Knauß kontert

Der Kirchentag ignoriert die Religion

Ferdinand Knauß Quelle: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Ferdinand Knauß Reporter, Redakteur Politik WirtschaftsWoche Online Zur Kolumnen-Übersicht: Anders gesagt

Von Angela Merkel bis Eckart von Hirschhausen tummeln sich Prominente auf dem Evangelischen Kirchentag. Man predigt und redet über alles, nur nicht über Gott.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Kirchentag in Berlin: Martin Schulz, Sigmar Gabriel, Heinrich Bedford-Strohm, Barack Obama, Angela Merkel, Ursula von der Leyen, Thomas de Maizière. Quelle: dpa Picture-Alliance

Was würde Jesus zum Evangelischen Kirchentag sagen? Würde ihm diese Veranstaltung gefallen? Würde er überhaupt hingehen? Und wenn ja, würde er auf einem Podium mit Angela Merkel und Barack Obama sitzen? Sich einen Auftritt von Martin Schulz anhören? Oder die „Friedenspredigt“ der Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen?

Die Fragen sind für einen Christen nicht abwegig. Jesus hat schließlich versprochen: „Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ Das Motto des Kirchentages lautet: „Du siehst mich“. Ein Zitat aus dem Alten Testament. Du, das ist Gott. Und Jesus ist bekanntlich der menschgewordene Gott.

Doch der „Menschensohn“ und sein „Evangelium“ („frohe Botschaft“) des Glaubens stehen bei diesem Evangelischen Kirchentag in Berlin und Wittenberg nicht gerade im Zentrum des Interesses. Da stehen die genannten Politiker und außerdem so ziemlich alle politischen Themen der Zeit. In Podiumsreihen wird über „Europa“, „Folgen des Klimawandels“, das „Ende des Wirtschaftswachstums“, „Flucht, Migration, Integration“, „Ernährung und Landwirtschaft“ und „Frieden“ diskutiert. Auch Gender-Themen kommen nicht zu kurz: Über „Oversexed and Underfucked?“ debattierten am Freitag ein Sexualpädagoge, ein Soziologe und eine Kulturwissenschaftlerin. Auch die Hauptvorträge der Prominenten und Politiker sind fast alle politischen, gesellschaftliche, moralischen Themen gewidmet. Zum Beispiel: „Wie die Demokratie Streit aushält“, „Verantwortliches Handeln“, „Toleranz und friedliches Zusammenleben“.

Religiöse Fragen - Wo kommen wir her? Warum müssen wir sterben? Wie kann Gott das Leiden zulassen? Wer oder was ist Gott überhaupt? – scheinen die Programmplaner des „Vereins zur Förderung des Deutschen Evangelischen Kirchentages e. V.“ nicht besonders zu interessieren. Das durfte Comedy-Arzt Eckart von Hirschhausen übernehmen: „Humor, Glaube und Heilung“ war sein Thema. Ebenso wenig interessant findet man offenbar Jesus Christus selbst, dessen Name im Programm höchst selten auftaucht. Keine Podiumsreihe und kein Hauptvortrag des Kirchentags führt die Hauptperson des Christentums im Titel.

Aber vielleicht ist das nur ein Oberflächenphänomen der großen Hauptveranstaltungen. Vielleicht sieht es an der Kirchentagsbasis anders aus.

Ein Versuch: Ich blättere blind einmal durch das Programmheft und trage alle Veranstaltungen vor, die da auf einer beliebigen Seite stehen. Also Seite 280: „HANDgemachte Poesie für die Augen“ (Gebärdenchor), „Refugees – Geflüchtete unter uns“ (Musiktheater), „Respect – Das Musical“, „The Mix – Rocking for Inclusion“, „Du hast die Wahl! Auf der Suche nach einem Umgang mit Rechtspopulismus“ (Planspiel in der fiktiven Christus-Gemeinde).

Der Kirchentag 2017

Apropos Rechtspopulismus. Die AfD interessiert die Kirchentagsorganisatoren ungemein. Bei einer Veranstaltung („Kann man als Christ oder Christin in der Alternative für Deutschland sein?“) durfte die AfD-Politikerin Anette Schultner auftreten. Das Publikum reagierte mit wütenden Zwischenrufen, Hohngelächter und „We shall overcome“-Gesang. 

Ist es ein purer Zufall, dass es in keiner dieser Veranstaltungen um Seelsorge, die Bibel, Jesus, Gottvater oder sonst ein religiöses Thema geht? Ich blättere weiter. Auf der nächsten Seite wird unter dem Titel „Macht euch auf und schweigt nicht mehr!“ eine „Lesung für starke und schwache Frauen“ angekündigt, veranstaltet von der „Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Lesben und Kirche (LuK)“. Eine Theologin aus Australien erklärt im Vortrag, dass der Klimawandel eine „neue Theologie“ notwendig mache. Und mit einem „Mitmachangebot“ können Jugendliche lernen, „einen Tag ohne Handy“ zu überleben.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%