
Tokio Die USA und Japan haben ihr vor 30 Jahren geschlossenes Atomabkommen verlängert. Beide Länder unterzeichneten die Verlängerung am Dienstag, ohne einen Überprüfungsantrag zu stellen. Das Abkommen könne nun aber mit einer Ankündigung mit einer Vorlaufzeit von sechs Monaten von Tokio und Washington beendet werden.
Zuletzt hatten die USA Bedenken über Japans Plutonium-Vorrat geäußert. Japans Außenminister Taro Kono sagte, Japan müsse seinen Vorrat reduzieren, um das Abkommen nicht zu gefährden. 1988 hatten sich beide Länder darauf geeinigt, dass Japan für friedliche Zwecke Plutonium abbauen und Uran anreichern dürfe. Dieselbe Technik kann auch zur Herstellung von Atombomben genutzt werden.
Japan besitzt 47 Tonnen Plutonium. Damit könnten 6000 Atombomben gebaut werden. Trotz Sicherheitsbedenken und Druck aus Washington wird die Menge wegen Verzögerungen bei Reaktoren, die Plutonium verbrennen können, bislang nicht reduziert.