denen nach 20 Prozent Verlust deutliche Gewinne zu erzielen waren, die Aktien schon vor dem Einbruch relativ günstig bewertet waren. Umgekehrt: nur einmal gelang ein schneller Wiederanstieg der Kurse, obwohl die Aktien zuvor schon relativ teuer waren. Das war der Fall im Jahr 1970. Womit ich zu dem Schluss komme, dass für die Frage, ob man heute in Aktien investieren oder die Finger davon lassen sollte, letztlich doch die Bewertung eine entscheidende Rolle spielt.

Und da ist zunächst festzuhalten, dass US-Aktien nach wie vor recht teuer sind. Das kann  auf lange Sicht – und diese kann, wie letzte Woche diskutiert, sehr lange sein – eher maue Renditen bedeuten. Europäische Aktien sind zwar deutlich günstiger. Doch auch dies ist keine Garantie dafür, dass sie sich besser entwickeln – schon gar nicht, wenn die Wall Street weiter fällt (was nicht ausgeschlossen ist) ,und die EU weiterhin ihre Probleme nicht in den Griff bekommt (was sogar wahrscheinlich ist).

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%