Jana Reiblein Chefin vom Dienst WirtschaftsWoche Online

Jana Reiblein, Jahrgang 1982, studierte in Bonn Ökotrophologie mit dem Schwerpunkt Haushaltswissenschaften. Seit 2006 war sie für die Online-Redaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf als Freie Mitarbeiterin tätig und arbeitet seit 2012 in der Online-Redaktion der WirtschaftsWoche. Im Juli 2014 wechselte sie vollständig in das Team der WirtschaftsWoche Online und kümmerte sich schwerpunktmäßig um die Bereiche Wissen und Medizin. Seit März 2015 ist sie Chefin vom Dienst von WirtschaftsWoche Online.

Mehr anzeigen
Jana Reiblein - Chefin vom Dienst WirtschaftsWoche Online

Energiekosten-Zuschüsse Fresenius prüft Staatshilfe-Konsequenzen – keine Dividende?

Zu Fresenius gehört auch der Krankenhausbetreiber Helios, der in diesem Jahr 88 Millionen Euro Staatshilfen erhielt. Nun muss der Gesundheitskonzern prüfen, ob er möglicherweise keine Dividenden oder Boni zahlen darf.

Netzwerkstörung IT-Störung bei VW anscheinend behoben

Eine IT-Störung hatte am Mittwoch die zentrale Infrastruktur des Volkswagen-Konzerns lahmgelegt. In mehreren Werken steht die Produktion still. Nun soll das Problem gelöst worden sein.

Verkehrssünder-Ranking Diese Autofahrer kassieren die meisten Punkte in Flensburg

Einige Autotypen machen ihre Fahrer offenbar zu Sündern – andere verleiten zur Gelassenheit. Eine aktuelle Auswertung zeigt, wer am häufigsten Punkte sammelt.

Zwei Monate nach Meuterei gegen Putin Wagner-Chef Prigoschin stirbt offenbar bei Flugzeugabsturz

Die russische Staatsagentur Tass meldet zehn Tote nach einem Flugzeugabsturz. Laut Luftfahrtbehörde soll Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin auf der Passagierliste stehen. Die Absturzursache ist zur Stunde noch unklar.

Heftige Preisanstiege Günstige Kleinwagen werden zur Mangelware

Ein Kleinwagen für einen vierstelligen Betrag? Diese Zeiten sind vorbei: Selbst unter 15.000 Euro ist kaum noch etwas zu finden – erst recht nicht von deutschen Autobauern.

Twitter soll zu X werden „Keine Ahnung, welche subtilen Hinweise es verraten haben, aber ich mag den Buchstaben X“

Lange war der blaue Vogel das Erkennungszeichen für den Kurznachrichtendienst Twitter. Doch nach Elon Musks Übernahme und Konzernumbau muss nun auch er Federn lassen.

Frankreich Ticketmaster friert überraschend Verkauf von Taylor-Swift-Konzertkarten ein

Taylor-Swift-Fans stehen Kopf: Sie kommen nicht an Karten für die Frankreich-Konzerte. Der Vorverkaufsstart über das Portal Ticketmaster France wurde nach Website-Überlastung gecancelt. Auch in Deutschland gibt es Ärger.

Beliebte Geländewagen Porsche verkauft deutlich mehr Autos – doch ein Modell schwächelt

Während es bei Konzernmutter Volkswagen klemmt und kriselt, verkauft Tochter Porsche im ersten Halbjahr deutlich mehr Autos – und das sogar im als schwierig geltenden chinesischen Markt.

Pkw-Markt Plug-in-Hybride: Vom Hoffnungsträger zum Rohrkrepierer

Der deutsche Pkw-Markt hat sich im ersten Halbjahr spürbar erholt. Doch es gibt auch einen großen Verlierer: Plug-in-Hybride verzeichnen ein dickes Minus. Ist die Brückentechnologie zum reinen E-Auto schon überflüssig?

Junge Angestellte Gähneration Z: Träumen vom Mittagsschlaf

In Leipzig sorgte ein Vorstoß für das Recht auf Mittagsschlaf für Wirbel. Ist die Empörung noch zeitgemäß? Eine Studie zeigt: Vor allem jüngere Angestellte sehnen sich danach, öfter mal ein Nickerchen zu halten.
Seite 1 von 28
Seite 1 von 28